News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogelfutterhaus (Gelesen 15545 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vogelfutterhaus

Linden » Antwort #15 am:

Jetzt, wo Du es sagst ;D Unsere Vögel verlieren über unserem Grundstück immer ganze Brötchen. Da wird auch irgendwer aus der anderen Richtung für den Belag zuständig sein.
Irisfool

Re:Vogelfutterhaus

Irisfool » Antwort #16 am:

Also Käse verfüttere ich sicher nicht, ebensowenig wie Brot , oder anderes was Salz enthält. Das heisst aber nicht, dass sie es nicht gerne fressen, es bekommt ihnen aber sicher nicht!
callis

Re:Vogelfutterhaus

callis » Antwort #17 am:

Linden, du hast eine sehr anregenden Seite verlinkt. Architektonisch würde mir das Modell nach Coop Himmelblau am besten gefallen wegen seiner Leichtigkeit.Schade, dass man die Bilder nicht vergrößern und auch aus anderen Perspektiven betrachten kann.Auf der Hand liegt wohl, dass die architoktonische Nachempfindung mehr im Vordergrund gestanden zu haben scheint als die Funktionalität im Hinblick auf die Bedürfnisse von Vögeln. Aber trotzdem.Man möchte gleich anfangen und sich Gedanken über ein Vogelhaus machen.Wie wär's mit ein bißchen Brainstorming?Welche Anforderungen sollte ein Vogelhaus erfüllen?- welche Vogelpopulation primär erwünscht- Standort - Schutz vor Witterung und Katzen - gute Beobachtungsmöglichkeit- Anflugbedingungen - von wo aus (Gesträuch in der Nähe) - Hauptwindrichtung - guter Halt für die Vogelkkrallen - Futterbehälter - Schutz vor Regen und Schnee - Futterentnahme für die Vögel wie - Säuberung - leichte Kontrolle der InhaltsmengeWas habe ich vergessen?Erst wenn alle die Punkte oben geklärt sind, käme als nächster Schritt die Wahl des geeigneten Materials.Oh, ich brauch ein neues Vogelhaus auf dem Balkon :D :D :D
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vogelfutterhaus

Linden » Antwort #18 am:

Also Käse verfüttere ich sicher nicht, ebensowenig wie Brot , oder anderes was Salz enthält
Irisfool, das habe ich auch keine Sekunde geglaubt. Es ist mir auch immer noch ein Rätsel, woher die Krähen diese Unmengen an Brötchen bekommen. Ich füttere nur normales Vogelfutter und Äpfel und Nüsse aus dem Garten.
Irisfool

Re:Vogelfutterhaus

Irisfool » Antwort #19 am:

;D Na dann ist's ja gut.... ;D
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vogelfutterhaus

Linden » Antwort #20 am:

- welche Vogelpopulation primär erwünscht- Standort - Schutz vor Witterung und Katzen - gute Beobachtungsmöglichkeit- Anflugbedingungen - von wo aus (Gesträuch in der Nähe) - Hauptwindrichtung - guter Halt für die Vogelkkrallen - Futterbehälter - Schutz vor Regen und Schnee - Futterentnahme für die Vögel wie - Säuberung - leichte Kontrolle der Inhaltsmenge
Hallo Callis, bei der Standortauswahl ist sicherlich zu beachten, dass das Haus nicht zu windig steht, dass es genügend Platz zum Ausweichen gibt, damit das Essen nicht zur Todesfalle wird und für mich ist auch wichtig, dass ich es gut sehen kann. Bei uns ist der Standort ca. 3 Meter von der Terrassentür enfernt, das Haus ist wegen der Katzen freistehend, aber links und rechts stehen jeweils ein Zwetschgen und Nussbaum für den Anflug oder dem Zwischenstopp. In diesen Bäumen füttere ich übrigens mit Stangen den Buntspecht. Ob es mir gelingt eine bestimmte Vogelart damit anzulocken, weiß ich nicht. Letztes Jahr waren dort vor allem Kohl-, Blau-, u. Tannenneise, Dompfaff, Rotkehlchen, Amseln, und Kleiber anzutreffen. In den Bäumen eher Sumpf und Tannenmeise, auf dem Boden Wacholderdrossel, Rotkehlchen, Grün und Buchfinken. Ab und zu der Gartenbaumläufer und der Grünspecht. Die Idee, wie auf dem ersten Entwurf, einen durchsichtigen Behälter zwischen zwei Platten zu bauen, den man von oben befüllen kann, finde ich praktisch. Momentan haben wir nur bedachte Schalen und wenn es dann mal richtig schneit, sucht man auch das Futter.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vogelfutterhaus

Linden » Antwort #21 am:

Das jetzige Futterhaus hat ein Spitzdach, das Wasser kann also abfließen. Wie wäre das eigentlich bei einer geraden Platte. Und aus was baut man am besten so einen durchsichtigen Futterbehälter?
callis

Re:Vogelfutterhaus

callis » Antwort #22 am:

Ein völlig waagerechtes Dach wäre sicher nicht ganz günstig, aber schon die leichteste, kauj sichtbare Neigung würde für Wasserabfluß sorgen
Und aus was baut man am besten so einen durchsichtigen Futterbehälter?
da würde ich als erstes an dickere Folie oder Rohre aus Acryl- oder Plexiglas denken, da würde es aber eher rund und hätte noch keinen Boden. Und ich weiß nicht, wie gut man Öffnungen reinsägen kann, wo die Vögel das Futter rauspicken können, bzw. es rausrieselt. (Wohin?)
.Gart

Re:Vogelfutterhaus

.Gart » Antwort #23 am:

Nun, bewährt ist so ein durchsichtiges Rohr mit etwa 12 cm Durchmesser und vielleicht 15 cm Höhe, wenn es auf kleinen Stützen (1 cm) auf der Grundplatte steht, und das im Rohr eingefüllte Futter dorthin nachrieseln kann. Da brauchts dann keine Löcher im Rohr 8). Dazu natürlich ein Steildach und kein Gropius-Flachdach. ;) Ausser dem Rohr besteht alles aus unbehandeltem Holz.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vogelfutterhaus

Linden » Antwort #24 am:

So, habe mal eben einen ersten Entwurf gemacht. Hoffe, dass man das auf der Zeichnung erkennt. Unter den, wie auch von Gart beschrieben, Holzstützen müsste ein Unterbau mit Rand, den ich aber nicht geschafft habe, einzuzeichnen :P. Aber wie schließt man dann das Rohr oben. Ich weiß nicht, ob die Sägearbeiten so genau sind, dass ich da einen Deckel 1:1 wieder einfügen könnte. Vielleicht ein Verschlussbrettchen noch oben drüber?
Dateianhänge
Gropiusbau.jpg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vogelfutterhaus

Linden » Antwort #25 am:

Ich erwähne es schon mal: wenn das Vogelfutterhaus fertig ist, steht als Nächstes auf dem Handwerkerplan ein Insektenhotel ;)
.Gart

Re:Vogelfutterhaus

.Gart » Antwort #26 am:

Also, du hast nun offensichtlich Spass, sowas selbst zu bauen. Ich sag daher nicht, dass genau sowas in jedem Laden für ein paar wenige Münzen angeboten wird. Kostet womöglich noch weniger als die Zutaten zu deinem Projekt. Aber lass dich nur nicht abhalten ;D
callis

Re:Vogelfutterhaus

callis » Antwort #27 am:

Aber wie schließt man dann das Rohr oben.
Das Rohr müßte oben gar nicht geschlossen sein, wenn 2-3cm darüber schon das Dach kommt. Aber worauf ruht das Dach?Und wo sind die Anflugstangen für die Vögel?
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogelfutterhaus

Lisa Verena » Antwort #28 am:

HalloIrisfool gibt es bei dir eigentlich Mönchsmeisen?Oder die Lapplandmeise?Übrigens so sieht eines meiner 4 Vogelhäuschen aus :)VLG an euch alle :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
Irisfool

Re:Vogelfutterhaus

Irisfool » Antwort #29 am:

Könntest du mir den lateinischen Namen der beiden Sorten sagen, denn bei uns in Holland heissen die mit Sicherheit anders? Dann kann ich dir Antwort auf deine Fragen geben. Liebe Grüsse, Irisfool :D
Antworten