News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288424 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1920 am:

Das ist schon total verrückt. Hier gibt es auch keine einzige Sorte Mehl, nicht mal bei Kaufl..d. Werde es morgen noch mal probieren.
Auch bei der Gailertsreuther Mühle gibt es Mehl nur im Mühlenladen im Ort und online nur für Stammkunden mit engem Zeitfenster für die Bestellung.
Glück gehabt, ich habe ein zwei Stunden Zeitfenster bekommen. Ich kaufe immer nur geringe Mengen von 4 bis 5 kg.
Dafür aber regelmäßig. Das ist etwa unser Monatsbedarf.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1921 am:

Ich kaufe Mehl im Bioladen, das ist zwar auch etwas teurer, aber immerhin gibt es da welches.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

*Xela* » Antwort #1922 am:

Das Bio Mehl ist auch rationiert aber immerhin habe ich 2kg Weizen550 bekommen. Bei uns gibt es kein Hartweizengries mehr. :-[
l.G. Xela
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1923 am:

Ich bin über meinen Sack Mehl sehr froh.
Anscheinend wurde letze Woche alles weggehamstert um den Preiserhöhungen zuvor zu kommen.
Ergebnis ist, dass hier das Brot-Mehle, sofern überhaupt noch vorhanden, 2€ und mehr kosten.
Ich kann zumindest beruhigt noch gut 7 Monate backen.
Ich verbrauche ca.1,5-2kg Mehl/Woche.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

*Xela* » Antwort #1924 am:

Das glaube ich dir :)

ich habe auch etwas Vorrat aber viele verschiedene Sorten und Weizen 550 braucht man halt am meisten. Ich bin jetzt gerade am testen mal andere Mehlsorten zu verwenden. Auf dem Blog von Cookieundco gibt es auch bei jedem Rezept eine alternative Sorte.

Gestern habe ich Jule gebacken, ein Auffrischbrot mit LM Resten. Schmeckt echt super. Das Rezept ist auch von Cookie

Dateianhänge
jule01.JPG
l.G. Xela
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1925 am:

Ich habe mir jetzt noch das neue Buch von Marcel Paa gekauft.
"Besser Brote backen"

Er hat wirklich viel Theorie drin, zu den Mehlen, zu viel Kneten, zu wenig kneten, zum Korn allgemein, Werkzeug, Einfluss von Wasser, Salz, Hefe, Fette, Milch etc., Malz, Kneten, Teigausbeute, Triebführung, Temperatur, Teigbehandlung, und sehr viel zum Backen.
Das sind die ersten 70 Seiten, dann kommt noch ein großer Rezeptteil, aufgeteilt in Hefewasser, No-knead Brot, Sauerteig-Hefe, Sauerteig, Übernachtgare, Madre und Autolyse mit je 10 Rezepten.
Jedes Rezept bekommt eine Doppelseite Platz, auf der einen die Zutaten, auf der anderen die Anleitung, oft mit QR-Codes zu Videos.
Knapp 40€ sind viel Geld für ein Backbuch, aber ich finde, es hat sich ausgezahlt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Schnefrin » Antwort #1926 am:

Ich habe heute Knäckebrot gebacken.
140 g Roggenvollkornmehl
140 g feine Haferflocken, in der Moulinette noch zerkleinert bis sie wie grobes Mehl waren
1 TL Salz laut Rezept, ich habe etwa 3/4 davon genommen. Lieber zuwenig, nachsalzen ist kein Problem
ca 60 g verschiedene Kerne (von so einer Salatmischung)
und ca 60 g karamellisierte Brotkrümel, hatte ich letztens vom "verschleierten Bauernmädchen" übrig.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, langsam 600 ml warmes Wasser dazu geben und rühren. Etwas stehen lassen zum Quellen. Dünn auf zwei Backbleche mit Backpapier streichen und bei 160 Grad im Ofen backen. Nach 10 min in Stücke schneiden und weiter backen, bis es völlig trockene Scheiben sind.
Sehr lecker! :D
Dateianhänge
20220407_210140.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1927 am:

Das liest sich gut und sieht wirklich richtig lecker aus!
Und scheint nicht allzu kompliziert zu sein 😚
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Schnefrin » Antwort #1928 am:

Es ist wirklich einfach.
Man kann die Zutaten variieren, wichtig sind Mehl, Wasser, Salz. Der Teig soll halb flüssig sein.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1929 am:

Danke!
.
Wie hast du denn die karamellisierten Brotkrümel gemacht🤔
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brot backen

Schnefrin » Antwort #1930 am:

Einen Rest Vollkornbrot (altbacken und hart geworden) in der Moulinette zerkleinert, Butter in einer Pfanne geschmolzen, die Brotkrümel darin angeröstet und mit Zucker bestreut. Als alles braun geworden war, schnell vom Herd genommen.
Die Masse ist beim Abkühlen hart geworden, ließ sich aber mit den Händen gut krümeln.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1931 am:

Und nochmals Danke :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1932 am:

Mein erstes Brot mit Lievito Madre.
(Dank eines lieben Spenders. :D)

Bild

Bild

Ich bin sehr zufrieden mit Krume und Porung, und der Geschmack ist wirklich gut, nicht zu sauer und gutes Aroma.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

*Xela* » Antwort #1933 am:

Eure Brote sehen toll aus :)

Ich finde Marcel Pa gibt auch viele gute Tipps auf seinem Youtube Kanal. Habe mir auch eins ausgesucht was ich als nächstes backen will von ihm. Lievito Madre Kruste oder so ... aber jetzt habe ich gerade Jule 2.0 im Ofen.

@Mufflon hast du noch Hefe untergemischt oder ist das so schön nur mit dem LM aufgegangen?
l.G. Xela
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1934 am:

Nur LM nach einem abgewandelten Rezept von M.Paa.
Ging ganz problemlos auf, der Teig hatte sich nach 12 Stunden mehr als verdoppelt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten