Oh wow. Das ist noch ne Ecke weiter
Hast du sie ausgepflanzt oder im Topf?
Moderator: cydorian
philippus hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 15:23Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 13:19
Die Ernte bezog sich auf 2020.
https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-ravin-de-calce-ficus-carica-ravin-de-calce/
Hab gelesen, sie kommt aus Calce, einem Ort nahe Perpignan.
Lubera schreibt, September reif.
Was schreibt denn Baud?
Leider nichts, im Buch sind nur die gängigeren Sorten beschrieben, die RdC ist eher eine "Sammlersorte". Er hatte aber vor mehr als 10 Jahren Krauliz empfohlen sie in Wien auszuprobieren.
In einem Flyer setzt Baud sie in die Kategorie "außergewöhnliches Blattwerk" und gibt die erste Ernte im Juli und die Haupternte ab August an (letzte Reihe, in der Mitte).
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 19:10
@Casparius
Wurzelstock und Stamm tiefer als sonst eingraben begünstigt Austrieb aus dem Stamm unter der Erde ODER den Stamm bodeneben abschneiden
ODER abmoosen unterhalb der Krone mit einem 5L Behälter.
Casparius hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 18:31
Hallo Feigenexperten,
ich hoffe meine Frage passt hier rein: Ich habe eine Feige geschenkt bekommen, die mir wie ein Hochstamm gezogen erscheint. Soll heißen, sie ist etwa 1,5m hoch und dann beginnt eine Verzweigung. An der Stelle, an der sie im Garten gepflanzt werden soll, hätte ich gerne eine eher buschige Feige. Gibt es eine Chance, dass die Feige von unten frisch austreibt, bzw. kann man das begünstigen?
Wien Umgebung 248m
Wurzelpit hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 11:05
Hier mal ein aktuelles Foto meiner Black Madeira, die ich 2021 als Steckling aus Portugal bekommen habe. Ich hoffe, dass es die richtige Sorte ist :P
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 22:54
Wenn man oben die Krone lässt, wachsen vielleicht auch ein paar dünne Triebe langsam aus dem Wurzelradius, aber die Hauptenergie bekommt die Krone oben.
Wien Umgebung 248m