News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mauswiesel (Gelesen 10487 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Mauswiesel

Quendula » Antwort #45 am:

W hat geschrieben: 30. Mär 2022, 11:19
:)


:D :D Drollig :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Mauswiesel

Waldschrat » Antwort #46 am:

Sowas hätte ich auch gern im Garten :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Mauswiesel

lord waldemoor » Antwort #47 am:

ich brauche die bestien nichtmehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mauswiesel

zwerggarten » Antwort #48 am:

schick sie alle zu mir! 🤗
aber bitte lebendig. 😷
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Mauswiesel

martina 2 » Antwort #49 am:

Wühlmaus, angeblich freuen sie sich über ein Schälchen mit Milch :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mauswiesel

Natternkopf » Antwort #50 am:

martina hat geschrieben: 30. Mär 2022, 15:14
Wühlmaus, angeblich freuen sie sich über ein Schälchen mit Milch :)


Und wenn es Nachwuchs bei dir gäbe, dann bist du -> hier gut beraten :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mauswiesel

Cryptomeria » Antwort #51 am:

Leider fallen sie manchmal den Hauskatzen zum Opfer.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2766
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Mauswiesel

Veilchen-im-Moose » Antwort #52 am:

genauso ist es. Unser alter, fetter Kater (in diesem Jahr verstorben) hat im vergangenen Jahr noch ein Mauswiesel erlegt. Ich hatte noch nie eins im Garten gesehen. Scheue Tiere, die leider auch nicht sehr gut sehen können. Deshalb ist es wahrscheinlich unsrem Kater zum Opfer gefallen. Der konnte nämlich nicht mehr schnell laufen, aber leise und geduldig lauern.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mauswiesel

Cryptomeria » Antwort #53 am:

Heute auch mal wieder ein frisches totes Mauswiesel hinter dem Haus gefunden. Wahrscheinlich auch wieder die Katzen als Täter. Einerseits freue ich mich, dass sie überhaupt hier vorkommen, andererseits bin ich natürlich sehr traurig über den Verlust.
VG Wolfgang
Antworten