News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kohaku hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 20:52 Heißt ja eigentlich Sommer-Knotenblume, aber hier blühen gleich mehrere Exemplare an ihren langen Stengeln.
Bei uns am Niederrhein blühen sie gewöhnlich auch sehr früh, fast nahtloa an die Märzenbecher schließend.
Eine aus Steckling gezogene Blutjohannisbeere mit eher unblutiger Farbe blüht jetzt auch - erkennt vielleicht jemand eine Sorte darin?
Das sieht nach Lerchensporn aus, vielleicht ist das richtige Bild woanders ?
kohaku hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 20:52 Heißt ja eigentlich Sommer-Knotenblume, aber hier blühen gleich mehrere Exemplare an ihren langen Stengeln.
Bei uns am Niederrhein blühen sie gewöhnlich auch sehr früh, fast nahtloa an die Märzenbecher schließend.
Eine aus Steckling gezogene Blutjohannisbeere mit eher unblutiger Farbe blüht jetzt auch - erkennt vielleicht jemand eine Sorte darin?
Das sieht nach Lerchensporn aus, vielleicht ist das richtige Bild woanders ?
Danke, ist ja auch rosa. ::) Mit Lesebrille wäre das nicht passiert - ist aber jetzt geändert. :)
Inachis hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 21:19 Meine Überwinterungs-Anzucht-Blümchenparkplatz Ecke ergibt merkwürdige Kombinationen. Die wollte ich doch irgendwo zeigen. Ja, das blüht bei mir im März! (Ok, im Bad)