News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 84574 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3236
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Konstantina » Antwort #360 am:

Traumgarten! Wunder wunderschön 🤩
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

sequoiafarm » Antwort #361 am:

Ja, unbedingt! Und diese Lage/Aussicht, da könnte man glatt zum Maler/Malerin werden :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

oile » Antwort #362 am:

Lilo hat geschrieben: 27. Mär 2022, 08:43
Blick vom Sitzplatz der mediterranen Terrasse.
Bild

Traumhaft. Ich würde da bestimmt mehr sitzen als in meinem brettlebenen Garten. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

thuja thujon » Antwort #363 am:

Unbedingt, ja. Und auch noch lange in der Dunkelheit die Lichter am Rhein angucken.

Warum ist der Wingert im Hintergrund braun, Lilo? Ist das ein Jungfeld?

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

lerchenzorn » Antwort #364 am:

Was für eine tolle, mediterrane Stimmung. Du hast dort wirklich einen paradiesischen Garten geschaffen, aus dem man eigentlich nicht mehr heraus möchte.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #365 am:

Dank Euch für die Komplimente.
pearl hat geschrieben: 27. Mär 2022, 14:06
... War ich eigentlich schon mal zur Päonienzeit bei dir im Garten? Müsste ich mal.
[/quote]
So früh im Jahr hast Du mich bisher noch nicht besucht. Du bist immer wilkommen :).
.
[quote author=thuja thujon link=topic=69284.msg3844668#msg3844668 date=1648459415]
...
Warum ist der Wingert im Hintergrund braun, Lilo? Ist das ein Jungfeld?

Du schaust wirklich genau hin. Ja, der Wingert wird derzeit neu angelegt.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

foxy » Antwort #366 am:

Der Narzissenweg ist schon sehr schön. Lilo, was mich wundert, dass du auch Schabockskraut hast, obwohl es sehr trocken ist. Ich dachte das gibt's nur bei mir 🦊.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #367 am:

Ich vermute Scharbockskraut braucht es nicht unbedingt feucht. Es hat doch kleine Speicherknollen. Allerdings muss ich zugeben, das nach dem vergangenen relativ feuchten Jahr die Scharbockskräuter hier sehr viel munterer sind als sonst.
.
Heute habe ich meine Sempervivenmauer fotografiert. Semperviven gibt es uzwar überall hier in Garten. An manchen Stellen bilden sie große Placken. Aber an der Mauer kann man die Sempervieven in Augenhöhe betrachten. Eigentlich sollten auch alle Arte und Sorten beschildert sein. Das habe ich recht bald aufgegeben.
.
Nun findet sich hier ein putziges Durcheinander.
Bild
Dateianhänge
IMG_3925.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #368 am:

Durch den regenreichen Winter hat sich reichlich Moos auf den Steinen gebildet.
Bild
Dateianhänge
IMG_3926.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #369 am:

Das bringt man ja eigentlich nicht unmittelbar miteinander in Verbindung Moose, Farne und Semperviven.
Vielleicht sollte ich das Moss entfernen aber es sieht so nett aus, wie sich die kleinen Rosetten ins Moos kuscheln.
Bild
Dateianhänge
IMG_3927.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #370 am:

Hier Sempervivum mit verschiedenen Farnen. Die Farne habe ich nicht gepflanzt, die sind hier heimisch.
Bild
Dateianhänge
IMG_3928.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #371 am:

S. marmoreum mit Moos
Bild
Dateianhänge
IMG_3932.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #372 am:

Ein übersponnenes
Bild
Dateianhänge
IMG_3933.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #373 am:

normales Durcheinander
Bild
Dateianhänge
IMG_3937.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #374 am:

S. calcareum habe ich wegen der roten Spitzenbesonders gerne.
Bild
Dateianhänge
IMG_3942.JPG
Antworten