News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84832 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #675 am:

partisaneng hat geschrieben: 27. Jan 2022, 10:30
Dem kann man etwas vorbeugen, indem man davorpflanzt. Kleine Gehölze oder Stauden die schneller wachsen.

ich habe keine stauden oder kleine gehölze die schneller wachsen, die lilien wachsen 3 meter und mehr in paar monaten

anbinden an stöcken ist noch schlimmer, da brechen sie an der bindestelle ab, dasselbe bei sonnenblumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2019/2020/21

partisanengärtner » Antwort #676 am:

Wenn die hinter einer 1,5 Meter hohen Hecke/Gehölz stehen, geht das. Das mit dem Stahlbügel geht auch, da seitlich flexibler aber so hoch werden die im halbschattigen Bereich nicht ganz. Man muß schon mit seinen Gegebenheiten arbeiten.
Bei einer Stablösung ist ein Anbinden auf unterschiedlicher Höhe sinnvoll und vor allem mit Abstand zum Stab.. Lastverteilung und doch flexibel.
Dann sind auch solche Riesen nur von extremen Stürmen umlegbar, das halten sie dann auch ohne Stützen im Freien nicht aus.

Die Schattenspender sind ja auch Windbrecher.

Wer solche Bestände wie Du hat und dauernd im Wald und Gebirge unterwegs ist wird sich nicht die Mühe machen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2019/2020/21

goworo » Antwort #677 am:

Solche Probleme gibt es bei Cardiocrinum nicht. Die wachsen auch im Schatten und ohne Stütze immer schön aufrecht und gerade. Vermutlich könnte man umgekehrt diese sogar als Stütze für andere Pflanzen einstzen. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #678 am:

ich mach mir die mühe und pflanze nurmehr in der sonne ;)

cardiocrinum ist ne eigene liga :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Lilium 2019/2020/21

polluxverde » Antwort #679 am:

Bild.

Glänzender Auftritt, auch ohne Blüten : lilum x hybridum `Two some´ und ` Friso ´
Dateianhänge
20220413_191116 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #680 am:

Da braucht es gar keine Blüte!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #681 am:

Die martagon sind hier ne Plage.
Das ist eigentlich ein feingegliederter Felsgarten,
aber mit 50 martagons, nach diversen Pflegeaktionen...

Ausgräber willkommen!

Bild

eine pro m²-Zentimeter
Bild

Deshalb versuchen wir Selbstaussaat zu verhindern und streuen die Samen in unseren Wald,
nun geht das auch da los:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #682 am:

schön und gute idee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2019/2020/21

partisanengärtner » Antwort #683 am:

;D
Eine meiner Lesly Woodriff Riesen wurde geköpft. Vielleicht war es die Elster die in der Hecke nistet und überall Zweige abreißt für den Nestausbau, vielleicht auch ein unachtsamer Besucher.
Ich habe den abgebrochenen Stengel vorgestern dann neben einer schwimmenden Insel in den Eimer gesteckt.

Dort hat ein Vogel das meiste Moos samt diverser Enziane und seltener Pinguicula zur Nesptolsterung verwendet.
'Vielleicht war es ja auch die Elster.
Könnte gut sein weil sich seit sie dort in drei Meter Höhe nistet keine Amsel mehr im Garten zeigt.

Sind noch ein paar da die wieder blühen.
Dateianhänge
Leslie Woodriff cut.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2019/2020/21

oile » Antwort #684 am:

Hoffentlich gibt die Elster jetzt Ruhe.
.
Hier ist Tütenzeit. ::) ;D Eine Fliege, die ich für Liriomyza urophorina halte, habe ich beim Eintüten gesichtet. Das war also keineswegs zu früh.
Dateianhänge
P1150048.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #685 am:

meine riesigen baumlilien die bis zur dachrinne wuchsen, sind alle weg, ich sah im winter eine zwiebel auf der erde liegen, so groß wie kokosnuss, ich hatte die mehr als 10 jahre, 2 gepflanzt, jahrelang 2 dann 4 vorletztes jahr 8, letztes jahr waren die stiele schon kürzer, jetzt kommt garnichts mehr und die erde sackt dort ein, vlt mäuse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Lilium 2019/2020/21

Alstertalflora » Antwort #686 am:

Ach, wie schade :'(!
Ich hab meine in Töpfen, um so etwas zu verhindern.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #687 am:

Meine letztes Jahr gekauften Martagonlilien sind bis dreißig cm gut gewachsen seit einer Woche schwächeln sie beträchtlich, ich glaub da wird es mit der Blüte heuer nichts.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Lilium 2019/2020/21

Alstertalflora » Antwort #688 am:

ich will dann doch ein paar Lilien auspflanzen und bin dabei, kleine Drahtkörbe zu basteln 8). Wenn das Erfolg hat, werde ich wohl auch eine/ein paar Baumlilie/n auspflanzen. Bin gespannt...
Dateianhänge
156F108E-3603-4CB8-A867-63603C268A38.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #689 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 9. Mai 2022, 12:07
Ach, wie schade :'(!
Ich hab meine in Töpfen, um so etwas zu verhindern.
in töpfen habe ich auch einige, die wachsen aber nicht so gut bei 1,5 meter ist meist schluß
meine martagon werden gelblich, chlorose? WACHSEN aber schön, kalk ist dort, den müssten sie aber vertragen denke ich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten