News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 15952 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Buddelkönigin » Antwort #90 am:

Bild
Der neue Kompostplatz hinten rechts. Foto von oben durch's Fliegengitter ;)
Dateianhänge
20220212_082158.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Wühlmaus » Antwort #91 am:

Sehr fleißig ward ihr!
Ich habe nur an den Apfelbäumen weiter geschnitten. Ist nicht vergnügungssteuerpflichtig :-X Glücklicherweise hat GG parallel gleich geschreddert :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

AndreasR » Antwort #92 am:

Der alte Kompost war ja wirklich schon sehr windschief, aber der neue sieht wieder top aus. :D Die Perspektive durchs Fenster - Fliegengitter hin oder her - bietet einen schönen Überblick über den Garten, mir war gar nicht bewusst, dass Deine Beetkanten so schön geschwungen sind. Ich habe leider auch schon wieder diverse Geophythen-Austriebe auf dem Gewissen - am Donnerstag z. B. schnippelte ich forsch einen Horst Margeriten ab, und erwischte prompt eine schon weit ausgetriebene Narzisse. :( Und als ich den Bereich um die Trockenmauer bearbeitete, köpfte ich aus Versehen zwei Zwiebeliris, ein paar Krokusse haben auch gelitten, und am Mittwoch ist mein Vater auf einen Tuff Schneeglöckchen gelatscht...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Buddelkönigin » Antwort #93 am:

Ja, Andreas... man macht tatsächlich auch viel kaputt in diesen Tagen. :-\
So einen Überblick über meinen Garten hat man tatsächlich nur zu dieser Jahreszeit direkt nach dem großen 'Aufräumen' .
Am Besten bei Raureif, da kommen die ( im Übrigen allerdings sehr variablen ) Beetkonturen so schön deutlich heraus. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

lord waldemoor » Antwort #94 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Feb 2022, 10:54
und am Mittwoch ist mein Vater auf einen Tuff Schneeglöckchen gelatscht...
sei froh dass er das noch kann
im übrigen schaffte ich das gestern auch des öfteren beim laub entfernen, ich habe gestern am hang auch neuen provisorischen kompsthaufen gemacht, praktisch, habe nur talseitig baustahlmatte aufgestellt, bis das laub verrottet ist hält das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Snape » Antwort #95 am:

Entschuldigt bitte, dass ich noch mal frage, ich bin gerade am Start in den Garten. Wenn ich jetzt mit Kompost (gekauft) 2 cm hoch Molche, kommen die Sebstaussäer dann nicht mehr durch? Ich hatte gehofft, dass sie die Schicht durchdringen können (Mohn, Ammis, Rittersporn und so)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

lord waldemoor » Antwort #96 am:

ich würde ihn dünner aufstreuen und dafür im späteren frühling nochmals
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Nova Liz † » Antwort #97 am:

Meine Güte,Buddelkönigin. :o Da warst aber mit dem Zirkel im Garten.Und der Frost hat noch schnell drübergeleckt. ;)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Rinca56 » Antwort #98 am:

Ja, ch bin auch völlig perplex ob dieser scharfen Zirkel :o :o und hab mal beschämt einen Blick nach draussen geworfen auf meinen sehr ungezirkelten Garten :D :D
Amor Fati
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Wühlmaus » Antwort #99 am:

Bei Buddelkönigin haben die Beete/der Rasen amöboide Formen :o :D
Und Snape verwendet Molche :o ??? ;)
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wenn ich jetzt ... 2 cm hoch Molche, kommen die Sebstaussäer dann nicht mehr durch?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3285
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Konstantina » Antwort #100 am:

Ich habe Stauden zurückgeschnitten. Als ich erste Eimer zum Kompost brachte, habe ich gesehen, dass meine frischgehäckselte Gut geklaut wurde. War ja nicht viel, 3 volle Behälter…. :'(
Dann war ich so traurig, dass ich nicht weiter machen wollte.
Ich habe ja immer wieder mit dem Vandalismus zu kämpfen, aber damit habe ich nicht gerechnet
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

spider » Antwort #101 am:

Das übersteigt immer wieder meine Vorstellungskraft, wozu sich manche Leute entblöden. Unglaublich!!!
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kakifreund » Antwort #102 am:

Genau, wieso macht man denn sowas :'( Komische Menschen...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Buddelkönigin » Antwort #103 am:

Snape hat geschrieben: 13. Feb 2022, 11:23
Entschuldigt bitte, dass ich noch mal frage, ich bin gerade am Start in den Garten. Wenn ich jetzt mit Kompost (gekauft) 2 cm hoch Molche, kommen die Sebstaussäer dann nicht mehr durch? Ich hatte gehofft, dass sie die Schicht durchdringen können (Mohn, Ammis, Rittersporn und so)

Snape, die kommen schon durch wenn Du vorsichtig vorgehst. ;)
Ich habe ja gerade auch mein Präriebeet mit Kompost abgedeckt. Vorsichtig mit dem Eimer ausbringen ( nicht mit der Schubkarre alles zukippen) und dann mit dem Handbesen gleichmäßig und gefühlvoll ungefähr 2cm hoch verteilen. Allerdings bekommen bestimmte Pflanzen
( wie Pfingstrosen oder Sedum) nur eine kosmetisch niedrige Schichtdicke, damit ich sie nicht überdünge.
Hier im Beet sähen sich regelmäßig beispielsweise Jungfer im Grünen, Akeleien, Echinacea etc. munter aus. Die Mulchschicht stört da nicht, sollte nur rechtzeitig vor dem vollständigen Austrieb der Geophyten fertig sein. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Snape » Antwort #104 am:

Molche sollen ausserordentlich possierlich sein (hab ich mir mal von einen Terr/Aquariumsfreund erzählen lassen :-)
Antworten