News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157412 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #135 am:

So ungewöhnlich finde ich das gar nicht! M. lilliflora blüht auch immer mal wieder bis zum Herbst, allerdings je nach Klon mehr oder weniger stark ('Reflorescens' ist sogar eine öfterblühende Auslese der Wildart!), das gilt auch für viele von ihr abstammende Hybriden wie die Soulangeanas und die 'Little Girls'!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #136 am:

'March til Frost' oder auch 'May til Frost' (vermutlich dieselbe Sorte) geistern immer wieder durch die Literatur. Hier findet ihr weitere Informationen und ein Bild. Ich meine, Eisenhut hat sie auch, aber so richtig in Umlauf ist die Sorte nie gekommen.@ fars: Ist mehr so wie Walderdbeeren: Über Monate vorhanden, aber nie genug, um einmal satt zu werden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #137 am:

Supi, Macrantha! Dann kann ich ja jetzt mal kurz für ein bisschen bildliches Tamm-Tamm hier im Thread sorgen... 8)Diese Magnolie XY, wie auch immer sie heißt und wahrscheinlich eine Allerweltsmagnolie ist, hat mich dieses Frühjahr im Marburger Schlossgarten echt verzaubert. Warmes Wetter, Sonnenschein pur und ein Baum in voller Blüte, wirklich traumhaft schön!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #138 am:

... und noch ein bisschen näher...
Dateianhänge
Magnolie_Schlossgarten_2.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #139 am:

... und nochmal von ganz nah, jede Blüte ein Juwel für sich!
Dateianhänge
Magnolie_Schlossgarten_3.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #140 am:

Der Thread zur Anzucht aus Samen hat mich vorhin glatt dazu gebracht, vor dem Dunkelwerden noch mal rasch hoch zu laufen, um zu schauen, ob vielleicht was zu finden ist, leider Fehlanzeige >:( Statt dessen aber überall "grüne Zwerge" an den Zweigenden... ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

Hempassion » Antwort #141 am:

Aber vielleicht ist sie ja ein... :-X
;D ... Entschuldigt! 8)OT: A propos Aas, ich hab da gerade so ein Aaspflänzchen in meiner Studi-Bude, welches blütentechnisch zum Großangriff auf mich blässt. Zehn Knospen stehen zu Buche, die erste ist heute unter geruchvollem Tamm-Tamm aufgegangen und verpestet hier echt die Luft. Bin echt nur noch am Lüften und frier mir dabei den A.... ab! Aber weil Pflanzen für mich heilig sind, kann ich die Blüte nicht einfach eliminieren. ::) Fest steht aber, das Düngung von jetzt an nicht mehr auf der Tagesordnung steht, das ist ja echt nicht mehr zum Aushalten!Was wird nur meine Putzfrau morgen früh denken? *am Kopf kratz* Sieht übrigens so aus...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

macrantha » Antwort #142 am:

Da würd ich (als Magnolienlaie) mal sachen:M. x soulangeana ... ich finde diese 0/8/15-Hybride auch sehr hübsch ... ich mag auch ihr hellgrünes Laub sehr gerne. Oft haben sie ja auch einen schirmartigen Wusch, der geradezu zum darunter Sitzen einläd.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #143 am:

Ist schon OK mit der Namensänderung! Die mehr oder weniger fachlichen Gespräche sind halt ein wenig entartet! ;) ;DAlso keine Samen unter der Magnolie, Hempassion?! Denke auch es ist eine Standard-Soulangeana die überall ausgepflanzt ist! Aber trotzdem immer wieder hübsch! ;)M. thompsoniana find ich auch recht nett! Hat sie ähnlich große Blätter wie M. tripetala?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #144 am:

@ HempassionSorry, aber die Farbe der Blüte lässt ja beinahe schon auf den Duft schliessen! :-X Auch wenns recht exotisch ausschaut!Stell doch einfach einen Duftspender daneben, das gibt sicher eine ganz exquisite Mischung! ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #145 am:

@ HempassionSorry, aber die Farbe der Blüte lässt ja beinahe schon auf den Duft schliessen! :-X Auch wenns recht exotisch ausschaut!Stell doch einfach einen Duftspender daneben, das gibt sicher eine ganz exquisite Mischung! ;D
:P :P :P... Für heute hat sie ausgestunken! Ist ja nicht das erste Mal, dass die Pflanze blüht (wenn es auch sonst immer nur ein oder zwei Blüten waren), und die Erfahrung lehrt, das mit Einbruch der Dunkelheit die "Duft-Orgie beendet ist, zum Glück!
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #146 am:

Aber nicht das der Thread jetzt noch in stinkende Aasblume umbenannt wird! Wenn ja dann ist es alleine deine Schuld! ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #147 am:

Aber nicht das der Thread jetzt noch in stinkende Aasblume umbenannt wird! Wenn ja dann ist es alleine deine Schuld! ;D
Dann musst du dich bei Macrantha über mich beschweren... 8) Außerdem wollte ich ja eigentlich gar kein Aufhebens um das Pflänzchen machen, daher auch extra OT hingeschrieben!Also zurück zum Thema: Wenn die von mir gezeigten Bilder eine Soulangeana zeigen, dann kann der Magnolien-Strauch im Garten meiner Eltern aber keine sein, wie irgendwann mal von Fars in irgendeinem Zusammenhang vermutet wurde. Der Strauch hat nämlich eher so Blüten und so ziemlich die Farbe wie die auf dem Bild von "May till Frost" zu sehen, auch wenns natürlich keine ist. Hab die Pflanze mal vor Jahren auf dem Kölner Maimarkt gekauft, dem einmonatigen Pflanzenmarkt am Neumarkt... Ein Schildchen hing damals auch dran, aber mein Gott, das ist Jahre her und ich bin kein Computer!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #148 am:

Ahoi zusammen! :)Mit mittelschweren entsetzen lese ich gerade wie ihr über die arme alte Soulangeana schreibt, anscheinend kennt ihr die Variationsbreite nicht!? :oIch mach mich gleich mal auf die Suche nach ein paar aussagekräftigen Fotos! ;)@ jensDie M. x thompsoniana kommt eher nach dem anderen Elternteil M. virginiana, hat also eher kleinere Blätter so 15 - 20 cm lang und ca. 5 cm breit. Wenn ich es nicht wüßte würde ich nie M. tripetala dahinter vermuten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Hempassion » Antwort #149 am:

Irren ist menschlich, Olli! 8)
Antworten