Für Kartoffeln im Kübel habe ich keinen Platz, dieses Jahr stehen ein paar Schneeglückchen auf dem Balkon.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28671 mal)
Re: Kartoffeln - 2022
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kartoffeln - 2022
Zausel hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 19:53
Für Kartoffeln im Kübel habe ich keinen Platz, dieses Jahr stehen ein paar Schneeglückchen auf dem Balkon.
Ach, ein Plätzchen wirst du wohl noch finden.
Abgesehen davon: Kübel mit Deckel = Frostschutz :D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Kein normaler Mensch pflanzt jetzt schon Kartoffeln.
Ich habe heute diese hier bekommen, die waren nach dem legen noch übrig.
Vielleicht mache ich die eine oder andere doch mal im Kübel, Platz im Beet ist jedenfalls keiner mehr da, aber die Neugierde überwiegt ja doch.
Ich habe heute diese hier bekommen, die waren nach dem legen noch übrig.
Vielleicht mache ich die eine oder andere doch mal im Kübel, Platz im Beet ist jedenfalls keiner mehr da, aber die Neugierde überwiegt ja doch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Man sagt wenn sie vorgetrieben sind sollte die Mindesttemperatur vom Boden 6°C sein. Wenn sie nicht vorgetrieben sind, eher 8.Zausel hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 19:18Frostfrei ist besser, generell sind tiefe Temperaturen nicht gut für die Entwicklung der Pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
jibbet ein Übersetzungsprogramm? ;DNatternkopf hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 20:11... Abgesehen davon: ...
der arme Schraubendreher! :'(
bei so einem tiefen Bottich hätte ich anfangs weniger Erde reingemacht und ab und zu aufgefüllt- soll angeblich mehr Ertrag bringen
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kartoffeln - 2022
Du kannst Dir niederländische Untertitel anzeigen lassen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kartoffeln - 2022
Dann wird es wirklich deutlich verständlicher 8)
.
Ich gebe ca 15 cm Erde in die Töpfe, lege je eine Kartoffel hinein, decke die mit Erde ab und fülle nach und nach auf, so dass immer nur die Spitze der Triebe zu sehen ist. Klappt recht gut. Und unten im Topf deckt eine Lage Zeitungspapier die Abzugslöcher ab.
.
Ich gebe ca 15 cm Erde in die Töpfe, lege je eine Kartoffel hinein, decke die mit Erde ab und fülle nach und nach auf, so dass immer nur die Spitze der Triebe zu sehen ist. Klappt recht gut. Und unten im Topf deckt eine Lage Zeitungspapier die Abzugslöcher ab.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kartoffeln - 2022
die Größe habe ich nicht mitbekommen :-[W hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 23:03... Ich gebe ca 15 cm Erde in die Töpfe ...
Schon 2009 wußte ich, wie man Kartoffeln legt. ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Und was hast du seitdem über Kartoffeln legen dazu gelernt?
Wenn man beim ernten keine Erde an den Fingern haben möchte kann man als Substrat doch auch Stroh in den Karton packen, oder?
Wenn man beim ernten keine Erde an den Fingern haben möchte kann man als Substrat doch auch Stroh in den Karton packen, oder?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
Nix.thuja hat geschrieben: ↑8. Mär 2022, 09:25
Und was hast du seitdem über Kartoffeln legen dazu gelernt? ...
Ich hatte mal einen Kleingarten. Jetzt betreue ich (an verschiedenen Orten) jeweils einen Komposthaufen und an noch einem anderen Ort helfe ich sehr erfahrenen Leutchen gelegentlich bei der Gartenarbeit.
Der Beitrag, zu dem der Link weist, ist eindeutig gekennzeichnet (mit [ot]) und dient eigentlich als Hinweis auf den Faden, was auch immer drinsteht.
(und ich muß mir von verschiedenen Seiten ständig anhören, ich solle bei der Gartenarbeit endlich Handschuhe anziehen ;) )
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kartoffeln - 2022
Doch, definitiv: die Kultur in Eierkartons hat was 8)
.
Die Topfgröße liegt bei 10-20 Litern.
.
Die Topfgröße liegt bei 10-20 Litern.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kartoffeln - 2022
Ich überlege, ob ich die Kartoffelkultur in Kübeln auch mal probiere.
Wie viele Kartoffeln würde ihr in ein 60L Kübel setzen, 4 - 6?
Edit: falsche Kübelgröße
Wie viele Kartoffeln würde ihr in ein 60L Kübel setzen, 4 - 6?
Edit: falsche Kübelgröße
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kartoffeln - 2022
Aus dem Bauch heraus ;): maximal 4.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kasbek
- Beiträge: 4448
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Aramisz78 hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 17:13
@ kasbek
Zwar hast Du jetzt schon Ersatz gefunden, aber Du könntest noch bei Steffen Janke aus Schönberg (Vogtland) versuchen. Er verkauft immer Kartoffeln und manch andere Südamerikanerin in der BoGa Leipzig an der Raritätenmarkt. Internetseite hat er nicht, aber ein Email ist mit ein bisschen Detektivarbeit bestimmt zu herausfinden. ;)
Danke! Auf den Gedanken hätte ich eigentlich auch selber kommen müssen ;) Auf dem Leipziger Pflanzenmarkt habe ich ihn ja auch schon mehrfach gesehen, wenngleich ich selber noch nie etwas bei ihm gekauft habe (lediglich meine Damals-Noch-Nicht-Ex hatte im Frühjahr 2014 was bei ihm erworben, aber ich weiß nicht mehr, was ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lucullus_52
- Beiträge: 709
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 14:59
Ich glaube mehr als minus 1 oder 2 können die jungen Triebe nicht ab.
Momentan bin ich bezüglich der Temperatur wieder beruhigt. In der vergangenen Nacht hatte ich den Fernfühler meines Temperaturloggers in die Erde eines der Kartoffeltöpfe (näher an der Kübelwand, als ich die Knollen gelegt hatte) gesteckt. Die Aufzeichnung zeigt, daß bei angegebener Außentemperatur von -6° bis -7°C im Topf minimal +0,4°C erreicht wurden.
Da die nächsten Nächte weniger kalt werden sollen (min: -4°C), denke ich, daß die Temperatur in den Kübeln im positiven Bereich bleiben wird. Da sind die Triebe unter der Erdoberfläche ja weiter geschützt...
Hauptsache, es blüht