Gersemi hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 18:12 Soll ich abwarten, ob sie aus unteren Augen wieder austreibt und dann das braun-erfrorene abschneiden oder gar nichts machen erstmal ?
Was ist denn der Unterschied zwischen "abwarten" und "gar nichts machen erstmal"?
Auf jeden Fall ist das das Richtige, also das eine, oder das andere. Dann schauen was passiert, irgendwann das Totholz ausschneiden.
Ich würde auch noch warten. Meine Pastiliére hatte auch Knospen, die dürr aussahen. Aber jetzt sieht man, dass das Innere noch lebt, die Knospen schwellen an und zeigen innen grünes.
Lady hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 08:17 Bei all den Beschreibungen der Sultan ist das Identifizieren nicht so eindeutig möglich, wie üblich. ;D Auf rote Blattstiele muß ich noch schauen. Und sonst warten, bis endlich Feigen kommen, vermutlich frühestens nächstes Jahr. :-\ :-[
Wo hat denn deine Bekannte die Feige her. Es gibt ja auch einige Südosteuropäische Sorten die hier weniger bekannt sind. Muss nicht immer eine Französin sein. ;)
Die haben ihre Eltern in den Garten gepflanzt, vor längerer Zeit. :-\ Ich nehme an, dass es damals nicht so viele Sorten gab. Aber theoretisch können sie auch was aus dem Urlaub mitbringen.
Gersemi hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 18:12 Soll ich abwarten, ob sie aus unteren Augen wieder austreibt und dann das braun-erfrorene abschneiden oder gar nichts machen erstmal ?
Was ist denn der Unterschied zwischen "abwarten" und "gar nichts machen erstmal"?
Auf jeden Fall ist das das Richtige, also das eine, oder das andere. Dann schauen was passiert, irgendwann das Totholz ausschneiden.
Jetzt musste ich lachen...hast Recht, Mime, war blöd formuliert....aber Hauptsache, ich weiß, daß ich erstmal abwarte :)
Kurz mal eine Frage an die Experten. Ich werde heute eine "Little Miss Figgy" ins Gewächshaus pflanzen. Soll ich den Boden (Lehm) abmagern bzw. durchlässig machen? Splitt und Sand stehen zur Verfügung. Und soll ich Kompost ins Pflanzloch geben? Danke!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Feigen brauchen gut drainierten Boden, etwas Kompost tut ihnen gut. Dennoch brauchen sie im Sommer ausreichend Feuchtigkeit um zu wachsen und fruchten.
Gute Drainage ist natürlich gut, hier kommen die Feigen aber auch mit Lehmboden zurecht. Ich hab den Boden bisher nicht aufbereitet. Im Pflanzjahr achte ich aber auf eine gut gemulchte Baumscheibe.
Oft wird ja beschrieben man soll in lehmigen Böden eine Drainageschicht einarbeiten. Aber entsteht da nicht eine Art Badewanne wo Feuchtigkeit erst recht stehen bleibt wenn rundherum Lehm ist und nur das Pflanzloch drainagiert. Ausserdem wachsen die Wurzeln ja ohnehin wieder in den Lehm.
Was ich sinnvoller finde, ist leicht erhöht pflanzen damit kein Wasser stehen bleiben kann.