News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28317 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #135 am:

Rinca56 hat geschrieben: 9. Mär 2022, 09:26… oder irgendwie asiatisch? Und wie machst Du das süßsaure? …


irgendwie asiatisch, beides. ;D

die schnitzelchen hatte ich vorab mariniert in einer aus mehreren rezepten zusammengewürfelten mischung: 1 eiweiß, gut 1 tl salz, mirin (statt reiswein), geriebener ingwer, etwas sojasauce. das hätte für mich noch deutlich würziger sein können, aber für den ersten versuch wollte ich vorsichtig bleiben. dann habe ich die marinierten stücke in maisstsärke gewendet, die dann doppelt in öl gebacken (nach dem ersten braten abtropfen lassen und dann nochmal richtig knusprig braten. die hitze war irgendwie nicht optimal, aber es hat einigermaßen funktioniert.

die sauce besteht aus fertiger chinesischer süßsaurer sauce aus dem asiamarkt (unscharf), saft und noch feiner zerteiltem fruchtfleisch einer kleinen dose ananasstücke, ketchup, zweierlei asiatischen chilisaucen zum nachwürzen, etwas tomatenmark und zum nachträglichen weiteren andicken noch etwas angerührter maisstärke – es hätte insgesamt vielleicht noch etwas süßer sein können, ich hatte die extrazugabe von zucker/reissirup vergessen, aber die säure kam eigentlich sehr gut gegen das fett auf den papillen. 8) ;)

edit: der eigentlich beabsichtigte nachbau einer bestimmten süßsauren sauce zu gebratenem schweinefleisch in einem hiesigen chinesischen lieblingsrestaurant ging insofern schief, dass die wohl keine ananas nehmen: ich vermute den einsatz von pfirsich- oder aprikosensaft oder -fruchtmark oder sowas.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #136 am:

Zucchinipizza, teils vegetarisch, teils nicht :D
Dazu Salat.
Dateianhänge
48B73380-6F89-457E-9955-C2342AB0F6B5.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #137 am:

Dieses künstlerische Durchbrechen der grafischen Ordnung find ich genial ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #138 am:

Es war halt nur ein Rest von sieben Stück in der Packung ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #139 am:

Alva hat geschrieben: 9. Mär 2022, 14:12
Es war halt nur ein Rest von sieben Stück in der Packung ;)


Das hättest du jetzt aber nicht verraten müssen ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #140 am:

;D
Das mit den 3Z fällt mir jetzt erst auf. Was könnte das für eine kryptische Botschaft sein?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #141 am:

Ein Geheimbund? Alva, langsam wirst du mir suspekt ;D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #142 am:

Quendula hat geschrieben: 7. Mär 2022, 21:42
Resteessen: Reissalat mit Hühnchen-Kürbis-Geschnetzeltem

... und ich weiß immer noch nicht, was ich diese Woche kochen soll :-[ :-[ ... kein Plan, keine Idee :( ...


Quendula, ich finde ja, Pasta mit Gemüse in Variationen geht immer :D Heute z.B. war da noch ein ca. handtellergroßes Stück Butternuß und ein kleinerer Broccoli, die weg sollten, das Ergebnis war wunderbar (für 2): eine Schalotte (ca. 10 cm lang) ganz klein schneiden und in O-Öl anschmurgeln, den in winzige Stückchen geschnittenen Kürbis ein paar Minuten mitschmurgeln lassen, ca. 2-3 El. Tomatenmark dazu, mit einem Schöpfer Hühnersuppe aufgießen (ich vermute, das hat's gebracht) und sachte sehr weich dünsten. S&P, Chiliflocken aus der Mühle. Broccoli in kleine Röschen teilen und im Dampf kurz bißfest garen, zugleich Pasta kochen, am Ende alles + Parmesan und ev. noch einem Löffel Butter gut mischen.

Natürlich kann man auch Gemüsesuppe nehmen, aber die vom Huhn (aus Rückenknochen und Suppengemüse, hab ich fast immer vorrätig) macht die Sache sämig und schmeckt einfach gut.
Dateianhänge
fusilionikuerbisbroccoli.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #143 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 9. Mär 2022, 10:03
Nochmal zu gefüllten Convenience-Nudeln: Rana kenn ich auch und hab sie schon öfter gekauft, die schmecken wirklich gut. Neulich hab ich aber Tortellini von Aldi mitgenommen, mit Serranoschinken-Füllung. Die gibt es heute mit einer leichten Käse-Kräuter-Soße.


Gerade zufällig im Kühlschrank gesehen: Die bei Aldi gekauften Tortellini SIND von Rana :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Gartenlady » Antwort #144 am:

Aber die Rana-Tortellini sind nicht aus der Gourmet-Linie, die gibt es hier in jedem Supermarkt. Gourmet-Linie ist anders, v.A. teurer.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #145 am:

Ah, okay. Ich hoffe, dass sie trotzdem schmecken.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Gartenlady » Antwort #146 am:

Im Septemberheft 2020 wurden solche Teigwaren bei Stiftung Warentest getestet, die von Rana schnitten geschmacklich sehr gut ab, mikrobiologisch allerdings nicht, es fanden sich wohl Keime. Das hat mich allerdings nicht abgeschreckt, ich esse sie ja nicht roh, die Firma verwendet keine Konsrvierungsstoffe.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rinca56 » Antwort #147 am:

@zwerggarten, danke für die ausführliche Erklärung. Stimmt, hatte in einem asiatischen Rezept auch schon Speisestärke als Panade gelesen. Bezüglich der süßsauren Sauce bin ich auch immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Rezept. Mir gefällt weder Ananas noch Mango bisher so richtig. Vielleicht beides zusammen :D :D

Und Alva sendet auf ihrer Pizza geheime Zeichen ;D ;D
Amor Fati
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rosenfee » Antwort #148 am:

Die Schinken-Käse-Bananen klingen lecker. Danke für die Erklärung, wird nachgemacht ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #149 am:

Gestern waren wir essen, heute gab es Mohrrübeneintopf, als Topping etwas Gratinkäse oben drauf.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten