News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2006 (Gelesen 57260 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #330 am:

Stimmt! So langsam sollten wir eine Vermißtenanzeige aufgeben! Vieleicht irrt sie immer noch durch die Gänge der Gärtnerei und kann sich nicht entscheiden? @ JensVorgetrieben habe ich Kamelien noch nie, ich glaube die richtige Temperatur zu halten ist schwierig. Ich schätze min. 10 C. aber nicht über 15 C und immer eine hohe Luftfeuchte, sonst gibt es Knospenfall. In dem ersten Buch von Peter Fischer, wird die Prozedur glaube ich beschrieben, falls Du es selber nicht hast, kann ich heute Abend mal nachschauen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #331 am:

Ja genau, die Temperatur sollte irgendwo zwischen 10-15 C liegen! Ich glaub ich versuche es einfach mal! Vielleicht mit einer der beiden Lasca Beauties! Falls eine die Knospen fallen lässt hab ich ja noch die andere! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #332 am:

Oh, hast Du sie schon vereinzelt?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Kamelien

lula » Antwort #333 am:

Ach mensch ich bin auch von Kamelien angesteckt worden, habe schon versänder gesucht zum bestellen, kamele.net war es glaube ich, und am liebsten würde ich mich auch gleich mit Steckies probieren.Finde die gefüllten so tolllllll ;D, schmacht.Es ist besser wenn man erst im Februar oder so bestellt oder? meint ihr ich kann so lange noch warten, das ist so lange....
Liebe Grüße Sara
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #334 am:

@ OliverJa ich hab sie schon getrennt! War gar nicht mal so leicht! Hoffe aber das beide wieder schnell neue Wurzeln bilden!@ lulaVielleicht wartest du dann noch bis März/April, dann bekommst du sogar schon blühende Exemplare, je nach Sorte natürlich! Es ist aber natürlich auch ok jetzt zu bestellen, besonders wenn du sie im Topf halten willst! Ich bestelle eigentlich immer wenn ich was neues sehe und dann ist mir die Jahreszeit schnuppe! ;)
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Kamelien

lula » Antwort #335 am:

Danke für die ermunterung, dann werde ich bald bestellen ;D.Meine müssen im Topf gehalten werden da ich nur eine Terrasse habe.
Liebe Grüße Sara
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #336 am:

Hallo lula,willkommen bei den Kamelien-Verrückten! ;DFalls Du deine Kamelie(n) jetzt bestellst, brauchst Du einen kühlen Raum um sie bei Frost unterzubringen, er darf nicht wärmer sein als 15 C. am besten sogar darunter! Ich lasse die Kamelien, die ich im Topf halte, eigentlich immer draußen. Nur wenn die Temperaturen unter 0 C. fallen, stelle ich sie in einen frostfreien Raum. sobald es wärmer wird stelle ich sie wieder nach draußen. ... und da Du gefüllte Sorten schön findest, hier ein Bild von 'Snow Flurry', die jetzt ihre Blüte ganz geöffnet hat. 'Snow Flurry' - ganz geöffnet!LG., Oliver. Ooops, falsches Bild, mußte es leider ändern! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #337 am:

Mein Sasanqua Sämling öffnet seine erste Blüte, zur Zeit kein Frost in Sicht, also bestehen gute Chancen das sie sich noch ganz öffnet! :DEs war schon dunkel als ich das Foto machen konnte, weiß mit rosa Rand und Rückseite! Camelia sasanqua - Die erste öffnet sichDabei war Mama rot!?@ jensIch kann mir vorstellen das die Trennung der 'Lasca B.' schwierig war! Werde gleich mal nachlesen, wie das mit dem Vortreiben funktioniert! Bis dann!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Kamelien

lula » Antwort #338 am:

Hmm, ich könnte sie in den Computerraum zu den Ganzen Kakteen und Passifloras stellen, da ist ein helles Pflanzenlicht, oder in den Flur der ist aber nicht ganz so hell aber bestimmt kühler.Schöne Blüte.Ich habe mir welche ausgesucht die ich haben will,Chows Hanling, Debut, Debutante, E.G. Waterhouse, Incarnata, Mrs. Tingley, Kramers Sup. Valentins Day und Takanini.Jetzt muss ich mich nur entscheiden welche ich zuerst bestell, alle auf einmal wird bisschen teuer, vielleicht erst mal 3 stück.
Liebe Grüße Sara
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #339 am:

Da hast Du dir ja einiges ausgesucht! :D Von den Sorten kenne ich nur drei etwas besser, die ich dir auch empfehlen kann! 'E. G. Waterhouse' - wächst schön aufrecht, die Blüten fallen jedoch nach einer Woche ab, was aber nur bei kleinen Pflanzen stört, die weniger Blüten ansetzen. Ist die Pflanze einen Meter hoch, finde ich es einen klaren Vorteil, da die Pflanze sehr viele Blüten bildet und die abgefallen am Boden einen wunderschönen Teppich bilden. Sie halten sich abgefallen noch ein paar Tage. 'Debutante' - ist auch nur zu empfehlen, allerdings sollte sie zur Blütezeit einen Regen geschützten Standort bekommen. 'Kramers Supreme' - ist einfach wunderschön! :D Wenn die Temperaturen stimmen hat sie einen leichten Duft! Sie gehört zu den sehr wüchsigen Sorten. 'Valentins Day' habe ich nur einmal gesehen, eine sehr schöne Sorte mit einer sehr großen Blüte. 'Chows Hanlin' und 'Takanini' (komischer Name ... ;D ... könnte ein Kaufgrund werden! ;) )habe ich noch nie gehört, wie sehen die aus? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #340 am:

Hmm, ich könnte sie in den Computerraum zu den Ganzen Kakteen und Passifloras stellen, da ist ein helles Pflanzenlicht, oder in den Flur der ist aber nicht ganz so hell aber bestimmt kühler.
... fast vergessen! :)Wenn Du sie nur kurzfristig frostfrei stellen mußt, reicht auch ein dunkler Raum, hauptsache es ist kühl und luftfeucht!Ich stelle meine Kamelien immer in den Gartenkeller, dort ist es dunkel und gerade Frost frei, selten fällt die Temperatur unter 0 C. - da die Kamelie im Winter eine Ruhezeit macht ist Licht nicht unbedingt wichtig. Je kühler sie stehen desto weniger Licht ist nötig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #341 am:

@ lulaKramers Supreme ist wirklich klasse, da muss ich Oliver zustimmen!Meine duftet sehr leicht, was aber meist an den niedrigen Temperaturen liegt! Die Farbe ist ein leuchtendes Rot! Valentines Day ist eine Reticulata, natürlich hatte ich sie auch schon ins Auge gefasst! ;) Hmm die beiden unbekannten kenn ich jetzt aber auch nicht!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #342 am:

Ich hätte da noch was schönes zu zeigen! Eine "Trauer-Kamelie'! :DCamellia japonica 'Kujaku-Tsubaki' - Eis
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #343 am:

Stimmt! So langsam sollten wir eine Vermißtenanzeige aufgeben! Vieleicht irrt sie immer noch durch die Gänge der Gärtnerei und kann sich nicht entscheiden?
Moin zusammen,nein ihr braucht keine Vermisstenanzeige aufgeben. Bin doch schon wieder da. Aber diese Woche war Arbeiten und Schlafen angesagt. Zu viel mehr hat es nicht gereicht. ::) Aber ich habe es gestern geschafft zu der Gärtnerei zu fahren. ;D Eine kleine Tama und eine Mikuni habe ich dann auch direkt mitgenommen. 8) Leider hatte ich nicht so viel Zeit um mich genauer umzusehen, da ich dienstlich unterwegs war. Aber es war bestimmt nicht der letzte Besuch dort. Habe nur auf der schnelle noch eine tolle Kanjiro gesehen. Vielleicht werde ich doch noch schwach. Die war tooooollll. @OliverSchönes Bild von deinem Sämling. Bin schon gespannt, wenn er ganz offen ist.@JensDanke für den Tip mit der Gärtnerei. Wirklich toll und überhaupt nicht teuer, finde ich. :)@LulaWillkommen bei den Infizierten. ;D LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #344 am:

@ OliverMal kurz eine andere Frage! Bei Herrn Allesch gibts eine Gordonia chrysandra, hast du die schonmal in Natura gesehen? Habe beim googeln kein Bild von G. chrysandra finden können, nur ein Foto einer anderen Gordonia! Und da ich ja ständig auf der Suche nach Raritäten bin, wäre die sicher was für mich!LGJens
Antworten