News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 433086 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: zum Fenster hinaus...

polluxverde » Antwort #2205 am:

Bild.

Im Wintergarten - lindgrün verhangener Blick nach draußen ( Zitronengeranie )

@ cydora, die alte Eiche liebe ich auch, steht beim Nachbarn ( hoffentlich noch 1000 Jahre ...)
Dateianhänge
20220303_140236.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: zum Fenster hinaus...

zwerggarten » Antwort #2206 am:

so. weil alle gerade von der aktuellen kirschpflaumenblüte schwärmen, hier das neueste aus dem hiesigen grottenhof. 8)

2017 ging eine ära zuende…

zwerggarten hat geschrieben: 29. Jun 2017, 23:25
soeben ist die uralte kirschpflaume bei uns im hof umgefallen – komplett entwurzelt quer ans nachbargebäude. vorbei mit eichhörnchengetolle (inkl. kobel), singvogelgeflatter und habichtwarte... :'( :'( :'(

foto anfang april 2017

r.i.p.

:'(
[/quote]

Sternrenette hat geschrieben: 1. Jul 2017, 03:36
Was wäre, wenn da ein neuer Baum plötzlich stünde und gepflegt würde? Hätte da jemand was dagegen?
[/quote]

2018 begann eine neue zeitrechnung:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Apr 2018, 20:37
gerade noch vor dem drohenden sommer :-X ::) :P habe ich heute abend im hof einen schlanken, knapp übermenschhohen kirschpflaumensämling mit allerersten blüten als ersatz für den im letzten jahr ende juni regengefallenen altbaum umgesetzt – zunächst mal ohne pflanzschnitt. der wurzelballen ist leider nur so làlà: er durchmisst letztlich doch nicht mehr als etwa den halben traufbereich, ist aber auch nicht komplett auseinandergefallen. es ist halt keine baumschulware. :-\

was meint ihr: besser noch morgen die krone etwas reduzieren oder einfach so lassen und das bäumchen seinen teil machen lassen?
regelmäßiges gießen inklusive, versteht sich.


[quote author=zwerggarten link=topic=62720.msg3067764#msg3067764 date=1523946823]
zwei schnelle fotos – die blüten stehen überkopfhoch an den zwei längsten trieben, kaum zu erkennen und nach dem hochladen wohl gar nicht mehr


[quote author=zwerggarten link=topic=62720.msg3068179#msg3068179 date=1523994112]
danke noch für alle pflanzschnitt-tip(p)s! :D

die blätter schlappten auch heute abend noch nicht, daher versuche ich einfach weiter den gestern eingeschlagenen weg der fördern&fordern-strategie... 8) ;)


und so sieht das ganze nun heute aus, nachdem ich irgendwann im jahr darauf noch einen grünlaubigen sämling neben den zuerst umgesetzten kupferblutlaubigen sämling pflanzte (links bzw. mitte) und sich am stumpf des ehemaligen traumbaums auch noch ein letzter austrieb ganz allmählich zum baum mausern will (ganz links):
Dateianhänge
D64E1869-1C0F-43D2-B235-4064556830F4.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: zum Fenster hinaus...

Rinca56 » Antwort #2207 am:

Das ist ja wunderschön, hast Du toll gemacht :) :) :) :)
Amor Fati
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3178
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Konstantina » Antwort #2208 am:

Wunderschön, ich liebe diese feine grüne Wolke, gepaart mit weiße Stickereien der Blühenden Bäume :-*
Dateianhänge
72CA67D3-1C99-4A87-BBDE-982D7808FADE.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: zum Fenster hinaus...

oile » Antwort #2209 am:

Gestern früh war es - oh Wunder- nebelig.
Dateianhänge
P1140414.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: zum Fenster hinaus...

Mata Haari » Antwort #2210 am:

Aus dem Küchenfenster:

Bild
Dateianhänge
März_2903-02.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Kapernstrauch » Antwort #2211 am:

Wunderschön! Bei uns blühen die Bäume noch nicht - vielleicht ein Glück bei den angekündigten Temperaturen?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1497
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: zum Fenster hinaus...

Tsuga63 » Antwort #2212 am:

vor 3. Tagen, Blick aus dem EG, Fenster zu:
Bild

aus dem EG, Fenster offen:
Bild

aus dem 1. OG, Fenster offen:
Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2213 am:

Traumhafte Ausblicke in Blütenmeere sind das bei euch! :D
Und oiles Nebelbild hat auch etwas :)
.
Hier blüht die Kupferfelsenbirne und das ist aus dem 1. Stock am schönsten anzusehen
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zum Fenster hinaus...

helga7 » Antwort #2214 am:

Und man sieht wieder einmal, wie wunderschön deine Gartengestaltung ist! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: zum Fenster hinaus...

lonicera 66 » Antwort #2215 am:

ja, so einen Blick hätte ich auch gern.

Leider habe ich keine Fenster zum Garten hinaus. :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #2216 am:

Danke :)
Oh, Loni, das ist wirklich schade!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: zum Fenster hinaus...

lonicera 66 » Antwort #2217 am:

Ja, aber dafür ist die Aussicht von der Terrasse schön, das hat ja auch was.

Man kann es sich eben nicht immer aussuchen. Unser Haus ist sehr alt und einen Blick in den Garten brauchte man um 1700 nicht. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: zum Fenster hinaus...

goworo » Antwort #2218 am:

Die schönsten Jahreszeiten für einen Blick aus dem Badezimmer sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter. ;D


Bild
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zum Fenster hinaus...

Kapernstrauch » Antwort #2219 am:

So spektakulär ist mein Ausblick nicht, aber ich freu mich dran!
Dateianhänge
29681CEA-5678-4720-B7F0-F71DB1367877.jpeg
Antworten