News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wohnzimmerdschungel (Gelesen 6967 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wohnzimmerdschungel

zwerggarten » Antwort #15 am:

in der tat sehr spannend! wenn auch schade um die schönen fischli. :'( ;)

die aquarienwurzeln allerdings sehen so nackt erstmal noch sehr nach aquarium-unterwasser (oder star trek-alienplanet-landschaften) aus. :-X ;D

da bin ich sehr gespannt auf die weinrebe und diese wasauchimmer-stämme und die gesamtwirkung mit bepflanzung, das dürfte ja nicht lange dauern. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Wohnzimmerdschungel

Hausgeist » Antwort #16 am:

Bei Terra Erfordia und Westermann habe ich schon die Bestellungen abgeschickt. ;D

Wir haben uns wegen der Frösche noch nicht festgelegt. Bisher hatten wir schonmal in Richtung Flugfrösche geschaut, da die auch mit weniger warmen Terrarien zurecht kommen, beheizen will ich nämlich nicht wirklich.

Was die Pflanzen angeht, gibt es noch viel einzulesen für mich, die Auswahl und die Möglichkeiten erschlagen einen ja nahezu.

@zwerggarten: Die Wurzeln werden hoffentlich irendwann mit schönen Pflanzen und Moos bewachsen sein. Schon wenn sie nassgeregnet und damit viel dunkler sind, wirken sie ganz anders. wasauchimmer = Baumfarn ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wohnzimmerdschungel

lonicera 66 » Antwort #17 am:

Ein spannendes Projekt. :D

Wie verhält es sich später mit Schwitzwasser an den Scheiben?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Wohnzimmerdschungel

Kakifreund » Antwort #18 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Feb 2022, 18:43
Offenbar ja, das hat sich schließlich bewährt. Eigentlich brauchen sie ja nur was zum festhalten. Wasser kommt in ausreichender Menge nach, hin und wieder wird gezielt gedüngt - soweit die Theorie. ;)

Ok, wenn gegossen und regelmäßig gedüngt wird haben sie ja alles was sie brauchen :)
Ich drücke dir die Daumen dass alles gut klappt und einwächst :-*
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Wohnzimmerdschungel

Inachis » Antwort #19 am:

Schönes Projekt, viel Erfolg!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wohnzimmerdschungel

Amur » Antwort #20 am:

Da wären bei mir vor allem jede Menge Orchideen drin. Dafür müßte das doch super sein? Brauchen eher diffuses Licht, feucht, dämpfig und keinen oder kaum Boden.
Immer wieder nebeln. Scheiben dann wie im Aquarium immer mal wieder von den Algen befreien.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Hausgeist

Re: Wohnzimmerdschungel

Hausgeist » Antwort #21 am:

Orchideen werden auf jeden Fall auch einziehen, aber die wollen wohl sorgfältig ausgewählt werden und das Terrarium soll erstmal richtig laufen. Heute kamen die Lieferungen von Westermann und Terra Erfordia. Letztere schickten leider alle Pflanzen ohne Etiketten, was zu einiger Sortiererei führte und besonders unglücklich ist, wenn ohne jeglichen Hinweis nicht lieferbare Pflanzen durch andere nach Wahl des Händlers eingepackt werden. ::)

Trotzdem alles sehr schöne Pflanzen, ein gutes Dutzend weitere Neoregelia und eine hübsche Goudaea, die erstmal der Grundstock für die oberen Etagen werden sollen. Begleitet wurden sie u. a. von interessanten Farnen.

Bild
Dateianhänge
2022-02-22 Terrarium Neoregelia 2.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmerdschungel

Ulrich » Antwort #22 am:

Spannend 👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wohnzimmerdschungel

Kasbek » Antwort #23 am:

Amur hat geschrieben: 22. Feb 2022, 08:42
Scheiben dann wie im Aquarium immer mal wieder von den Algen befreien.


Wenn der Dschungel einmal ordentlich zugewachsen ist, wird das dann aber zur logistischen Herausforderung ;) Im Aquarium stellt man ein paar Ancistrus oder ähnliche Kräfte in Dienst, und damit ist's gut. Aber im Terrarium?

(Wobei ich mich schon bei dem ersten Pflanzenfoto gefragt habe, ob die „zugelaufenen“ Pflanzen nicht eigentlich schon für das Areal reichen. Sie sollen ja auch noch bissel wachsen ;) :-X ;D)

Aber generell schließe ich mich natürlich an: Schönes Projekt :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Wohnzimmerdschungel

Falina » Antwort #24 am:

Wow Hausgeist, wenn Du ein Projekt angehst dann aber richtig! Toll, ich freue mich schon auf die Fröschlis, bin mal gespannt für welche ihr euch entscheidet
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmerdschungel

OmaMo » Antwort #25 am:

Super Projekt!
Und viel Spaß mit den Fröschlis,
achte darauf, was die jeweilige Art gerne frisst, damit die Futtertiere sich nicht in der Wohnung verbreiten.
Fliegen sind ja noch ok, aber Heimchen oder Grillen können Ärger machen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Hausgeist

Re: Wohnzimmerdschungel

Hausgeist » Antwort #26 am:

Kasbek hat geschrieben: 23. Feb 2022, 12:34
Wobei ich mich schon bei dem ersten Pflanzenfoto gefragt habe, ob die „zugelaufenen“ Pflanzen nicht eigentlich schon für das Areal reichen. Sie sollen ja auch noch bissel wachsen ;) :-X ;D
[/quote]

Das ist wie bei der Anlage von Staudenbeeten - viel hilft viel. ;D Es verteilt sich ja doch. ;)

Was mit Heimchen und Co drohen kann, weiß ich. Dafür habe ich früher mal lange genug in einer Zoohandlung gearbeitet. ;)

[quote author=zwerggarten link=topic=70280.msg3828116#msg3828116 date=1645383898]
da bin ich sehr gespannt auf diese wasauchimmer-stämme


Die Xaxim-Stämme sind heute angekommen, der größte misst 85 cm. Mal sehen, wie ich sie dekorativ fixiert kriege, damit sie auch schön bewachsen können.

Bild

Im Moment trocknet die Torf-Beschichtung nur seeehr langsam durch. ::) Mal sehen, wann ich dann endlich bepflanzen kann.
Dateianhänge
2022-02-23 Terrarium Xaxim 1.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wohnzimmerdschungel

Aramisz78 » Antwort #27 am:

Ein spannendes Projekt. Gutes Gelingen.

Und wie so oft wenn ich deine Beiträge lese, frage mich ob Du in ein anderen Zeit-Raum Kontinuum lebst, hat der Tag da mehr Stunden? ;) Also wie schaffst Du das alles? ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hausgeist

Re: Wohnzimmerdschungel

Hausgeist » Antwort #28 am:

SIE haben mir verboten, darüber zu reden. 8) ;D

Spaß beiseite, im Moment bin ich einigermaßen gartenfaul bzw. das Wetter war zuletzt nicht das beste, da kam das gerade recht. :) Vielleicht schaffe ich es morgen dann noch, die Weinrebe einzupassen. Am Wochenende hätte ich es dann auch gern fertig. Die Pflanzen sind aktuell in kleinen (leeren), abgedeckten Aquarien bei hoher Luftfeuchtigkeit zwischengeparkt. Ohne gute Luftzirkulation möchte ich sie aber da nicht zu lange drinlassen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wohnzimmerdschungel

zwerggarten » Antwort #29 am:

kuhl, derdiedas xaxim sieht aus wie üblicher palmfarn. die kommen vertikal rein?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten