News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11515
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wildtulpen 2019

Starking007 » Antwort #60 am:

Buddelk hat geschrieben: 21. Mär 2022, 11:01
Bild
Bei meinen 'Lilac Wonder' zeigen sich im zweiten Jahr wieder nur Blätter... oder kommt da nochwas ???


B L A U K O R N !
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11515
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wildtulpen 2019

Starking007 » Antwort #61 am:

Nicht gerade wild, passt aber hier rein:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2019

AndreasR » Antwort #62 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Mär 2022, 07:52
Ja, ist die gleiche - meine sind die Tage auch aufgeblüht. :D


So, jetzt habe ich meine Tulipa turkestanice auch endlich mal abgelichtet. ;)

Bild

Und dann ist gestern auch noch eine Tulpe aufgeblüht, die ich als Tulipa 'The First' gekauft habe. Die Fotos im Netz zeigen jedoch allesamt eine ziemlich bunte Tulpe, während die Wildart T. kaufmanniana bei Wikipedia tatsächlich so aussieht wie mein Exemplar, daher poste ich es mal hier bei den Wildtulpen...

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2019

enaira » Antwort #63 am:

T. humilis im Steingarten
Dateianhänge
DSC_3583.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #64 am:

Die blüht hier noch nicht.

Dafür braten hier die winzige Tulipa kurdica (gegen die Sonne fotografiert mit Handy, man kommt schlecht ran.)
Bild

und die ebenfalls niedere aber insgesamt sehr viel größere Tulipa dubia 'Beldersai' mit schönen dunkelrot gezeichneten Blättern
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtulpen 2019

lerchenzorn » Antwort #65 am:

Beide sehr interessant und das Rot der kurdica ein Kracher. Was Du aber auch immer für ausgefallene Sachen hast.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildtulpen 2019

lerchenzorn » Antwort #66 am:

Danke, Kasbek, für diese sehr zierliche Wildtulpe. Tulipa sogdiana, winzig.
Worin der Unterschied zu Tulipa turkestanica liegt, muss ich noch herausbekommen. Jedenfalls zeigen die Blüten keinerlei nickende Stellung.

Bild Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2019

RosaRot » Antwort #67 am:

Die ist aber auch ausgefallen! Ein wunderbares Dingelchen!!! :D

Hier beginnen gerade die Tulipa cretica 'Chania' sich zu öffnen.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildtulpen 2019

rocambole » Antwort #68 am:

stimmt, sehr niedlich, aber auch sehr elegant :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2019

Nina » Antwort #69 am:

Ja, die finde ich auch richtig hübsch! :D
Ich muss mir endlich mal eine Herbstliste zusammenstellen. :P
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #70 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2022, 20:48
Danke, Kasbek, für diese sehr zierliche Wildtulpe. Tulipa sogdiana, winzig.
Worin der Unterschied zu Tulipa turkestanica liegt, muss ich noch herausbekommen. Jedenfalls zeigen die Blüten keinerlei nickende Stellung.

Bild Bild


Schön! :D Meine blühen (bzw. blühten in den letzten sonnigen Tagen :-X) auch, ich muß mal wieder Fotos aufarbeiten. Die mit den nickenden Knospen war übrigens T. binutans. (Die habe ich vermutlich wirklich geschrottet – ich habe noch nicht im Topf nachgegraben, aber oberirdisch zeigt sich noch nix, und da sie 2021 die allererste mit der Blüte war …)

T. sogdiana grenzt Wilford von T. biflora ab, mit der sie sonst nahe verwandt sei: „Tulipa sogdiana is one of two species in subgenus Eriostemones that does not have hairs on the filaments, the other being Tulipa sprengeri.“ Allerdings erwähnt er später noch, man habe mittlerweile auch Exemplare von T. biflora entdeckt, die „glabrous filaments“ hätten (was Bunge 1851 als artabgrenzendes Merkmal von T. sogdiana definiert hatte), so daß die Validität der Art mit einem Fragezeichen versehen werden sollte.

T. kurdica und T. dubia 'Beldersai' sind hier noch nicht soweit.

Nina, eine Herbstliste könnte bei manchen dieser Schätzchen schon zu spät sein ;) Aleksandr Naumenko (den ja sowohl RosaRot als auch ich als Quelle immer mal anzapfen ;)) stellt sein Herbstsortiment meist schon Mitte Mai auf nova-zahrada.eu online (man kann sich auch per E-Mail benachrichtigen lassen, um den Termin nicht zu verpassen), und dann gilt das Windhundprinzip, so daß seine Raritäten nicht selten schnell vergriffen sind (auch wenn die physische Lieferung dann tatsächlich erst im Herbst erfolgt).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Wildtulpen 2019

Kakifreund » Antwort #71 am:

Die erste Wildtulpe dieses Jahr:
Tulipa tarda
Dateianhänge
IMG_20220411_142833.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
neo

Re: Wildtulpen 2019

neo » Antwort #72 am:

Kakifreund hat geschrieben: 11. Apr 2022, 14:32
Die erste Wildtulpe dieses Jahr:
Tulipa tarda

Fängt das Licht auf deinem Bild. ;)
Zeitgleich mit tarda blüht hier `Little Beauty`. Das Foto ist von ca. 17.00 Uhr. Es war sonnig und warm, und ich habe mich gefragt,weshalb sie die Blüten schon anfangen zu schliessen. "Wir hatten jetzt sieben Stunden auf, das reicht", wird ja wohl nicht der Grund sein. ;)
Vielleicht irgendein innerer, vorgeschriebener Rhythmus?


Dateianhänge
43C9E1AD-02AD-4F2C-9001-87F8BBCBA536.jpeg
neo

Re: Wildtulpen 2019

neo » Antwort #73 am:

T.tarda begann übrigens auch schon um 17.00 Uhr Schluss zu machen.
T.sylvestris scheint hingegen längere Öffnungszeiten zu haben. ;)
Dateianhänge
83A1A6F8-1E09-42CF-8633-3295BFA2412C.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtulpen 2019

Gartenplaner » Antwort #74 am:

Und liefern auch noch eine üppige Blüte! :D
Mein Flecken T. sylvestris hat dieses Jahr nur 9 Blüten, irgend eine Krankheit hat sie die letzten 3 Jahre dezimiert:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten