News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551206 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2925 am:

'Euan Bunclark', der fällt richtig auf.
Dateianhänge
DSC_4207_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
polluxverde
Beiträge: 5006
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Eranthis

polluxverde » Antwort #2926 am:

Bild.

Vor der viralen Erantophilie habe ich mich ( bisher ) erfolgreich schützen können...
Hier schießen zZt aus allen Ritzen und Fugen Vertreter der Normalausgabe e. hyemalis hervor.
Dateianhänge
20220204_132739.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5006
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Eranthis

polluxverde » Antwort #2927 am:

Bild.

Ideale, komplementäre Partner sind Winterling und Lebe(r)blümchen - stehen hier im Garten allerdings weit voneinander entfernt.
Dateianhänge
20220204_222853.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1696
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Eranthis

Herbergsonkel » Antwort #2928 am:

polluxverde hat geschrieben: 5. Feb 2022, 09:35
Bild

Hier schießen zZt aus allen Ritzen und Fugen Vertreter der Normalausgabe e. hyemalis hervor.

Das gefällt mir ich. ... der Platz ist da, dann nutzen wir ihn auch ...
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Eranthis

Albizia » Antwort #2929 am:

Uiii, Eranthis als Fugenblüher. Das gefällt mir aber sehr. :D

Da werde ich doch dieses Jahr mal von meinen paar Eranthis ein paar Samen in die Wandfugen am Haus und an der Mauer in der Hofeinfahrt drücken. Dauert dann zwar ein bissi, bis sie endlich bühen, aber die Fugen sind halt schmal, ganze Knollen passen da nicht rein.

Und Sämlinge, die dann wachsen, werden sich hoffentlich knollenmäßig der Fuge anpassen. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #2930 am:

Die Fugenblüher sind ja hübsch! :D

Hier gab es endlich einmal Sonne und so öffnete sich auch der Zitronenfalter (leider gibt es immer irgendwelche Untermieter die an den Blüten knabbern müssen :-\), sehr schön dieses blasse Zitronengelb:

Bild

Pauline ist (noch) makellos, aber noch nicht ganz so weit geöffnet:

Bild


Viele Grüße von
RosaRot
Hans-Herbert
Beiträge: 2173
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #2931 am:

Soll mal ein Eranthis-Teppich werden. MfG
Dateianhänge
Teppich.jpg
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Eranthis

Albizia » Antwort #2932 am:

Kurze Frage:

Öffnen sich die Blüten von Eranthis auch im Schatten richtig, oder bleiben sie dann geschlossen? Ich habe ja vor, Samen an an die Mauerfugen und Hauswandfugen des kleinen Hofes am Hauseingang auszustreuen. Allerdings scheint dort nur im Sommer die Sonne hin, im Frühjahr schafft es die Sonne nicht über das Nachbarhaus gegenüber, sie steht da noch zu tief.

Falls sich die Blüten im Schatten nicht öffnen, wäre es ja Quatsch, diese dort auszustreuen, oder?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis

Gartenplaner » Antwort #2933 am:

Hans hat geschrieben: 6. Feb 2022, 08:42
Soll mal ein Eranthis-Teppich werden. MfG

Na, ist doch schon!!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Chica » Antwort #2934 am:

RosaRot hat geschrieben: 5. Feb 2022, 21:16
Pauline ist (noch) makellos, aber noch nicht ganz so weit geöffnet:


Kann man ‚Pauline‘ von ‚Schwefelglanz‘ unterscheiden? Lohnt es sie zu pflanzen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2819
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Eranthis

foxy » Antwort #2935 am:

Hallo Albizia, sie brauchen Sonne im Frühjahr, bei dauer Schatten werden sie halt auch wieder verschwinden.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Wild Obst » Antwort #2936 am:

Albizia hat geschrieben: 7. Feb 2022, 11:45
Öffnen sich die Blüten von Eranthis auch im Schatten richtig, oder bleiben sie dann geschlossen?...
Falls sich die Blüten im Schatten nicht öffnen, wäre es ja Quatsch, diese dort auszustreuen, oder?
[/quote]

[quote author=foxy link=topic=4173.msg3820932#msg3820932 date=1644236317]
Hallo Albizia, sie brauchen Sonne im Frühjahr, bei dauer Schatten werden sie halt auch wieder verschwinden.


Ich kenne es schon auch so, dass sich Eranthis hyemalis auch im Gebäudeschatten gut hält und vermehrt. Sie blühen eben deutlich später (erst im Februar oder gar März), dafür aber länger. Sie brauchen eben die entsprechenden Temperaturen um zu blühen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #2937 am:

Chica hat geschrieben: 7. Feb 2022, 12:48
RosaRot hat geschrieben: 5. Feb 2022, 21:16
Pauline ist (noch) makellos, aber noch nicht ganz so weit geöffnet:


Kann man ‚Pauline‘ von ‚Schwefelglanz‘ unterscheiden? Lohnt es sie zu pflanzen?


Das versuche ich gerade herauszufinden, 'Schwefelglanz' steht schattiger und hinkt etwas hinterher. Ich berichte, wenn beide offen sind.
Viele Grüße von
RosaRot
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Eranthis

kaunis » Antwort #2938 am:

Wild-Obst: "Ich kenne es schon auch so, dass sich Eranthis hyemalis auch im Gebäudeschatten gut hält und vermehrt. Sie blühen eben deutlich später (erst im Februar oder gar März), dafür aber länger. Sie brauchen eben die entsprechenden Temperaturen um zu blühen."

Dem kann ich nur beipflichten. Meine Eranthis-Rasen im Vollschatten auf der Nordseite des Hauses vermehren sich gut, blühen jedoch später im Jahr und auch nur bei höheren Temperaturen als auf der Südseite (halbschattig). Heute ist ein erster kalter Sonnentag und die südlichen Flächen blühen auf, die nördlichen verharren noch ungeöffnet.
Dateianhänge
DSC_3619.JPG
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Eranthis

MarkusG » Antwort #2939 am:

@kaunis: super schön!
Gießen statt Genießen!
Antworten