News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2022 (Gelesen 49259 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #555 am:

Ruth66 hat geschrieben: 7. Apr 2022, 10:09… P. elatior wächst eher im Wald an feuchteren Stellen. Im Hochschwarzwald kenne ich eine Stelle, da wachsen sie üppig mit Anemonen und Sumpfdotterblumen.


so kenne ich auch einen naturstandort in der lüneburger heide. oder kannte ihn, ich war in dem waldstück ewig nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2022

häwimädel » Antwort #556 am:

neo hat geschrieben: 7. Apr 2022, 10:40
h hat geschrieben: 7. Apr 2022, 09:59
Danke neo, Deine Primelchen blühen und haben den Kälteeinbruch gut weggesteckt. :D

👍 Kältehärteprobe in deiner Klimazone.;)

Schnelles Beweisfoto: :D
Dateianhänge
IMG_20220407_112535.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

APO-Jörg » Antwort #557 am:

Wald- oder Hohe Schlüsselblume Primula elatior am Standort
Bild

im Garten
Bild

Echte Schlüsselblume Primula veris
Bild

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

AndreasR » Antwort #558 am:

@APO: Das Foto mit dem Bachlauf ist entzückend! :)

Hier eine der dunkelroten, die ich neulich im Vorgarten gepflanzt habe, in der Hoffnung, sie möge sich etablieren:

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #559 am:

Ich drücke dir die Daumen!
Schönes Lichtspiel in der Aufnahme. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #560 am:

Die Aufnahmen deiner Veris sind verführerisch APO :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Primula 2022

Antida » Antwort #561 am:

Diese Farbe hab ich bei Primeln noch nicht gesehen: lachsfarben; hat irgendwie was. Am Montag in einer Gärtnerei gekauft.
Dateianhänge
4D55F2A9-97A4-4785-9891-84C1691A9D80.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2022

lerchenzorn » Antwort #562 am:

'Tomato Red', eine pruhonicensis-Sorte, hat diesen von Blautönen fast freien Farbton. Hat sich bei mir aber entweder als schwachwüchsig oder schnell versterbend gezeigt. Ich weiß gerade nicht, ob davon noch etwas übrig ist.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

APO-Jörg » Antwort #563 am:

Danke Anke und Andreas
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Primula 2022

Antida » Antwort #564 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Apr 2022, 08:39
'Tomato Red', eine pruhonicensis-Sorte, hat diesen von Blautönen fast freien Farbton. Hat sich bei mir aber entweder als schwachwüchsig oder schnell versterbend gezeigt. Ich weiß gerade nicht, ob davon noch etwas übrig ist.


Dann bin ich gespannt, ob sie es bei mir aushält.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2022

lerchenzorn » Antwort #565 am:

Ich bin nicht sicher, dass Deine Pflanze die Sorte ist. 'Tomato Red' soll zur Wanda-Serie gehören, nach meinem Eindruck eher kleinblütige Pflanzen.

Ja, APO, Deine Bilder von den Wald-Schlüsselblumen sind verlockend. Man könnte sich gleich in den Zug setzen und ins Hügel- oder Bergland fahren. Hier gibt´s die ja nicht. Außer einer Handvoll Verwilderungen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2022

Starking007 » Antwort #566 am:

veris und eliator bekämpfe ich hier als Unkraut...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

Ulrich » Antwort #567 am:

Starking007 hat geschrieben: 8. Apr 2022, 18:17
veris und eliator bekämpfe ich hier als Unkraut...................


Was bekämpfst eigentlich nicht ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2022

Starking007 » Antwort #568 am:

Hmmmm.....

Gute Frage - mir fällt jetzt grad nix ein,

doch Hemerocallis Green Arrow und ähnliche.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

AndreasR » Antwort #569 am:

Hatte Arthur neulich nicht Cyclamen-Sämlinge pikiert? ;)
Antworten