News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichten gekürzt was nun? (Gelesen 7433 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Fichten gekürzt was nun?

frauenschuh » Antwort #45 am:

Ach ja. Und vorne im 2. Bild ist noch der Stumpf der "Einfahrtskonifere", die im Orkan ebenfalls "Schicht" rief. Wir hatten die vergangenen Jahre noch mit Entlastungsschnitten versucht die wenigtens rudimentär zu erhalten, damit die Stare noch landen und zwitschern konnten. Der Nachbar gegenüber hatte letztes Jahr seine baugleiche Konifere von einer Fachfirma fällen lassen, womit die Siedlung nun fast baumfrei ist. Zumindest von hohen Bäumen. Obstbäume sind noch ein paar wenige vorhanden.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Nicky254
Beiträge: 16
Registriert: 20. Feb 2022, 15:21

Re: Fichten gekürzt was nun?

Nicky254 » Antwort #46 am:

Ich habe um unsere Koniferenhecke keine Sorge, da diese in der nähe eines Zaunes stehen und dieser den Wind abhält bzw entsprechend stützen kann.

Ist nur eine freistehende Konifäre die umfallen könnte und selbst dann würde sie nix wichtiges treffen 😅

Auf dem Foto sieht man diese freistehende Konifere und links im Bild, hinter dem noch nicht blühendem gelben Ginster?, kann man die Koniferenhecke etwas erahnen.
Dateianhänge
20220226_135022.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fichten gekürzt was nun?

Starking007 » Antwort #47 am:

Rechtlich:
Wenn bei Sturm etwas umfällt, und das war trotz Kontrolle (Sichtkontrolle durch Eigentümer reicht) nicht zu erwarten,
zahlt der Geschädigte.
Das wissen viele nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Fichten gekürzt was nun?

Nox » Antwort #48 am:

Bei uns in Frankreich geht's nach Sturm-Stärke: Ab 100 km/h ist die Versicherung des Geschädigten zuständig, bis 100 km/h (oder waren es 80 km/h ?) die Versicherung des Eigentümers, da Baum offensichtlich nicht mehr standfest.
Und dann gibt es noch die Anzeichen, die man erst sieht, wenn die Bescherung am Boden liegt, wie z.B. vor einigen Jahren ein Zwiesel-Stamm einer noch recht jungen Eiche, abgebrochen in 3 m Höhe - über 50 cm war Wasser eingedrungen und hatte ihn anfaulen lassen.

Tja, was sagt man dann zu solchen Einheimischen-Wald-Baum-Listen, vorgeschrieben für Neubaugebiete mit maxi 500m2 Grundstücksgrösse ?
Ist das noch angemessen bei ansteigender Sturmtätigkeit ?
Einträglicher Job für Fachfirmen 30 Jahre später.
Benutzeravatar
Nicky254
Beiträge: 16
Registriert: 20. Feb 2022, 15:21

Re: Fichten gekürzt was nun?

Nicky254 » Antwort #49 am:

Also das Grundstück meiner Eltern ist knapp 400m² sah durch die ausladenden Fichten kleiner aus 😅
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Fichten gekürzt was nun?

frauenschuh » Antwort #50 am:

Im letzten Neubaugebiet hier im Stadtgebiet waren Obstbäume vorgeschrieben. Ich finde das richtig. Was wenige berücksichtigen ist, dass Bewuchs auch bremst. Dachziegel ect. können genauso fliegen. Ich hatte in Friederike nach Dienstschluss das "Vergnügen" durch einen Hagel von Ziegeln durchzulaufen. Also irgendwas ist immer. Aber ich denke schon, dass unstrittig ist, dass große Nadelgewächse, die flach wurzeln, oberum eine Menge Angriffsfläche bei vergleichsweise wenig Halt haben. Worauf ich hinaus wollte, sind die immer gleichen Fehler. Kindheit in den 70ern hieß Eltern, die den Weihnachtsbaum mit Ballen kauften. 20 Jahre später, genau, kam die Fachfirma. Dabei gründen sich derzeit "Startups" für solch weihnachtliche Sünden.

Hier noch die nächste Generation, die beim Nachbarn wächst. Gleiche Arten, die bei uns standen.
Dateianhänge
nächstegenerationkoniferen.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Fichten gekürzt was nun?

frauenschuh » Antwort #51 am:

Und so viel Material ist das dann
Dateianhänge
gartenvornevoll.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fichten gekürzt was nun?

lord waldemoor » Antwort #52 am:

ich könnte nicht ohne große bäume ums haus leben, da würde ich mich nicht wohl fühlen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fichten gekürzt was nun?

RosaRot » Antwort #53 am:

Wenn Du in einer Gegend wohnst, in der es nicht gar gräßlich stürmen kann (und dazu noch trocken ist), sind große Bäume ums Haus auch bestimmt kein Problem.
Wenn Du aber einmal erlebt hast, wie ein Sturm so einen Riesenbaum neben dem Haus einfach abknickt oder entwurzelt, weißt Du recht gut, was Du als nächstes unternimmst: alle anderen Bäume in Hausnähe auf ungefährliches Maß reduzieren oder ganz entfernen, nur kleinere Bäume in Hausnähe setzen. Das erspart den unentwegten Blick auf die Windrichtung beim nächsten Sturm.
(Hier steht noch ein großer in relativer Nähe zum Haus, biegt sich in der Regel parallel zum Haus...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Fichten gekürzt was nun?

Cryptomeria » Antwort #54 am:

Wer erzählt denn, dass die Fichten hinüber sind oder man sie gleich ganz unten absägen soll. Solange ein grüner Stumpf ( also mit Seitenästen ) stehen bleibt, ist Leben darin. Die Fichte bildet dann oben an der Schnittstelle ziemlich bald einen, meist mehrere Triebe, die nach oben wachsen. In den ersten 3 Jahren sieht der Stumpf mit der Schnittstelle ziemlich abschreckend aus. Nach 4 oder 5 Jahren hat sich das aber wieder ziemlich verwachsen und der Habitus wird für das Auge wieder wohltuender.
Aber wenn man das alles aushält, ist es überhaupt keine Problem Fichten stehen zu lassen. Natürlich stellt sich nach vielen Jahren wieder die Frage bei Stürmen. Braucht man nur wenige Meter Höhe als Sichtschutz ist natürlich z.B. Eibe o.ä. vorzuziehen.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fichten gekürzt was nun?

Natternkopf » Antwort #55 am:

Nicky254 hat geschrieben: 27. Feb 2022, 06:19
Das ist doch ein kleines Mammutprojekt für ne einzelne Person 😅 aber das wird schon 😅


Upps, das ist eine Menge. 👀
Bild

Häcksler mieten zum aufräumen ist eine weitere Variante.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nicky254
Beiträge: 16
Registriert: 20. Feb 2022, 15:21

Re: Fichten gekürzt was nun?

Nicky254 » Antwort #56 am:

Danke für die zahlreichen Anregungen bereits 😁

Hab jetzt 2h wieder bissl geräumt.. werd wohl erstmal eine Motorsäge mir besorgen müssen für den Teil der noch an den stammteilen hängt, per hand einfachbzu mühsam für mich 😅

Aber dennoch etwas geschafft heute 😁
Dateianhänge
20220227_143433.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fichten gekürzt was nun?

partisanengärtner » Antwort #57 am:

Ganz generell rate ich von einer Motorsäge ab. Wenn man das ungeschult macht ist es zu gefährlich. Außerdem ist sie laut und stinkt.
Beim Fällen (geschult!!) ist das was anderes und im Wald gibts den Harvester. :P

Um Äste bis zu 20 Zentimeter Durchmesser abzusägen nehme ich eine Silky Zübat, die um die 60 Euro kosten sollte.
Sägt sich fast von allein wenn das Holz noch lebt. Allerdings brauche ich für so einen starken Ast auch schon mal 2 Minuten wenn das Holz hart ist. Bei Fichte deutlich schneller.
3-5 Zentimeteräste sind in wenigen Sekunden durch.
Eine gute Astschere ist bei 2-3 cm ein wenig schneller.

Als ich noch mit meiner alten Bügelsäge arbeitete, dauerte das 10 Mal länger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nicky254
Beiträge: 16
Registriert: 20. Feb 2022, 15:21

Re: Fichten gekürzt was nun?

Nicky254 » Antwort #58 am:

Bügelsäge hab ich zur verfügung und eine stumpfe axt 😅

Ich wollt ja eher eine akkumotorsäge, die stinkt nicht und macht auch ihren job 😅
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fichten gekürzt was nun?

Lady Gaga » Antwort #59 am:

Nicky254 hat geschrieben: 27. Feb 2022, 15:51
Ich wollt ja eher eine akkumotorsäge, die stinkt nicht und macht auch ihren job 😅

.
Die wollte ich dir grad empfehlen. ;)
Wenn man keine wirklich dicken Stämme hat, reicht das. Ich habe die Akkus auch für andere Geräte, für die Motorsäge benötigt man 2 und werkelt halt dahin, bis sie aufgeladen werden müssen. Ich habe sie für das Umschneiden meiner Fichten gekauft, inzwischen aber auch andere Bäume gefällt und die Äste handlich zerschnitten. - Sehr praktisch im Vergleich zur Bügelsäge.
Natürlich habe ich auch die Gebrauchsanleitung ganz genau durchgelesen, respektvoller als mit anderen Gartengeräten bin ich damit schon. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten