News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260546 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Leucojum

Kakifreund » Antwort #1785 am:

lord hat geschrieben: 16. Feb 2022, 18:57
rocambole hat geschrieben: 16. Feb 2022, 18:54
klasse, 3 Blüten an einem Stiel und gelbe Tupfen :o
es sind 4 blüten bei allen, in paar tagen mach ich mal schönes bild, die mit 3 sind nach D ausgewandert

Immer bekommt DE die schlechteren >:( ;D
Hier spitzen seit Ende Dezember die L. aestivum, richtig voran kommen sie aber noch nicht.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Leucojum

Gartenlady » Antwort #1786 am:

Kakifreund hat geschrieben: 16. Feb 2022, 19:33

Hier spitzen seit Ende Dezember die L. aestivum, richtig voran kommen sie aber noch nicht.


das ist deren Normalverhalten, ähnlich ist es auch bei einfachen Muscari, sie spitzen schon mal raus, damit wir wissen wo sie sind ;) und dann verharren sie in diesem Stadium bis es Zeit ist zu wachssen uind zu blühen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1787 am:

Kakifreund hat geschrieben: 16. Feb 2022, 19:33
Immer bekommt DE die schlechteren >:(


So habe ich das noch gar nicht gesehen. Du hast recht! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Leucojum

Wühlmaus » Antwort #1788 am:

Tja, Staudo, die Welt ist mitunter ungerecht 8)
.
Gut Lord, dass du wenigstens die erfolgreich gerettet hast :)
lord hat geschrieben: 16. Feb 2022, 18:57
rocambole hat geschrieben: 16. Feb 2022, 18:54
klasse, 3 Blüten an einem Stiel und gelbe Tupfen :o
es sind 4 blüten bei allen, in paar tagen mach ich mal schönes bild, die mit 3 sind nach D ausgewandert

.
Hier wird es jetzt auch langsam erst mit der Blüte. Grüne, Gelbe und Zweiblütige. Und alle scheinen auch guten Zuwachs zu haben :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1789 am:

Staudo hat geschrieben: 16. Feb 2022, 20:13
Kakifreund hat geschrieben: 16. Feb 2022, 19:33
Immer bekommt DE die schlechteren >:(


So habe ich das noch gar nicht gesehen. Du hast recht! >:(
das schrieb mal eine ganz nette dame hier, die ich sehr vermisse über die zyklamen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1790 am:

seltsam, gelbe habe (finde) ich gar nicht, weder mit einem, noch womöglich mehreren blütenstengeln, alles nur grüne, irgendwas stimmt da nicht?!?! :P >:( 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1791 am:

Aktuell sehen die gelben vom Lord auch noch grün aus. Ich meine, letztes Jahr hätten die die Farbe gewechselt. Vermutlich müssen sie wie Galanthus oder die L. ohne Punkte etwas stehen, bis die typischen Eigenschaften durchkommen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1792 am:

das glaube ich weniger, vlt liegts an der erde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1793 am:

Werden dann die grünen bei Dir gelb?
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Leucojum

Wühlmaus » Antwort #1794 am:

Hier ein Teil der gelben Form. In dieses Beet hatte ich ausschließlich gelbblühende Pflanzen aus einem großen (gekauften) Topf gesetzt. Trotzdem gibt es einige grüne Tuffs.
Dateianhänge
429BEC9D-AF29-404F-A9AB-B0FC9FA62F31.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1795 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Feb 2022, 12:39
Werden dann die grünen bei Dir gelb?
nein, denke nicht, bei uns gibts aber viel mehr gelbe in den wäldern und ganz wenige goldene
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1796 am:

wir armen norddeutschi brauchen ein gelbgoldenes care-paket. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1797 am:

diese hatte ich mal mitgenommen weils mehr blütenblätter hat, irgendwer hats eh mal benamst, aber bei dieser ist auch die spatha anders gefärbt
Dateianhänge
20220217_115101.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #1798 am:

Sehr schön!

lord hat geschrieben: 17. Feb 2022, 11:08
das glaube ich weniger, vlt liegts an der erde


Vielleicht, vielleicht auch an der Sonneneinstrahlung bzw. UV-Strahlung. Die ist hier im Flachland ja deutlich geringer als im südlicheren Bergland. Die "rosa" Helleborus niger, die einst ein Sensationsfund in Slowenien waren, blühten hierzulande auch normal weiß. Aber auch bei Schneeglöckchen ist die Gelbfärbung des Fruchtknotens und der Zeichnung bei höherer UV-Strahlung besser ausgeprägt. Bei den Märzenbechern ist mir in meinem Garten aufgefallen, dass sie mitunter nur auf der Sonnenseite gelb sind.

Kann man das noch als Leucojum vernum var. wagneri bezeichnen, oder müssen die klassisch-grün gepunktet sein?
Dateianhänge
IMG_5225.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1799 am:

denke schon, da gehts ja nur um die 2 blüten, wegen der farbe hab ich noch nie was gehört
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten