News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2985 am:

super
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eranthis

Buddelkönigin » Antwort #2986 am:

Bild
Vor zwei Jahren hatte ich im Frühjahr dieses volle Körbchen an verschiedene Stellen im Garten gepflanzt... jetzt stehe ich gerade 3 Stück davon unter der Felsenbirne wieder. :P
Ich hoffe, die anderen kommen noch ???
Dateianhänge
20200109_142752.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2987 am:

sind das die andern? die sind später als hyemalis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eranthis

Buddelkönigin » Antwort #2988 am:

Genau, dies ist das Foto von vor zwei Jahren. Erst Deko, dann nach der Blüte ausgepflanzt...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16800
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #2989 am:

@Lord: Wenn Du mit "die anderen" Eranthis cilicica meinst: Ja, das dürften die sein. Leider sind die auch bei mir wieder weitgehend verschwunden, auch wenn es ein paar Sämlinge gab, scheinen sie unser Klima nicht dauerhaft zu vertragen. Sie blühen allgemein aber etwas später als E. hyemalis, vielleicht kommen die von Buddelkönigin noch.

@Buddelkönigin: Der Korb sieht aber wunderschön aus mit dem Moos. Für "Deko" fehlt mir leider das Händchen...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2990 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Feb 2022, 10:39
@Lord: Wenn Du mit "die anderen" Eranthis cilicica meinst: Ja, das dürften die sein. Leider sind die auch bei mir wieder weitgehend verschwunden,
ja, die kommen denke ich aus der türkei, da ist schon anderes klima
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2991 am:

aber auch hyemalis musste ich helfen zu überleben, einige 1000 verschwanden, die mochten nicht durch das laub, voriges jahr entfernte ich das laub, dann kamen wieder einige mehr, gestern beim laub entfernen sah ich schon wieder massenhaft, alles gelb, war höchste zeit, dort wo sie daheim sind werden sie wohl nicht unter laubbäumen wachsen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eranthis

Lady Gaga » Antwort #2992 am:

Verständlich, wenn man sich die winzigen Keimblätter ansieht. Ich bemühe mich auch, das Laub rechtzeitig zu entfernen.
E. cilicica ist hier auch nach einigen Jahren wieder verschwunden. Mir gefällt aber ehrlich gesagt ohnehin E. hyemalis besser. Sowohl von der Größe des grünen Laubrahmens um die Blüte, als auch vom früheren Blühzeitraum. Angeblich bekommt man die E. hyemalis im Topf oft falsch und es ist die E. cilicica, ist mir auch so passiert.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2993 am:

Lady hat geschrieben: 13. Feb 2022, 10:54
Verständlich, wenn man sich die winzigen Keimblätter ansieht.
auch die uralten pflanzen kamen nicht durch dünnere laubfladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16800
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #2994 am:

Es kommt sicher sehr auf die Art des Laubs an, meine sind immer von Haselnusslaub (keine Unmengen, halt eine dünne Schicht) bedeckt, das rollt sich im Frühling zusammen und schafft dann auch Lücken für die Sämlinge.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2995 am:

hasellaub ist das beste, auch für zyklamen
hier stehn paar vogelkirschbäume, dieses laub wird zu fladen, muss ich halt in zukunft abrechen, hier am steilhang zum teich geht das aber schnell, die schneeglöckerl mochten durch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #2996 am:

Eranthis cilicica vor ein paar Tagen bei praller Sonne an dieser Stelle. Sie stehen bei uns seit 2015 im Garten Zone 7b.
Bild

und als ein ganz wenig Schnee da war.
Dateianhänge
P1080255.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #2997 am:

Buddelk hat geschrieben: 13. Feb 2022, 10:37
Genau, dies ist das Foto von vor zwei Jahren. Erst Deko, dann nach der Blüte ausgepflanzt...

Ich denke die sind im Garten gut zu pflegen. Allerdings sind sie nich so robust wie hyemalis.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Eranthis

Gartenlady » Antwort #2998 am:

@Buddelkönign, Dein Dekokorb ist (bzw. war) sehr schön :D

Ich habe nur die einfachen hyemalis und die haben heute zum ersten mal in diesem Jahr ihre Blüten geöffnet :D
Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #2999 am:

Gartenlady hat geschrieben: 13. Feb 2022, 16:46
@Buddelkönign, Dein Dekokorb ist (bzw. war) sehr schön :D

Ich habe nur die einfachen hyemalis und die haben heute zum ersten mal in diesem Jahr ihre Blüten geöffnet :D
Bild

Ein Traum den du zeigst, danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten