News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44069 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Tendenziell ja. Je mehr Blätter, desto mehr Schuppen unten. Die sind die Blattbasis und wenn es mehr werden ist damit auch die Zwiebel größer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Hallo!
Hier keimt auch schon so einiges. Kohlrabi, rote Rüben Sommerlauch für das Mistbeet (wird dann alles noch mal umgesetzt an den richtigen Standort). Radieschen und Salate auch als Direktsaat. Mal schauen. Wenn es warm genug zum Keimen ist, ist es auch schon warm genug für Schnecken...
Karotten und Zuckererbsen kommen, sobald hier der Regen aufhört. Davor war nur Sonnenschein, der Boden ist für die Jahreszeit untypisch warm. Normalerweise sollte noch 10 cm Schnee liegen. So viel hatten wir das ganze Jahr nicht. ::)
Lg, Dani
Hier keimt auch schon so einiges. Kohlrabi, rote Rüben Sommerlauch für das Mistbeet (wird dann alles noch mal umgesetzt an den richtigen Standort). Radieschen und Salate auch als Direktsaat. Mal schauen. Wenn es warm genug zum Keimen ist, ist es auch schon warm genug für Schnecken...
Karotten und Zuckererbsen kommen, sobald hier der Regen aufhört. Davor war nur Sonnenschein, der Boden ist für die Jahreszeit untypisch warm. Normalerweise sollte noch 10 cm Schnee liegen. So viel hatten wir das ganze Jahr nicht. ::)
Lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Die kleinen schwarzen Schnecken sind hier schon den ganzen Winter unterwegs. Mit Einbruch der Dämmerung kann man sie ganz gut beobachten. Ich habe sie erstmal in Ruhe gelassen, die haben fleißig aufkeimendes Unkraut gefressen. Wenn es jetzt demnächst die ersten Schäden an den Schneeglöckchenblüten geben sollte, bekommen sie blaue Pellets zum Nachtisch.
Bei meinen Zwiebeln siehts mies aus, Saatgut vom letzten Jahr, damals noch ok, jetzt keimen manche Sorten fast gar nicht. Wieder 2 Wochen verschenkt.
Zuckererbsen, da muss erstmal der Boden abtrocknen.
Bei meinen Zwiebeln siehts mies aus, Saatgut vom letzten Jahr, damals noch ok, jetzt keimen manche Sorten fast gar nicht. Wieder 2 Wochen verschenkt.
Zuckererbsen, da muss erstmal der Boden abtrocknen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich hab manchmal das Gefühl, die Pellets sind zu langsam. Ich habe auch jetzt schon überall Holzlatten ausgelegt...Zusätzlich zu den Pellets kommt die Schere. Mühsam bei den kleinen Viechern.
Was Zwiebel betrifft...deine Beobachtung macht nich dann auch etwas schwach. Saatgut ebenfalls 2 Jahre alt. Mal schauen ob da noch was kommt. Steht seit 1 Woche.
LG, Dani
Was Zwiebel betrifft...deine Beobachtung macht nich dann auch etwas schwach. Saatgut ebenfalls 2 Jahre alt. Mal schauen ob da noch was kommt. Steht seit 1 Woche.
LG, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Solange die Keimschutzpackung noch zu ist sollte es klappen. 12-14 Tage kann man im Frühjahr rechnen bis man was sieht.
Schneckenkorn, ich nutze ein blaues ohne das Schwermetall drin. Geht recht fix.
Schneckenkorn, ich nutze ein blaues ohne das Schwermetall drin. Geht recht fix.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Mittlerweile schauen wenigstens ein paar Halme raus. Da kommt noch was... Aber kein Wunder, hat auch mein Sohn angebaut. Anscheinend hat der Wicht einen grünen Daumen.
Nochmal Glück gehabt. ;D
Liebe Grüße, Dani
Nochmal Glück gehabt. ;D
Liebe Grüße, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Der Salatmix bei mir macht sich langsam. Ich habe die Tage vereinzelt und jetzt sieht man deutlich die Unterschiede der einzelnen Sorten.
Wie sieht es bei euch aus? Was keimt noch außer Zwiebeln?
Wie sieht es bei euch aus? Was keimt noch außer Zwiebeln?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich habe heute den ersten Satz Salat gepflanzt.
Noch unter 2 Lagen Vlies, es ist jetzt Hochdruckwetter mit leichten Nachtfrösten angekündigt.
Noch unter 2 Lagen Vlies, es ist jetzt Hochdruckwetter mit leichten Nachtfrösten angekündigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Sie könnten von den Wurzeln noch ein paar Tage lagern, aber obenrum ist sich das Laub doch auch schon selbst im Weg.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Bei uns keimt noch nix. Wir sind wir hier ja kurz vor Skandinavien ;) daher erfreue ich mich an euren Fotos.
Morgen wird erst mal auf ein paar Beeten das falsche saatbett angelegt.
Deine Wasserschläuche sind mehr geworden, oder?
Morgen wird erst mal auf ein paar Beeten das falsche saatbett angelegt.
Deine Wasserschläuche sind mehr geworden, oder?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Falsches Saatbeet hört sich gut an. Hier blüht gerade die Vogelmiere auf als gäbe es kein morgen.
Es liegen gerade die meisten Schläuche am Weg, ja. Mehr wurden es seit 2018. In den Jahren danach hat man hier wässern gelernt, so das es keine Zeitverschwendung wird, wenn es mal 6 Wochen im Sommer nicht regnet.
Es liegen gerade die meisten Schläuche am Weg, ja. Mehr wurden es seit 2018. In den Jahren danach hat man hier wässern gelernt, so das es keine Zeitverschwendung wird, wenn es mal 6 Wochen im Sommer nicht regnet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Lagebericht: Im Mistbeet sind schon letzte Woche Radieschen gekeimt. Von den Ochsenherzkarotten sieht man noch nix. Dafür sind vermeintlich nicht gekeimte Samen beim pikierten Kohlgemüse doch noch aufgegangen und ich musste nochmal vereinzeln. ;D Die hielten die ca. -5°C im Mistbeet sehr gut aus.
Am Balkon sind Radieschen und Salate mit Aussaat 31.1. (!) Vor 2 Tagen tatsächlich gekeimt. Mal sehen.
Zur Zeit ist es zu nass und Zeit hab ich auch keine. Aber so bald wie möglich kommen jetzt die Zuckererbsen in die Erde. Die kleinen schwarzen Schnecken warten schon...
Bei dieser Gelegenheit wird Schneckenkorn gestreut, dh. die Hühner werden wieder eingesperrt. Dann kann ich auch den Rasen düngen. Und die Obstbäume. Mit dem gut gedrängten Rasen züchtet ich mir meinen stickstoffhaltigen Mulch. 8)
Liebe Grüße aus Oö, Dani
Am Balkon sind Radieschen und Salate mit Aussaat 31.1. (!) Vor 2 Tagen tatsächlich gekeimt. Mal sehen.
Zur Zeit ist es zu nass und Zeit hab ich auch keine. Aber so bald wie möglich kommen jetzt die Zuckererbsen in die Erde. Die kleinen schwarzen Schnecken warten schon...
Bei dieser Gelegenheit wird Schneckenkorn gestreut, dh. die Hühner werden wieder eingesperrt. Dann kann ich auch den Rasen düngen. Und die Obstbäume. Mit dem gut gedrängten Rasen züchtet ich mir meinen stickstoffhaltigen Mulch. 8)
Liebe Grüße aus Oö, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Habe meine Zuckererbsen vor 3 Tagen in eine Schale mit Anzuchterde gelegt. Jetzt schieben sie Keime, das heißt ich werde sie heute oder morgen in das vorgesehene Beet packen, schwarze Mulchfolie drüber bis sie aus der Erde schauen, dann Vlies drüber.
Meine erste (20.01.) Charge Salate ist leider zu 90% vor die Hunde gegangen, hatte es mit Mini (1x1cm) -Presstöpfchen versucht, das war ein Fehler...schlecht gewurzelt, doll gespargelt (zu warm...), abgebrochene Stiele, da kreuz und quer liegend...
Die Platte für die Mini-Presstöpfchen verwende ich jetzt trotzdem für sehr kleinsamiges (Oreganum virens, Löwenmäulchen, Fingerhut).
Wollte mir nicht schon im Januar die Multitopfplatten in die Wohnung stellen, aber bei der 2. Charge habe ich es jetzt so gemacht, nach dem Keimen und vor dem Verspargeln ins Kalthaus, das hat letztes Jahr gut geklappt
Meine erste (20.01.) Charge Salate ist leider zu 90% vor die Hunde gegangen, hatte es mit Mini (1x1cm) -Presstöpfchen versucht, das war ein Fehler...schlecht gewurzelt, doll gespargelt (zu warm...), abgebrochene Stiele, da kreuz und quer liegend...
Die Platte für die Mini-Presstöpfchen verwende ich jetzt trotzdem für sehr kleinsamiges (Oreganum virens, Löwenmäulchen, Fingerhut).
Wollte mir nicht schon im Januar die Multitopfplatten in die Wohnung stellen, aber bei der 2. Charge habe ich es jetzt so gemacht, nach dem Keimen und vor dem Verspargeln ins Kalthaus, das hat letztes Jahr gut geklappt
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Mein Salat ist sehr ungleichmäßig gekeimt - also die unterschiedlichen Sorten. Aber ich wollte ja auch rausbekommen, welche meiner Sorten bei den niedrigem Temperaturen schon keimen. Die meisten schieben jetzt das erste echte Blattpaar.
Hoffe in 2 Wochen dann unter Abdeckung auspflanzen zu können.
Die vorgequollenen Zuckererbsen gucken noch nicht raus, aber das wird bestimmt noch.
Die Zwiebeln sind gesät (Hochbeet) und mit Vlies abgedeckt. Der Asiasalat daneben guckt gerade aus der Erde.
Hoffe in 2 Wochen dann unter Abdeckung auspflanzen zu können.
Die vorgequollenen Zuckererbsen gucken noch nicht raus, aber das wird bestimmt noch.
Die Zwiebeln sind gesät (Hochbeet) und mit Vlies abgedeckt. Der Asiasalat daneben guckt gerade aus der Erde.
LG Meralin
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Bei mir ist es auch recht ungleichmäßig gekeimt.
Frühlingszwiebelsaatgut war je nach Sorte nicht überlagert, aber von mindestens letztem Jahr und manche Sorten kamen ganz gut und andere nicht. So sind die kleinen Platten vorne unten sehr lückig und in der Form Platzverschwendung.
Die Palette rechts oben hat einen anderen selbstverschuldeten Fehler: von 35 Kopfsalatsaatgutpillen sind nur 3 gekeimt plus ein Nachzügler, auch die Kohlpflanzen kamen sehr lückig. Fehler war ein zu großzügiges abstreuen mit gewaschenem Rheinsand, dieser ist verkrustet und so konnten die jungen Keimlinge nicht durch die Betonartige Oberfläche durchstoßen. Kohl hat etwas mehr Triebkraft als Salat, deshalb hier eine etwas bessere Quote. Ich muss wohl doch mal die Feinanteile raussieben. Auf Vermiculite umsteigen möchte ich nicht, die Flocken/Staub würden überall rumfliegen.
Links oben die Nachsaat vom Kohl sieht gegen die erste Platte gut aus, leider jetzt etwas spät.
Der Kopfsalat rechts sieht auch gut aus, das ist der zweite Satz, der war terminlich so gewollt.
Wenn die Kohlplatte in etwa einer Woche rauskommt, werden die Tomaten kurz vor dem durchstoßen der Substratoberfläche sein und dann den freigewordenen Platz unter den LEDs brauchen. Spätesten 3 Wochen später machen auch die anderen Platten Platz, so das ich die Tomaten in 9er Töpfe umtopfen kann. Gegen Mitte April werden sie nach draußen wandern, soweit jedenfalls der aktuelle Plan.
Frühlingszwiebelsaatgut war je nach Sorte nicht überlagert, aber von mindestens letztem Jahr und manche Sorten kamen ganz gut und andere nicht. So sind die kleinen Platten vorne unten sehr lückig und in der Form Platzverschwendung.
Die Palette rechts oben hat einen anderen selbstverschuldeten Fehler: von 35 Kopfsalatsaatgutpillen sind nur 3 gekeimt plus ein Nachzügler, auch die Kohlpflanzen kamen sehr lückig. Fehler war ein zu großzügiges abstreuen mit gewaschenem Rheinsand, dieser ist verkrustet und so konnten die jungen Keimlinge nicht durch die Betonartige Oberfläche durchstoßen. Kohl hat etwas mehr Triebkraft als Salat, deshalb hier eine etwas bessere Quote. Ich muss wohl doch mal die Feinanteile raussieben. Auf Vermiculite umsteigen möchte ich nicht, die Flocken/Staub würden überall rumfliegen.
Links oben die Nachsaat vom Kohl sieht gegen die erste Platte gut aus, leider jetzt etwas spät.
Der Kopfsalat rechts sieht auch gut aus, das ist der zweite Satz, der war terminlich so gewollt.
Wenn die Kohlplatte in etwa einer Woche rauskommt, werden die Tomaten kurz vor dem durchstoßen der Substratoberfläche sein und dann den freigewordenen Platz unter den LEDs brauchen. Spätesten 3 Wochen später machen auch die anderen Platten Platz, so das ich die Tomaten in 9er Töpfe umtopfen kann. Gegen Mitte April werden sie nach draußen wandern, soweit jedenfalls der aktuelle Plan.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität