News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 30933 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Schnefrin » Antwort #135 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Feb 2022, 21:40
sollte ich an rezepte kommen, reiche ich die gerne nach!


Unbedingt!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Rinca56 » Antwort #136 am:

Bei mir gab es heute Schüttelpizza, was sowohl erstaunlich gut schmeckt als auch extrem einfach hergestellt ist > https://kurzelinks.de/6jpz ich habe das allerdings noch mit kleingeschnipselter Salami ergänzt. Dazu noch Feldsalat
Amor Fati
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Soili » Antwort #137 am:

Hier gab es heute Ofengemüse (Pastinake, Wurzelpetersilie, Rote Bete, Paprika in rot und orange, Süßkartoffel, Kartoffel) mit Halloumiwürfeln und Joghurt-Schmand-Dip mit Knobi.
.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Tara » Antwort #138 am:

Gestern Reste von Donnerstag mit Krautsalat (Schmand, Zwiebel, Petersilie).

Da von dem Weißkohl noch viel zu viel übrig ist, also auch heute Kohl: in Scheiben geschnitten, vorgedünstet und mit einer koreanischen Marinade bestrichen gegrillt (Sesamöl, Ingwer, Knoblauch, Reiswein, Gochujang-Paste, Miso, Reisessig, Sojasauce, brauner Zucker), dann kam noch Sesam drüber. Sehr lecker.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #139 am:

Gestern Flammkuchen klassisch

Heute bei der Familie Bregenwurst, Grünkohl und Kartoffeln
LG Heike
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Falina » Antwort #140 am:

Gestern gab es mit Honig glasierten Lachs, Kartoffelpü mit Wasabi verfeinert dazu in Butter gedünstetes Wurzelgemüse
Dateianhänge
20220206_124445.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Lieschen » Antwort #141 am:

Lasagne mit verschiedenen Blattsalaten
Dateianhänge
20220207_185536.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Lieschen » Antwort #142 am:

[/left]
Nina hat geschrieben: 6. Feb 2022, 20:11
Das sieht sehr schön aus Lieschen! :D

Danke :-*
Deine Pasta sehen aber auch sehr verlockend aus :P
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Quendula » Antwort #143 am:

Ich hätte gern was von Soilis Ofengemüse und Taras Mittelalter-"Blanc Mangerr" :D :D.

Heute gab es herzhaften Brotauflauf u a mit Tomätchen, Feta, grünem Spitzpaprika und viel Petersilie.
Dateianhänge
IMG_6189.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Tara » Antwort #144 am:

Wie macht man den, Quendula?
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Quendula » Antwort #145 am:

Das ist wirklich eine gute Frage, Tara :-[. Ich hatte mal ein Rezept von einem türkisch-deutschen Blog. Aber die Frau hat dann ein Kochbuch rausgebracht und alle(?) Rezepte vom Blog gelöscht ::).
Daher mache ich den Auflauf mittlerweile nach Gefühl: im Idealfall hast Du Fladenbrot in Würfelchen geschnitten und röstest diese kurz im Ofen an, dann brauchst Du sie nur noch kurz mit der Flüssigkeit übergießen -> hab ich aber nie, dafür knochentrockenes Hühnerbrot in halben Laiben und ganzen Brötchen. Also muss ich getrocknetes Grau- und helles Brot am Vortag einweichen und zerkleinern. Dann kommt da Milch reingerührt. Diesmal auch mit Yoghurt und Ei. Würzen, Gemüse (Lauchzwiebel, Petersilie, Paprika, Tomaten, aber auch Pilze, Zucchini, Feta, sonstiger Käse, gegartes Fleisch, Hackbällchen, irgendwelche Rester halt ...) dazu, alles in eine geölte Auflaufform und ca 30 bis 45 min backen. Je dünner sie Schicht, umso knuspriger der Auflauf. Je dicker, je matschiger.
:)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Natternkopf » Antwort #146 am:

Fast wie im Winter wenn es gefriert ...
Quendula hat geschrieben: 7. Feb 2022, 19:55
Je dünner sie Schicht, umso knuspriger der Auflauf. Je dicker, je matschiger.
:)

und danach wieder taut.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #147 am:

Quendula hat geschrieben: 7. Feb 2022, 19:15
Heute gab es herzhaften Brotauflauf u a mit Tomätchen, Feta, grünem Spitzpaprika und viel Petersilie.
Nach Deiner Beschreibung und dem Foto schmecke ich es - wunderbar! :D
Ist das eine Paellapfanne ( sieht riesig aus) und wieviele Personen haben mitgegessen? :o
.
Bei uns gab es Bruschetta vorweg. :D Das habe ich ewig nicht gegessen und sehr genossen. :)
Dateianhänge
5D6FB253-C07C-4BB4-A3FF-D942EAA73E65.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #148 am:

Das kommt davon, wenn man stundenlang italienische Kochbücher studiert (ihr seid es schuld!! ) und dann trotz Kühlschrankaufräumen noch irgendwas Italienisches machen möchte. ::)
.
Das Ergebnis des Kühlschrankaufräumens war ein Curry aus einem halben Hokkaididokürbis, einem Suppengrün, ein paar Tomaten, einer Kartoffel, einer 3/4 Dose Kokosmilch, Green Currypaste, 2 Kafirlimettenblätter, etwas Brühe, Zwiebeln und Knoblauch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Quendula » Antwort #149 am:

Das klingt jetzt irgendwie nicht so richtig italienisch ??? ;D ... Aber das Bruschetta sieht perfekt aus :).

Die Paellapfanne bekam ich vor etwa 10 Jahren von meiner deutsch-spanischen Takifamilie geschenkt :D und nutze sie sehr gerne für Aufläufe, Quiches und ähnliches. Sie ist nicht wirklich groß, nur bißchen über 30 im Durchmesser. Reicht grade so für 4 bis 6 Leute :-\. Der Papa dieser Familie hat mal seine Paellapfanne mitgebracht und für unsere beiden Familien (á 5 Personen) Paella gekocht. Die Pfanne hatte einen eigenen Gasofen dabei, da sie sonst nirgendwo drauf gepasst hätte ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten