News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 630985 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
der rote is super
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 06:56
Irgendwie bedenklich, wenn Corydalis malkensis sein schönes, reines Weiß verliert, …
schlimmer geht immer: ich habe den eindruck, bei mir im garten verliert er sein leben, gerade finde ich keinen wieder... :-\
braucht der besonders offene stellen oder mehr dünger oder was?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir nicht. Ich finde ihn inzwischen im Gras in der Nähe des ursprünglichen Standortes.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 07:40lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 06:56
Irgendwie bedenklich, wenn Corydalis malkensis sein schönes, reines Weiß verliert, …
schlimmer geht immer: ich habe den eindruck, bei mir im garten verliert er sein leben, gerade finde ich keinen wieder... :-\
braucht der besonders offene stellen oder mehr dünger oder was?
Wie so vieles sucht er sich seine Stellen am liebsten selbst. Bei mir kommen die im vollen Schatten wie in der blanken Vormittagssonne.
Ich habe keinen gepflanzt nur überallhin Samen gestreut, die mir ein freundlicher Purler überlassen hat.
Unter den Hederis im Schatten und zwischen den Coums in der Sonne kamen die meisten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Von mir auch mal einen
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Sehr schön rot (eher kirschrot oder macht das mein Handy?).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Dieser hiesige Sämling gefällt mir recht gut:


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
oile hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 08:58
Sehr schön rot (eher kirschrot oder macht das mein Handy?).
Der erinnert mich an 'George Baker', aber Krschrot?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Heute entdeckt, mal sehen ob der so bleibt
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der hat das Bleiben verdient. :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Tolle Sämlinge habt ihr 8)
Bei mir fangen sie langsam an durch den Garten zu vagabundieren ;) Ich mag das 8)
Bei mir fangen sie langsam an durch den Garten zu vagabundieren ;) Ich mag das 8)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 10:33
Das ist hier auch so. C. cava mit ein bis zwei Wochen Verzögerung.
Dann brauche ich den auch noch. Wer bietet den an?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ist das Corydalis cava?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der müsste (selten) auch bei Dir in der Gegend wachsen. Ich kann mal nachsehen, ob ich Näheres finde. Wenn der Bestand groß genug ist und nicht gerade in einem Naturschutzgebiet wächst, spricht nichts dagegen, dass Du Dir zwei, drei Pflanzen von dort holst.