News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ruth66 hat geschrieben: ↑7. Apr 2022, 10:09… P. elatior wächst eher im Wald an feuchteren Stellen. Im Hochschwarzwald kenne ich eine Stelle, da wachsen sie üppig mit Anemonen und Sumpfdotterblumen.
so kenne ich auch einen naturstandort in der lüneburger heide. oder kannte ihn, ich war in dem waldstück ewig nicht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
'Tomato Red', eine pruhonicensis-Sorte, hat diesen von Blautönen fast freien Farbton. Hat sich bei mir aber entweder als schwachwüchsig oder schnell versterbend gezeigt. Ich weiß gerade nicht, ob davon noch etwas übrig ist.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 08:39 'Tomato Red', eine pruhonicensis-Sorte, hat diesen von Blautönen fast freien Farbton. Hat sich bei mir aber entweder als schwachwüchsig oder schnell versterbend gezeigt. Ich weiß gerade nicht, ob davon noch etwas übrig ist.
Ich bin nicht sicher, dass Deine Pflanze die Sorte ist. 'Tomato Red' soll zur Wanda-Serie gehören, nach meinem Eindruck eher kleinblütige Pflanzen.
Ja, APO, Deine Bilder von den Wald-Schlüsselblumen sind verlockend. Man könnte sich gleich in den Zug setzen und ins Hügel- oder Bergland fahren. Hier gibt´s die ja nicht. Außer einer Handvoll Verwilderungen.