News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 15889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Konstantina
- Beiträge: 3278
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Andreas, es ist sehr ärgerlich mit der Katzen, aber so lange die nur Häufchen machen, ist es halb so schlimm. Bei uns laufen pflanzenfeindliche Katzen, die reisen Pflanzen raus. Heute Morgen waren Schneeglöckchen rausgerissen. Davor ganze Reihe Mutterkraut, 7 Stück, ganz zerfetzt 😔
Ich habe Sträucher gesetzt, 5 x berberis thunbergii aurea, 1 x mahonia winter sun und 1x rhodotypos.
Ich habe Sträucher gesetzt, 5 x berberis thunbergii aurea, 1 x mahonia winter sun und 1x rhodotypos.
- Nox
- Beiträge: 4928
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Bei mir waren die Pflanztröge heute dran, alles gut zurückschneiden und Trockenes entfernen.
Bidens sät sich überall aus und blüht - jetzt ! Musste aber zurückgeschnitten/z.T. entfernt werden.
Brachycome (blaues Gänseblümchen) hat bis jetzt gut überwintert, Nemesen und Diascia auch. Nun sieht's wieder gepflegt aus. Leider ist der Laubsauger verstopft oder ausgefallen, weil zu billig gekauft. Aufschrauben wurde vertagt, Wetter zu schön, um es mit Schraubenjobs zu verplempern.
Das afrikanische Strauchbasilikum ist reichlich bewurzelt und auch ein kleinblättriger Salbei namens Heatwave -- irgendeiner in lachs-rosa hat sich über den Winter bewurzeln lassen. Die blühen den ganzen Sommer und sollen in die Lücken.
Bidens sät sich überall aus und blüht - jetzt ! Musste aber zurückgeschnitten/z.T. entfernt werden.
Brachycome (blaues Gänseblümchen) hat bis jetzt gut überwintert, Nemesen und Diascia auch. Nun sieht's wieder gepflegt aus. Leider ist der Laubsauger verstopft oder ausgefallen, weil zu billig gekauft. Aufschrauben wurde vertagt, Wetter zu schön, um es mit Schraubenjobs zu verplempern.
Das afrikanische Strauchbasilikum ist reichlich bewurzelt und auch ein kleinblättriger Salbei namens Heatwave -- irgendeiner in lachs-rosa hat sich über den Winter bewurzeln lassen. Die blühen den ganzen Sommer und sollen in die Lücken.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Alles was an der Feuerstelle rumlag angezündet. Einige kleine Taxus beschnitten. Das Stück am Südzaun hinter Bank ist jetzt komplett fertig. Auch die letzten Wurzeln rausgeholt und die letzte Ecke Liguster aus dem Zaun geschnitten. Zwei neue Pfosten gesetzt und Rohrmatte vor den Zaun gehängt, gegen allzuguten Einblick jetzt wo die Sträucher so rudimentär dastehen. Zwei junge Robinien außen vorm Zaun und zwei innen entfernt. Zwei kleine Apfelbäume geschnitten. Zwei Pfostenschuhe eingeschlagen, Pfosten rein und Querholz provisorisch angehängt. Den Efeubaum wieder befestigt. OK, vieles davon habe ich heute machen lassen aber ich hatte auch genug zu tun. Und als ich mich beim rumklettern am Zaun an dem Liguster festhalten wollte hats mich einfach umgeschmissen und ich lag wie ein Maikäfer auf dem Rücken im Gebüsch. Blöd wenn man den Liguster vorher abschneidet. ;D
.
Den Fotoapparat reaktiviert und endlich mal wieder nicht mit dem Händi fotogafiert.
.
Und abends am Schreibtisch Gartenbilder beschriftet und geordnet und archiviert.
.
Den Fotoapparat reaktiviert und endlich mal wieder nicht mit dem Händi fotogafiert.
.
Und abends am Schreibtisch Gartenbilder beschriftet und geordnet und archiviert.
Il faut cultiver notre jardin!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
unmengen leberblümchen gerodet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
:o
Ist nicht wahr, oder?
Wenn doch: Immer her mit ihnen!
Lieben Gruß von Acanthus
Ist nicht wahr, oder?
Wenn doch: Immer her mit ihnen!
Lieben Gruß von Acanthus
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Heute mit schlechtem Gewissen (nördlicher Oberrhein) angefangen, Beete abzuräumen. Ich habe versucht, mich auf olle Einjährige und Wiedergänger wie Verbena bonariensis zu beschränken, aber ---.
Dem Datum zum Trotz blühen hier nun kleine botanische Narzissen in der Wiese, da wollte ich wenigstens ein bisschen Frühling auf den Beeten einkehren lassen.
Dem Datum zum Trotz blühen hier nun kleine botanische Narzissen in der Wiese, da wollte ich wenigstens ein bisschen Frühling auf den Beeten einkehren lassen.
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Bitte ein paar für mich aufheben!!!!! wenn möglich…
- Kübelgarten
- Beiträge: 11370
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich würd auch welche nehmen
Noch nix draußen, alles weiß und mir zu kalt
Noch nix draußen, alles weiß und mir zu kalt
LG Heike
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Moin,
Leberblümchen tät' ich auch nehmen...die armen kleinen brauchen ein neues Zuhause... ;)
Leberblümchen tät' ich auch nehmen...die armen kleinen brauchen ein neues Zuhause... ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich bin immerhin Besitzerin von 3 Leberblümchen ;D
Gestern habe ich die trockenen Stengel der Stauden abgeschnitten und auf einen Haufen geschichtet. Dann noch einen Königsfarn und ein Schaublatt ausgegraben, die müssen vor dem Austrieb an einen anderen Standort. Heute scheint die Sonne und ich schneide Reste ab :) Vielleicht säe ich später noch meine Pflanzen aus, die ich dann drinnen vorziehen kann.
Gestern habe ich die trockenen Stengel der Stauden abgeschnitten und auf einen Haufen geschichtet. Dann noch einen Königsfarn und ein Schaublatt ausgegraben, die müssen vor dem Austrieb an einen anderen Standort. Heute scheint die Sonne und ich schneide Reste ab :) Vielleicht säe ich später noch meine Pflanzen aus, die ich dann drinnen vorziehen kann.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Aramisz78
- Beiträge: 2783
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Gestern Kompost durchgesiebt und teilweise verteilt.
Heute die letze Teile des Frühbeets ins Garten geschleppt, und da wurde es von GG fertig aufgebaut. Mit meiner zehn Daumen wäre es ein Qual gewesen.. :P
Morgen dann wird schon ausgesät. (Wenn es an Ort und stelle bleibt ... )
Heute die letze Teile des Frühbeets ins Garten geschleppt, und da wurde es von GG fertig aufgebaut. Mit meiner zehn Daumen wäre es ein Qual gewesen.. :P
Morgen dann wird schon ausgesät. (Wenn es an Ort und stelle bleibt ... )
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Häcksel verteilt und Töpfe geleert.
Quendula hat in unserm Garten zurückgeschnitten. Das haben wir vergangenen Mittwochmorgen zusammen gehäckselt.
GG hat vergangene Woche zurückgeschnitten und Quendula noch was dazu. Das haben wir vergangenen Freitagmorgen gehäckselt und gleich verteilt.
Heute selber den Miscanthus Häcksel in den Gemüsebeeten verteilt, dass die Nachbarin am Freitag geschnitten und sogleich gehäckselt hat.
Q&N / Zu Beginn der Woche wurden die Tomatentöpfe geleert, gesiebt und die Erde in GG's Garten, sowie unter den Hecken verteilt.
Quendula ist gut zu Hause angekommen.
Jetzt "muss" ich wieder mehr selber machen.
Grüsse Natternkopf
Quendula hat in unserm Garten zurückgeschnitten. Das haben wir vergangenen Mittwochmorgen zusammen gehäckselt.
GG hat vergangene Woche zurückgeschnitten und Quendula noch was dazu. Das haben wir vergangenen Freitagmorgen gehäckselt und gleich verteilt.
Heute selber den Miscanthus Häcksel in den Gemüsebeeten verteilt, dass die Nachbarin am Freitag geschnitten und sogleich gehäckselt hat.
Q&N / Zu Beginn der Woche wurden die Tomatentöpfe geleert, gesiebt und die Erde in GG's Garten, sowie unter den Hecken verteilt.
Quendula ist gut zu Hause angekommen.
Jetzt "muss" ich wieder mehr selber machen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Nur kleine Tätigkeiten, meditatives Aufräumen, hin- und her-tragen von diversen Dingen, Sonne genossen. Die Halbschale angeschraubt, in die Robinienpfosten nur mit Vorbohren und inkl Kabel verlegen und Generator in Betrieb nehmen. Ans Nordtor mit Besuchshilfe ein neues Stück Rohrmatte gehängt. Da ist immer gut einer ist draußen einer drinnen. Und siehe da, ich bin heute nicht total kaputt und unfähig auch nur irgendwas noch zu machen. ;D
Diesen Tag konnte ich richtig genießen.Ich wühle ja gerne im Garten aber ich muss mir auch Grenzen setzen. Nächste Woche dann in die Staudenbeete.
Diesen Tag konnte ich richtig genießen.Ich wühle ja gerne im Garten aber ich muss mir auch Grenzen setzen. Nächste Woche dann in die Staudenbeete.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe es heute auch ein bisschen langsamer angehen lassen, schließlich ist es Sonntag, und das Wetter war viel zu herrlich, um es nicht in vollen Zügen zu genießen. Also habe ich wieder viel geschaut und fotografiert, im Vorgarten ein bisschen Unkraut gejätet (wehret den Anfängen - dieser Persische Ehrenpreis ist ja harmlos, aber da keimte auch schon Kriechender Hahnenfuß und etwas, das diese unglaubliche Pest namens Zaunwicke sein könnte), die im Haus überwinterten Fuchsien ausgeputzt und zurückgeschnitten (die treiben schon wieder neues Laub), ein paar Töpfe gegossen, den Teich mit meinem neuen Kescher gesäubert (und dabei alle Libellenlarven wieder zurück ins Wasser gesetzt) und dann noch das Topfquartier ein wenig geordnet.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
So ist es :). Hier gibt es auch zu tun ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!