News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rezepte aus der Kindheit (Gelesen 53595 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rezepte aus der Kindheit

Nina » Antwort #45 am:

Finnischer Milchreis/ Riisipuuro ist nicht süß sondern salzig. Ich liebe ihn seit Kindertagen heiß und innig. Entweder mit einem dicken Stück Butter auf der Mitte oder mit Zimt und Zucker serviert. :D Am Weihnachtsmorgen gibt es den mit einer versteckten geschälten Mandel darin. Wer die erwischt, dem soll es Glück bringen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rezepte aus der Kindheit

Susanne » Antwort #46 am:

Buttermilchbohnensuppe
Auch Pußpaßsuppe genannt? Kannst du davon das Rezept auftreiben? Ich suche es schon seit Jahren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rezepte aus der Kindheit

löwenmäulchen » Antwort #47 am:

als nachspeise gabs am sonntag immer kompott , meist kirschenkompott. meine mutter war meisterlich im verwerten von allem und jedem. kirschen wurden vor dem einwecken in salzwasser eingelegt, die würmer krochen heraus und trieben bald tot an der oberfläche.... :o...sie wurden dann abgeschöpft, und das einkochen konnte beginnen.mit dem bild der schwimmenden würmer vor augen aß ich jeden sonntag mein kompott....... :-\ :-\ :-Xlg.b.
Kompott gab es bei uns auch meistens als Nachtisch, aber mangels Garten aus der Dose. Meistens war es Mandarinenkompott oder sog. Fruchtcocktail, ein Gemisch aus Birnen, Pfirsichen und widernatürlich roten Kirschen. Ich glaub, so was gibt es heute gar nicht mehr zu kaufen.
Smile! It confuses people.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Rezepte aus der Kindheit

Hempassion » Antwort #48 am:

Fruchtcocktail, ein Gemisch aus Birnen, Pfirsichen und widernatürlich roten Kirschen. Ich glaub, so was gibt es heute gar nicht mehr zu kaufen.
Doch Löwenmäulchen, bei Aldi für ein paar Cent! ;)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rezepte aus der Kindheit

löwenmäulchen » Antwort #49 am:

:oManche Dinge ändern sich doch nicht ;)
Smile! It confuses people.
Luna

Re:Rezepte aus der Kindheit

Luna » Antwort #50 am:

Meine Grossmutter, hat auf dem Holzherd, frische Milch mit Zucker aufgekocht, etwas Joghurt dazugegeben, weitergekocht und gerührt bis die Masse geronnen ist.Das Ganze hat sie in ein Sieb gekippt, gut abtropfen lassen und mit Beeren- oder Zwetschgenkompott lauwarm serviert
.Gart

Re:Rezepte aus der Kindheit

.Gart » Antwort #51 am:

Gut sind wir keine Kinder mehr. Das ist ja eine regelrechte Sammlung von Horrorgerichten, kaum eins, in dem nicht irgendwas süssschleimig Milchiges oder pfützigsaures Kompottiges vorkommt. Auch schau da am Morgen nicht mehr rein.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rezepte aus der Kindheit

Aella » Antwort #52 am:

noch was, brennte griessupp (gebrannte griessuppe) von meiner oma.butter in einem topf erhitzen, hartweizengries mitrösten bis er braun ist, ein löffel suppenwürze (duch den fleischwolf gedrehtes suppengemüse, mit salz vermischt im schraubglas aufbewahrt) dazu und mit wasser auffüllen und aufkochen und ein ei reinrühren. (nicht legieren, sondern so, daß das ei gerinnt)danach gabs grundsätzlich pfannkuchen mit eingemachtem obst :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rezepte aus der Kindheit

macrantha » Antwort #53 am:

Ein Horrorrezept für mich war "Eingebrennte Bohnen" ("gebrennte" weil fränkisch).Durchgedrehte Bohnen in einer braunen Pampe ... mir zuliebe wurde ein Teil der Bohnen nicht zerstampft, sondern noch ganz in die Masse gegeben. Dazu gab es immer Kasslerfleisch und Kartoffelbrei (bis auf das Fleisch ein Essen für Gebissträger) :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Rezepte aus der Kindheit

Traudi » Antwort #54 am:

oh ja, diese gebrennte Griessuppe ! Die habe ich geliebt !Ich glaube mit der bin ich großgezogen worden ;-) - gemeinsam mit Kartoffel-, Erbsen- und Linsensuppen.An Gart: Die meisten dieser Horrorgerichten würde ich schrecklich gerne noch heute essen - überwiegend gibt es sie nur nimmer
Luna

Re:Rezepte aus der Kindheit

Luna » Antwort #55 am:

Auch schau da am Morgen nicht mehr rein.
.... stell dir doch einfach vor, es sei nicht Morgen sondern Abend, dann klappt das schon ;) ;D ;D ;D
.Gart

Re:Rezepte aus der Kindheit

.Gart » Antwort #56 am:

Ich wundre mich einfach, wieviel Süsses man den armen Kindern da zumutet(-e). Ist das nun die vielgeschmähte, deutsche Küche?
callis

Re:Rezepte aus der Kindheit

callis » Antwort #57 am:

Die meisten dieser Horrorgerichten würde ich schrecklich gerne noch heute essen - überwiegend gibt es sie nur nimmer
Was gibt es denn da wirklich nicht mehr?Ich glaube, unsere Großmütter haben sich einfach nur mehr Zeit fürs Kochen genommen ;)Gebrannte Griessuppe geht aber sehr schnell. Die könnte ich heute glatt mal wieder zu Mittag essen.@ gart: Was haben denn deine Großmütter so gekocht? Wahrscheinich doch auch noch keine Pasta mit Tomaten, Knoblauch und teurem Olivenöl, oder?
.Gart

Re:Rezepte aus der Kindheit

.Gart » Antwort #58 am:

@ gart: Was haben denn deine Großmütter so gekocht? Wahrscheinich doch auch noch keine Pasta mit Tomaten, Knoblauch und teurem Olivenöl, oder?
Fotzelschnitten :-X. Das heisst bei euch anders und wurd glaub ich schon erwähnt. Wärn dann so Weissbrotscheiben, in (mit Milch?) verquirltem Ei gedreht, dann Zucker, und in irre viel Butter kross gebraten. Schlecht wars nicht. Anderseits: Kartoffeln mit Butter und Marmelade bestrichen, noch aus der Kriegszeit, wo das Brot knapp war. Horror pur für mich ;) Auch krass: Lauchrollen. Lauchstängel mit gekochtem Schinken umwickelt, alles mit Béchamel übergossen und im Ofen überbacken (schüttel).
Luna

Re:Rezepte aus der Kindheit

Luna » Antwort #59 am:

callisgab es um 1920 denn schon Spaghetti's auserhalb von Italien ??? Fotzelschnitten (armer Ritter) gab es immer mit Zimtzucker, dabei habe ich schon als Kind Süsses nicht gemocht :-X
Antworten