News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #3045 am:

Solche Zettel, auch Etiketten genannt,
beinhalten selten eine korrekte Pflanzen- oder Wuchsbeschreibung.
Vielmehr erfüllen sie textlich die potentiellen Kundenwünsche.

Hier werden damit Kunden zweierlei Pflanzen bedient. Also SUPER!

"Winterhart" ist da auch so ne zugesicherte Eigenschaft,
wieso die Leute das glauben, ist mir schleierhaft,
warum haben die nicht mindestens bis zur Dritten Klasse die Grundschule besucht?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3046 am:

Mach mal ein Foto vom Stiel. Cilicia sollte sehr rötlich sein
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Eranthis

Kakifreund » Antwort #3047 am:

@Starking: Das ist mir klar, trotzdem hatte ich noch nie zwei Sorten auf dem Etikett stehen ;)
@APO: Wie man auf dem Foto sieht, haben die älteren Stiele rötliche Farbe, die jungen sind hellgrün. ???
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #3048 am:

winterhart ist aber nicht gelogen, das sind viele pflanzen, wenn auch für manche in italien und nicht bei uns
etiketten lese ich sowieso nicht,wenn ich so an die wuchslänge der rosen denke die da angegeben wird

heute sah ich einen tuff eranthis an sonniger stelle, der schon verblüht war, um die zeit war das noch nie, im schatten kommen sie erst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #3049 am:

@kakifreund: in den Gartencentern werden eigentlich nur Eranthis cilicia verkauft, es dürfte sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eben diese handeln.
In Freiheit treiben sie dann später, was ja recht schön ist. Hier tauchen sie so langsam auf.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Eranthis

Kakifreund » Antwort #3050 am:

Danke euch, das dürfte es sein. :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1047
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

fructus » Antwort #3051 am:

Hier mal ein Bild mit beiden, da sieht man die roten Stengel.
Dateianhänge
CDDD43C6-08C4-47DF-B787-B6CFE9998B58.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3052 am:

Der kleine unten ist sicher ein cilicica
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1047
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

fructus » Antwort #3053 am:

Die vorderen drei sind cilicia, die hinteren höheren hyemalis. Im Gartencenter habe ich bisher auch nur cilicia bekommen, einige davon kommen hier aber auch schon einige Jahre wieder, meistens aber erst, wenn ich dachte, sie sind verschwunden. Inzwischen sind ja auch die hyemalis hier eingezogen, erkennbar an der früheren Blüte und an breiter gefiederten Blättern. Die cilicia haben einen feineren rötlicheren Kragen um die Knospe und sehen damit etwas eleganter aus.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1047
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

fructus » Antwort #3054 am:

Hier von oben. Das Laub ist alles hyemalis, das andere kommt erst noch.
Dateianhänge
C31D383C-755E-4B53-B858-F1377414573A.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #3055 am:

vlt war das schild richtig und es wurden beide knollen gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Eranthis

Kakifreund » Antwort #3056 am:

Ich glaube nicht...
Ist aber egal, die Sorten sind mir nicht so wichtig
Dateianhänge
IMG_20220219_162712.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16802
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

AndreasR » Antwort #3057 am:

@Kakifreund: Naja, so ist es natürlich falsch, "Cilicica" ist ja keine Sorte von Eranthis hyemalis, sondern eine eigene Art. Ansonsten hat fructus das mit seinem Bild schon gut erklärt, die vorderen drei Blüten gehören zu E. cilicica, diese haben rötliche Stängel und feinfiedriges Laub, der Rest ist E. hyemalis mit hellgrünem, groberem Laub und grünen Stängeln. Die Pflanzen auf Deinem Foto halte ich jedenfalls auch für E. cilicica.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Eranthis

Kakifreund » Antwort #3058 am:

Ok, mal sehen wie sie sich entwickeln :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32281
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #3059 am:

.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten