Hier spitzen seit Ende Dezember die L. aestivum, richtig voran kommen sie aber noch nicht.
das ist deren Normalverhalten, ähnlich ist es auch bei einfachen Muscari, sie spitzen schon mal raus, damit wir wissen wo sie sind ;) und dann verharren sie in diesem Stadium bis es Zeit ist zu wachssen uind zu blühen.
seltsam, gelbe habe (finde) ich gar nicht, weder mit einem, noch womöglich mehreren blütenstengeln, alles nur grüne, irgendwas stimmt da nicht?!?! :P >:( 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Aktuell sehen die gelben vom Lord auch noch grün aus. Ich meine, letztes Jahr hätten die die Farbe gewechselt. Vermutlich müssen sie wie Galanthus oder die L. ohne Punkte etwas stehen, bis die typischen Eigenschaften durchkommen.
Hier ein Teil der gelben Form. In dieses Beet hatte ich ausschließlich gelbblühende Pflanzen aus einem großen (gekauften) Topf gesetzt. Trotzdem gibt es einige grüne Tuffs.
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
wir armen norddeutschi brauchen ein gelbgoldenes care-paket. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
lord hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 11:08 das glaube ich weniger, vlt liegts an der erde
Vielleicht, vielleicht auch an der Sonneneinstrahlung bzw. UV-Strahlung. Die ist hier im Flachland ja deutlich geringer als im südlicheren Bergland. Die "rosa" Helleborus niger, die einst ein Sensationsfund in Slowenien waren, blühten hierzulande auch normal weiß. Aber auch bei Schneeglöckchen ist die Gelbfärbung des Fruchtknotens und der Zeichnung bei höherer UV-Strahlung besser ausgeprägt. Bei den Märzenbechern ist mir in meinem Garten aufgefallen, dass sie mitunter nur auf der Sonnenseite gelb sind.
Kann man das noch als Leucojum vernum var. wagneri bezeichnen, oder müssen die klassisch-grün gepunktet sein?