News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28267 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rinca56 » Antwort #150 am:

So, und bei mir gab es bunten Salat mit in Bacon gewickelten Ziegencamembert (natürlich im Airfryer zubereitet 😎😎)
Dateianhänge
33608F20-D8E2-425A-8D70-B81819472DE2.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #151 am:

Sieht gut aus, Rinca :).
Alva hat geschrieben: 9. Mär 2022, 14:09
Zucchinipizza,

Leckerschlecker :D. Das IIIZ heißt übersetzt "für Quendula" ;).

Hier gab es aus diesem Kochbuch Rosenkohl mit Champignons (S 381). Dazu Polentaschnitten.
Dateianhänge
IMG_6366.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #152 am:

Quendula hat entschlüsselt :D
Schaut super gut bei Euch aus, Rinca und Quendula :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Inachis » Antwort #153 am:

Boah, das sieht beides so lecker aus! Der Ziegencamembert ist wirklich perfekt geraten. Und das Quendula doch noch gute Ideen findet dachte ich mir schon. Polenta könnte ich auch mal wieder machen!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rosenfee » Antwort #154 am:

Bei uns gab es heute Doraden, nur gesalzen und mit Rosmarin gefüllt, aus dem Backofen - keine Beilagen, nur Fisch pur :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #155 am:

Die Doraden waren bestimmt ausgesprochen köstlich! Aber so ganz ohne Beilagen könnte ich sie nicht essen.

Die besagten Rana-Tortellini mit Serrano-Füllung konnten gestern Abend durchaus überzeugen, an der Soße waren letztlich Spinat, Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten Ricotta und eine Spur Knoblauch beteiligt.

Heute Abend gibt es Bio-Räucherlachs, Krabbencocktail (selbstgemacht), Rösti und Feldsalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #156 am:

Wir grillen am Mittag

Hirschsteak, Merguez, dazu rote Bete-Salat mit Walnussöl und Mangoessig, frisches Weißbrot (kommt grade aus dem Ofen)
LG Heike
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im März 2022

iggi » Antwort #157 am:

Es gab Erbsencremesuppe aus TK-Erbsen. Als Topping Crème fraîche mit Salzzitrone.
.
Die Salzzitrone mach ich selber, habe ich mal irgendwo als Tip einer Köchin gelesen: Eine halbe Zitrone in möglichst dünne Scheiben schneiden, dann die Scheiben in ein Gefäss (bei mir Tupperware!) mit Salz und ein wenig Zucker bestreut schichten. Nach zwei Tagen kann man sie schon verwenden; sie hält aber auch mindestens zwei Wochen im Kühlschrank. Ob sie länger hält weiss ich nicht, bei mir ist sie dann halt verbraucht. Das mache ich, seit mir schon mal bei der grossen Aktion mit mehreren Zitronen in einem Glas was verschimmelt ist. Zum Gebrauch hacke ich die Scheiben ganz fein; den Sud kann man mit verwenden. Eignet sich hervorragend, wenn man nicht in jedem zweiten Abendessen Salzzitronen haben will. Und wenn es wirklich mal schief geht, ist der Schaden nicht so gross.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Gartenlady » Antwort #158 am:

Es gibt sogar einen Sazzitronenthread, darin verschiedene Tipps und Zubereitungen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Lieschen » Antwort #159 am:

Ich habe mich mit einer Freundin getroffen.
Ich hatte einen bunten Salat...
Dateianhänge
20220310_183804.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #160 am:

Basmati, Broccoli und Lachsfilet
Dateianhänge
IMG_6375.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #161 am:

Auf dem Grill lagen heute 1 Dorade und 1 Forelle
LG Heike
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rosenfee » Antwort #162 am:

Hier gab es Lachs mit Fenchelpesto, Apfelspalten und Queller, den wir das erste Mal aßen.

LG Rosenfee
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2827
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2022

borragine » Antwort #163 am:

Das sieht wieder alles so lecker aus .... und Dorade und Forelle vom Grill nähme ich jetzt gern. Und der Fenchelpesto hört sich gut an. Wie hast du es gemacht und wie hat der Queller geschmeckt ?

Hier gab es zweimal schnelle Küche: gestern Pasta e Fagioli (Sellerie, Möhre und Borlottibohnen aus der Dose, Parmesan). Für die schnelle Küche gehen die Dosenborlotti, aber so richtig glücklich bin ich nicht mit ihnen. Es geht doch nichts über "richtige" Hülsenfrüchte.
Heute geräucherte Forelle (Fischhändler auf Markt), in der Pfanne geschmorte Cocktailtomaten und Baguette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rosenfee » Antwort #164 am:

Queller schmeckt salzig-frisch-knackig, so wie das Meer riecht ;)

Für das Fenchelpesto habe ich eine Fenchelknolle in kleine Würfel geschnitten, 5 Minuten in 100 ml Brühe gekocht, mit 50 g Mandeln, 2 EL Öl und dem Fenchelgrün püriert. Laut Rezept sollte eigentlich noch Knobi und Dill mit an das Pesto. Das hat uns aber beim ersten Mal nicht so gut gefallen, darum diesmal die einfache Variante.
LG Rosenfee
Antworten