News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1530 am:

Danke Euch :D
Es ist so nett wieder Veilchenduft einatmen zu können :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1531 am:

Noch ein paar Fotos, bevor der Nachtfrost übermorgen eventuell die Blüten killt ::)

‚The Zcar‘ kurz vorm eingehen :-\
Bild

Mein Sämling ‚Oktopus‘
Bild

‚Coeur d'Alsace‘
Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1532 am:

Donau, so blau, so blau ;) - vorne und rechts, hinten die ‚Baronne Alice de Rothschild‘, links ‚Reine de Neiges‘. Letztere blüht noch nicht. Die Alice öffnet gerade.

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1533 am:

Alva hat geschrieben: 27. Feb 2022, 15:08
Noch ein paar Fotos, bevor der Nachtfrost übermorgen eventuell die Blüten killt ::)
‚Coeur d'Alsace‘
Bild

Alle schön aber diese Gefällt mir besonders gut.

Wenn du mal ein kleines Rückstück hast würde ich gern mit
Viola odorata 'Reine de Neiges' - Hellblaues Duft-Veilchen tauschen.

Bild
Dateianhänge
DSC01545.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1534 am:

Alva hat geschrieben: 27. Feb 2022, 15:26
Donau, so blau, so blau ;) - vorne und rechts, hinten die ‚Baronne Alice de Rothschild‘, links ‚Reine de Neiges‘. Letztere blüht noch nicht. Die Alice öffnet gerade.
.

:D alle drei Sorten wachsen auch hier. Reine de Neiges ist ausgepflanzt, da rührt sich noch nichts. Letztes Jahr aber auch nicht. Donau und Baronne Alice de Rothschild beide im Kübel und beide erst in Knospe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1535 am:

Das sind auch meine drei liebsten, Pearl. Die werden im Topf gehütet und hoffentlich vermehrt.

APO hat geschrieben: 27. Feb 2022, 17:04
Alva hat geschrieben: 27. Feb 2022, 15:08
‚Coeur d'Alsace‘


Wenn du mal ein kleines Rückstück hast würde ich gern mit
Viola odorata 'Reine de Neiges' - Hellblaues Duft-Veilchen tauschen.


Der ‚Coeur d'Alsace‘ ist leider zickig. Im Herbst 2020 habe ich drei Stück gepflanzt, das ist der einzig Überlebende.
Ich kann dir Samen schicken, der fällt echt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1536 am:

Ja gern wenns klappt dann gibt es ja einen kleinen Bestand :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1537 am:

Alva hat geschrieben: 27. Feb 2022, 15:08
Noch ein paar Fotos, bevor der Nachtfrost übermorgen eventuell die Blüten killt ::)

War dann eh nicht so schlimm, minimalst unter Null. Ich habe aber zur Sicherheit trotzdem die Töpfe ins Stiegenhaus gestellt und da blühen sie nun. Donau, Alice & Reine de Neiges
Bild
Im Vorbeigehen rieche ich immer dran :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1538 am:

:D meinen Pott Donau habe ich auch auf den Tisch am Weg von Terrasse zum Hof abgestellt. :D Dieser Duft! Tut echt gut in diesen Zeiten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Isatis blau
Beiträge: 2311
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Viola - die Veilchen

Isatis blau » Antwort #1539 am:

die ersten wilden Veilchen blühen
Dateianhänge
8AAD1116-D687-421E-A0ED-C699F40CF311.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1540 am:

Isatis hat geschrieben: 4. Mär 2022, 17:49
die ersten wilden Veilchen blühen

Ich bin gerade sehr versucht mir die wilden V. odorata zu kaufen. Die sind vermutlich viel schneller beim bilden einer Veilchenwiese. Oder? Und duften die auch richtig intensiv oder nicht so stark wie manche Sorten?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1541 am:

Die Normalen hier im Garten blühen relativ blau und haben kaum Duft. Dafür sind sie extrem robust, hart, hitze- und dürrefest. Und können auch mal ein wenig zu wüchsig, also unkrautig sein.
.
Da ich bei wirklich großen Beständen nix kenne und meist ein Stecklingsmesser in der Tasche habe, sind schon mehrfach aus unterschiedlichen Gegenden vom Wegrand gut Duftende in veilchenviolett (bzw. auch Farbschläge) mitgekommen. Die sind früher oder später wieder verschwunden, oft im Sommer verdampft. Oder ein Mitbringsel aus Norditalien ist im Februar 2012 verreckt.
.
Imho ist das normale Viola odorata keine so richtig homogene Sache, vielleicht auch mit Standortanpassungen an ein großes Verbreitungsgebiet etc.. Was es in Kultur als Normales gibt wird aber kein Schrott sein. Also Ausprobieren. Oder mit einem kleine Taschenmesser in den Park/aufs Land...
.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

lord waldemoor » Antwort #1542 am:

hier gibts 1 qm wilde, manchmal weht da der duft ums haus, muss eh mal blüten ernten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1543 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 3. Apr 2021, 18:24
noch ein Nachtrag zu #1327

Wach.


Die hier verraten sich zuerst durch die Duftwolke, sind robust und bekommen keine Extras. Sind schon immer im Garten unterwegs.

Dateianhänge
2021-04-03 Viola  Wach.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1544 am:

Ich habe schon lange keine großen Bestände irgendwo gesehen. Wenn dann immer nur nicht duftende Hundsveilchen. :-\
Samen wären mir eigentlich am liebsten. Würdest du mir welche sammeln, Lord? Please?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten