News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28055 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #285 am:

Das sieht echt gruselig aus. :o Uaaahhh! Das sind ja Kutteln! Habe ich noch nie gegessen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #286 am:

also in dem zeugs war alles
mögliche drin; als tierische bestandteile deklariert: schweineherzen, schweinenieren, rinderpansen. ich war beim kauf schlicht neugierig. 8)

die allerallerbesten sauren kutteln (in rieslingsauce) aß ich hier in berlin im leider nicht mehr existenten restaurant >herz und niere<.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rinca56 » Antwort #287 am:

Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber die Inhaltsangabe klingt wie Hundefutter :o
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #288 am:

;D
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Inachis » Antwort #289 am:

Das stimmt.

Grundsätzlich bin ich ja dafür, alles zu verwerten. Es gibt auch wirklich wenig, das ich grundsätzlich nicht essen würde (außer Billigfleisch aus Massentierhaltung).

Woran ich aber gruselige Kindheitserinnerungen habe ist Schwarzsauer, da musste ich jetzt dran denken. Allein der Geruch! Zu allem Übel ist der Geruch bei mir aus irgendwelchen Gründen auch noch mit der olfaktorischen Erinnerung des Geruchs von abgesengten Entenfedern verknüpft :-X
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im März 2022

thomas » Antwort #290 am:

Inachis hat geschrieben: 18. Mär 2022, 22:04
Schwarzsauer


:-X Ich weiß nicht, ob ich wirklich wissen möchte, was das jetzt genau íst. :-X

Aber ich hatte mal in Rom Trippa alla romana, ohne zu wissen, was Trippa sind. Ich fand es ein wenig kaubedürftig, aber ganz ok. ::)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Soili » Antwort #291 am:

Schwarzsauer ist ein Thema bei uns in der Region kurz vor Dänemark, sogar in Landgasthöfen. Ein paar Nachbarinnen von mir lieben es. Ich bin es gewohnt kleine Eierkuchen aus Rinderblut und Roggenmehl mit Preiselbeeren zu essen in meiner finnischen Heimat und Blutwurst auch - aber Schwarzsauer - nein danke! Habe einmal Schwarzsauer probiert, nie wieder. Hilft auch nicht der Hinweis meiner Nachbarin, dass es je nach Koch/Köchin/Metzger unterschiedlich ausfällt. Ich glaube, der Essig darin ist das schlimmste.

@ Quendula und Nina: Ich hatte bei den Halloumi-Gemüsepuffern netto 230 g Halloumi, je 200 g Pastinake und Süßkartoffel. Geht auch mit anderem Gemüse.

Wir hatten heute Pfannkuchen mit Apfelmus.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im März 2022

thomas » Antwort #292 am:

Danke .. ich bin dann mal defensiv. :P :-X
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #293 am:

schwarzsauer aß ich bisher genau einmal in einem hotelrestaurant in friedrichstadt – und fand es schön, speziell und durchaus wiederholenswert. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Acanthus » Antwort #294 am:

Hallo,

das klingt ja alles sehr interessant, davon habe ich als Wahlbadener noch nie gehört! Ist da viel Essig drin gewesen?
Ich esse eigentlich gerne Innereien, auch Kutteln, stehe dabei aber bisher nicht so auf eine Essigbeigabe. Wenn, dann nur ganz dezent.

Bei uns gabs am Freitagabend Kabeljaurückenfilet auf der Haut gebraten mit Risipisi (hab vergessen, dafür Gemüse zu kaufen, also TK-Erbsen) und Romanasalat.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #295 am:

also, ich mag es gerne kräftig (essig)sauer, daher bin ich wahrscheinlich nicht so der richtige zur beurteilung, ob die säure dezent war – aber insgesamt stimmig und rund, keinesfalls vorstechend sauer war es auf jeden fall. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Soili » Antwort #296 am:

Essig an sich mag ich auch, beispielsweise in meinen Linseneintopf kommt zum Schluss ein Esslöffel Essig, aber in dem Schwarzsauer (aus einer Metzgerei) schmeckte er mir zu dominant!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #297 am:

Ich habe noch nie Schwarzsauer gegessen, habe es gegoogelt, finde es klingt gut. Schmeckt das wie Blutwurst mit Essig?
.
Hühnersuppe ist gut geworden, obwohl ich das Suppengrün nur gewaschen und alles in den Topf gekippt hatte. :-[
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Lieschen » Antwort #298 am:

Spinatbulgur mit Foto
Dateianhänge
20220318_185226.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Lieschen » Antwort #299 am:

Trulli mit Tomaten, Champignons und Zucchini
Dateianhänge
20220318_185251.jpg
Antworten