News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter? (Gelesen 2904 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4356
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

dmks » Antwort #15 am:

...Drachenweide? :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Cryptomeria » Antwort #16 am:

Um noch einmal zum Holunder zurückzukommen: Da gibt es sehr schöne Formen wie ' Guicho Purple, ' Black Lace und ' Black Beauty' , auch geschlitzblättrige und gelb-grüne Sorten. Teils auch sehr schöne rote Blüte. Gut schnittverträglich und auch baumförmig ziehbar.
Und Euonymus nicht zu vergessen, auch baumförmig ziehbar. Sehr attraktiv mit Fruchtbehang oder Herbstfärbung. Auch gut zu schneiden. Viele Arten + Sorten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 966
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

monili » Antwort #17 am:

Es gibt doch so viele schöne Blüten-Hartriegel, die teilweise wochenlang blühen.
Wär das nix?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5010
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Nox » Antwort #18 am:

Vertragen die Kalk ? Ich glaube, der Boden ist kalkhaltig.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1699
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

tomma » Antwort #19 am:

Sie mögen humosen, leicht sauren Boden.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 966
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

monili » Antwort #20 am:

tomma hat geschrieben: 17. Mär 2022, 20:55
Sie mögen humosen, leicht sauren Boden.


mit der Betonung auf leicht.
Meiner ist auch auf ursprünglich nicht saurem Boden samt Bodenverbesserung sehr schön gewachsen.
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

SemiBoes » Antwort #21 am:

Uohhh...Da sind noch so einige gute Ideen dabei. Wenn das so weiter geht, muss ich selbst noch was pflanzen. ;D

Drachenweide ist natürlich cool.

SchwiMu kam am WE mit der tollen Idee dieser ... "wie heißen die denn, mit den kugeligen Blüten, in Rispen gibts die auch, weil die blühen den ganzen Sommer..." ... Hortensien. Als ich ihr erklärt hab, warum die wohl eher ausscheiden, hat sie mich kurz so angesehen, als würd sie mir unterstellen, ich fände die Idee nur deswegen schlecht, weil sie von ihr kommt. ;D

Ich muss mal recherchieren was man hier ohne größeren bestellerischen Aufwand bekommt. Im Umkreis noch ein paar Blühstauden für den Hochsommer und ich denke, das wird ganz nett.

Lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1127
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Luckymom » Antwort #22 am:

SemiBoes hat geschrieben: 29. Mär 2022, 10:22
in Rispen gibts die auch, weil die blühen den ganzen Sommer..." ... Hortensien. Als ich ihr erklärt hab, warum die wohl eher ausscheiden, hat sie mich kurz so angesehen, als würd sie mir unterstellen, ich fände die Idee nur deswegen schlecht, weil sie von ihr kommt. ;D


Och, Rispenhortensien brauchen nicht soviel Wasser, wenn Du das meinst. Und auch keine Moorbeeterde. Im Frühjahr werden sie runtergeschnitten, das war es dann mit der Pflege. Herbstfärbung gibt es wohl bei vielen Sorten, ob bei allen weiß ich allerdings nicht.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Juneberry » Antwort #23 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 17. Mär 2022, 17:45
Um noch einmal zum Holunder zurückzukommen: Da gibt es sehr schöne Formen wie ' Guicho Purple, ' Black Lace und ' Black Beauty' , auch geschlitzblättrige und gelb-grüne Sorten. Teils auch sehr schöne rote Blüte. Gut schnittverträglich und auch baumförmig ziehbar.

Wir haben eine 'Black Lace' und eine 'Golden Tower'. Wunderschön und ich gebe dir in allem recht, möchte aber hinzufügen, dass ich zumindest bei uns zu einer friedlichen Koexistenz mit den Läusen kommen musste, die jährlich für eine bestimmte Zeitspanne einfallen. Dennoch würde ich sie nicht missen wollen. Blattform und Blattfarbe, Blüte und Früchte - einfach prächtig!
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Cryptomeria » Antwort #24 am:

Ich habe keine Blattläuse an den Holundern. Es gibt aber auch wenig Ameisen und ich habe auch viele Blau-, Kohl-, und Sumpfmeisen, Laubsänger, Grasmücken. Die lesen teils auch sehr gut ab. Ob das ein wesentlicher Grund ist, weiß ich nicht. Es kann auch an der Gegend liegen und es kann sich auch über die Jahre ändern.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21224
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Heptacodium miconioides ist robust, trockenheitsverträglich, wenn eingewachsen, blüht Mitte, Ende des Sommers, wenn sonst kaum was blüht, was für Insekten dann eine dankbar angenommene Nahrungsquelle ist und das wäre dann ja auch voll in der Campingsaison.
Nach der Blüte gibt es leuchtend roten Fruchtschmuck, der aber nicht "schmutzt".
Aber vielleicht wird der für den Platz zu groß...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Juneberry » Antwort #26 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 29. Mär 2022, 12:08
...und es kann sich auch über die Jahre ändern.
VG Wolfgang

Ja, das habe ich auch im Hinterkopf - und bis dahin lasse ich einfach den lieben Gott einen guten Mann sein :).
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welcher Kleinbaum/Strauch für die Schwiegermutter?

Cryptomeria » Antwort #27 am:

Vielleicht kümmert sie sich drum! ;)
VG Wolfgang
Antworten