News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177811 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1215 am:

hier schattig wenn das laub der bäume da ist, lehmig
<img src='https://up.picr.de/40725222ui.jpg' border='0' />
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1216 am:

Lord, ist das ein aktuelles Foto??
Die Wiese ist einfach umwerfend schön! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1217 am:

nein kein aktuelles, aktuell siehts so aus, dauert noch 3 tage
Dateianhänge
20220306_143053.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1218 am:

Eindrucksvoll :D
Dann sollte ich es mit denen vielleicht einfach mal am Rasenrand probieren?!
Liebe Grüße - Cydora
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #1219 am:

Treasure hat geschrieben: 16. Mär 2022, 22:35
Waldschrat hat geschrieben: 15. Mär 2022, 19:15
The Winner is: Erythronium 'Purple King'


Welche Bedingungen, Boden, Licht usw. braucht diese tolle Pflanze?


Hier hat es Halbschatten und Karnickelkratzboden im Kiefernwald mit Nadel-Moos-Auflage.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

Ulrich » Antwort #1220 am:

Waldschrat hat geschrieben: 15. Mär 2022, 19:15
The Winner is: Erythronium 'Purple King'


Wat ne Farbe, Klasse
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Erythronium ab 2013

Tungdil » Antwort #1221 am:

Waldschrat hat geschrieben: 15. Mär 2022, 19:15
The Winner is: Erythronium 'Purple King'


Toll! Sehr eindrucksvolle Blüten und Blätter. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2762
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Erythronium ab 2013

Veilchen-im-Moose » Antwort #1222 am:

In meinen Garten könnten aktuell ein paar Erythronium aus Töpfen einziehen. Ich finde eure Bilder wundervoll, kenne mich aber überhaupt nicht mit der Pflanze aus. Verhält sich der Hundszahn wie andere Frühblüher-Zwiebeln, zieht er sein Laub ein und wenn ja wann? Macht es ihm etwas aus, wenn er im Sommer von benachbarten Stauden überwachsen wird? Fragen über Fragen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #1223 am:

Erythronium dens-canis in der Krokuswiese.



Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

*Falk* » Antwort #1224 am:

Erythronium dens-canis im Waldgarten.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #1225 am:

Das schöne Erythronium vom Partisanengärtner. Fast hätte ich die Blüte verpasst.
Dateianhänge
P1140389.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #1226 am:

:D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Erythronium ab 2013

Deviant Green » Antwort #1227 am:

Es sieht aus als würde es bei voller Fahrt den Kopf aus dem Autofenster strecken.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Erythronium ab 2013

Deviant Green » Antwort #1228 am:

Und die Wiese vom Lord ist einfach nur geil!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1229 am:

es ist nicht meine wiese und mittlerweilen vertrocknet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten