News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 937878 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #8715 am:

Zumindest nach Auflage aus anderthalb Meter wieder nach oben habe ich schon mal gesehen. Brauchen halt auch fürs Regenerieren ihre Zeit.
.
In alten Gärten schlummert ja oft noch mehr das bei "Neugestaltung" platt gemacht wird. Paeonien sind dort dann oft auch noch so Blütenbomben, die nach dem ersten anständigen Regen ihre ursprüngliche Höhe dann als Radius um sich rum beanspruchen. Und heutzutage will die Welt durch insektenfreundliche einfachblühende Pflanzen gerettet werden. Wobei zumindest die breite GC-Kundschaft bei den Pfingstrosen immer noch vorrangig gefüllte kauft... Ich mag diese Teile auch, bin damit aufgewachsen. Habe aber auch schon mal welche auf den Müll geschmissen.
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #8716 am:

Sie gefällt mir. Ich werde Sie hegen und pflegen ! MfG aus München
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #8717 am:

Hat noch nie bei mir geblüht ?
Dateianhänge
KeinBlüte.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8718 am:

Verhungerte Kaiserkrone. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #8719 am:

was wäre da jetzt noch zu tun?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8720 am:

Morgen flüssig düngen, damit die Zwiebel noch etwas wächst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #8721 am:

Aber blühen wird sie dieses Jahr keinesfalls mehr, oder?

Bei mir sieht es leider auch immer so aus. Neu gekaufte Zwiebel ergibt Blüte, die Jahre danach nur noch Suppengrün. Kompostdüngung scheint hier nicht zu reichen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8722 am:

Die Zwiebeln müssen ausreichend groß sein. Nachträglich kommt keine Blüte. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #8723 am:

vlt blüht die zwiebel bei guter führung 2024
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8724 am:

Es könnte freilich auch länger dauern. Aber geduldig jedes Frühjahr bei Austrieb einen Blaukornring legen (und dieses Jahr wie von Staudo erwähnt lieber einen schneller verfügbaren Dünger) könnte langfristig zum Erfolg führen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Was ist das?

Ruby Ginosa » Antwort #8725 am:

Kasbek hat geschrieben: 14. Apr 2022, 12:45
... geduldig jedes Frühjahr bei Austrieb einen Blaukornring legen ...


Diese Erfahrung hab ich (mit Bedauern, ich bin kein Blaukornfan - Staudo hat mich leider, was Zwiebelblumen betrifft, überzeugt) tatsächlich gemacht: Das langjährige "Suppengrün" blühte letztes Jahr mit vier und blüht dieses Jahr mit fünf Blüten.

So gehen die Prinzipien den Bach runter...
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #8726 am:

Das mit dem Blaukorn hatte ich letztes Jahr auch zum ersten Mal ausprobiert, und siehe da, die üppige Blüte der Zwiebelpflanzen dieses Jahr hat mich überzeugt. Es ist ja nicht so, dass ich tonnenweise Kunstdünger im Garten ausbringe, ansonsten dünge ich nie und es wächst trotzdem wie verrückt, aber manchmal muss man halt ein bisschen nachhelfen, wenn es von selbst nicht geht. ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #8727 am:

Bei Suche im Netz bin ich zufällig auf den Wiki-Eintrag zur Kaiserkrone gestoßen. Das dort eingestellte Foto eines Naturstandortes im Iran ist schon sehr beeindruckend. :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #8728 am:

ah, ich finde die Karte nach Verbreitungsgebiet toll! Hellblau mit Nr. 2 = Fritillaria tubiformis. Am 5. Mai 2015 hab ich die in Südfrankreich fotografiert. Jetzt ist der Name klar! :D
Dateianhänge
Fritillaria tubiformis P5051301.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Was ist das?

Schnäcke » Antwort #8729 am:

Diese Pflanze habe ich heute im Garten gefunden. Wer kann mir einen Tipp geben, um zu entscheiden, ob sie auf dem Komposthaufen landet.
Bild
Dateianhänge
C65E1F4A-0734-4B4E-AE13-677B01349F2A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten