News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 551447 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
So schön diese dichten Büschel! :D
Das können sie bei mir bisher nicht, aber sie blühen, von nahem gesehen so:
Lady Lamortagne

Eberhard Fluche

Die Blüte der Lady erscheint mir ordentlicher, klarer gerundet.
Das können sie bei mir bisher nicht, aber sie blühen, von nahem gesehen so:
Lady Lamortagne

Eberhard Fluche

Die Blüte der Lady erscheint mir ordentlicher, klarer gerundet.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Topp die Kleinen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
'Pauline' wird immer heller und ist möglicherweise weniger rötlich als 'Schwefelglanz' (der ist angefressen, kein Foto).


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Eranthis
Ich habe die jetzt auch bestellt 8), hat jemand ‚Moonlight‘?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Eranthis
Für Kompost sind die echt zu schade, wenn ich sehe, wie schön deine hier blühen.
Re: Eranthis
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Eranthis
Frühling muss bunt, toll. :D
Meine Winterlinge in Sorten sind noch recht neu und daher wenige. Schwefelglanz hat aber schon ein paar Sämlinge hervorgebracht. :D
Re: Eranthis
'Schlüters Orange' sieht eigentlich nur etwas orangegelb aus, wenn man daneben die Wildform hat. Da meine Winterlinge in Sorten derzeit den ganzen Tag über im Schatten stehen, erkennt man den Farbstich gar nicht mehr auf dem Bild. :-\
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Nur so mal aus Interesse, hat jemand schon mal die Knollen geteilt?
Ich nur solche, die mal hohlgefault waren, ging aber schief......
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Öfter. Allerdings waren das große alte Knollen die sich leicht auseinander brechen ließen.
Möglicherweise waren die auch schon mal befressen worden, weil sie ziemlich zerklüftet waren. Konnte aber nie Fraßstellen an frischen Knollen sehen.
Möglicherweise waren die auch schon mal befressen worden, weil sie ziemlich zerklüftet waren. Konnte aber nie Fraßstellen an frischen Knollen sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel