News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus (Gelesen 7749 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Die Bank habe ich mir mal selber gemacht. Aus einer extrem billigen Gartenbank. Ich hatte so ein Luxusmodell bei Manufactum gesehen und mir gedacht das geht doch auch vielleicht etwas billiger. ;) :)
Hier findest du auch die Anleitung dazu. Da sind aber auch viele andere traumhafte Bänke. :D
Hier findest du auch die Anleitung dazu. Da sind aber auch viele andere traumhafte Bänke. :D
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Stimmt, ein schönes Osterüberraschungsei ist das geworden. Bitte lass uns unbedingt an der weiteren Entwicklung teilhaben 👩🌾
Was ist das eigentlich für eine riesige Wolfsmilch im Hintergrund?
Was ist das eigentlich für eine riesige Wolfsmilch im Hintergrund?
Amor Fati
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Eine Euphorbia characias die Mittelmeer-Wolfsmilch, sie war schon vom Vorbesitzer gepflanzt. :)
.
Klar werde ich euch zeigen, wie sich das Beet entwickelt. :D
.
Klar werde ich euch zeigen, wie sich das Beet entwickelt. :D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Versprochen ist versprochen! ;D
Ich habe gemulcht. ;)
Ich habe gemulcht. ;)
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Ist sehr schön geworden, das neue Beet! :D
Und der Hase will auch schon Verstecke ausgucken.
Und der Hase will auch schon Verstecke ausgucken.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Und weil das Beet ja schon einen Spitznamen hat „ OstereiBeet“ habe ich da jetzt auch jemanden platziert. :)
Das kuschelige Mulchmaterial ist Vertkutiermoos.
Die Stecker markieren Alliumzwiebeln, damit ich nicht darauf etwas pflanze.
Das kuschelige Mulchmaterial ist Vertkutiermoos.
Die Stecker markieren Alliumzwiebeln, damit ich nicht darauf etwas pflanze.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Ob das Beet wirklich schön geworden ist, das wird sich erst zeigen. ;)Albizia hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 21:09
Ist sehr schön geworden, das neue Beet! :D
Und der Hase will auch schon Verstecke ausgucken.
Ja, der arme Hase sitzt wirklich auf dem Präsentierteller. :P
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Das ist ein ganz reizendes Osterhasennest geworden. :D
Ich bin gespannt, wie sich das Beet entwickeln wird.
.
Die Bank ist klasse.
Ich bin gespannt, wie sich das Beet entwickeln wird.
.
Die Bank ist klasse.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Danke! :)
Ich kann das Wachsen kaum abwarten!
Ich kann das Wachsen kaum abwarten!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Jetzt sind auch die Silenen und Iris barbata (ohne Mulch) von Kasbek, sowie das grüne Helleborenkind von Lord Waldemoor gepflanzt. Jetzt heißt es nur warten und beim wachsen zusehen. :D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Eins noch. :) Der weiße Hase mußte umsiedeln. Er überstrahlt die Fotos. ;)
Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Sehr schön. Ich hoffe, der weiße Hase hat anderweitig einen adäquaten Platz gefunden ;)
Amor Fati
Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Nina hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 14:30
Eins noch. :) Der weiße Hase mußte umsiedeln. Er überstrahlt die Fotos. ;)
Und ich hatte ihn gesucht und wollte schon fragen, wo er sich so gut versteckt hat! ;D
Viel Freude mit dem schönen neuen Beet! Auch ich bin schon auf das Geschehen im Laufe des Gartenjahres gespannt :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Danke euch! :)
Der Hase wartet jetzt auf die Apfelblüte.
Der Hase wartet jetzt auf die Apfelblüte.