News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2006 (Gelesen 57249 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien
So,Lula hats geschafft.gestern abend zeigte sie mir schöne kamelienbilderund ich habe gleich die ganze nacht von kamelien geträumt.Jetzt stöber ich schon die ganze zeit rumund will auch eine. ;DHabe gehört,man kann sie auch gut einwickeln in Noppenfolie und an eine geschützte hauswand stellen.Und was ist der unterschied zwischen solitär und normale Kamelie?
Re:Kamelien
Hallo Sunrise!Also Noppenfolie würde ich dir nur für den Topf empfehlen! Nie die gesamte Pflanze einwickeln! Obwohl es dafür auch bessere Materialien gibt, z.B Kokosmatten! Eine Überwinterung im Topf bleibt trotz allem ein Risiko! Ich hole sie nur bei Frost rein (kühler und ungeheizter Raum) und sonst sind sie das ganze Jahr über draussen! Ein wenig Frost vertragen sie zur Not auch im Topf, aber alles was unter -5 C geht kann gefährlich werden!
Re:Kamelien
Hallo Sunrise,das hat Lula ja wirklich prima gemacht. Das Virus breitet sich aus.
Tja, wo fange ich an...Also es kommt immer auf die Kameliensorte an, ob du sie draussen überhaupt halten kannst, ob sie Winterschutz braucht oder einen besonderen Standort. ;)Normalerweise fängt die Sucht bei den "normalen" Japonicas an, bevor sie in Besonderheiten wie Wildformen ausuftert. Ging zumindest mir so.
Also den Unterschied zu solitär und normaler Kamelie kann ich dir nicht erklären, da ich nicht so genau weiss was du damit meinst. Du kannst die Kamelie schon als Solitärpflanze setzen, sowie im Verbund mit anderen Kamelien, solange sie die gleichen Anforderungen an den Standort haben. :)LGNihlan


Re:Kamelien
Jaja,lula und ich,wir stecken uns immer gegenseitig an ;DWegen den Solitärpflanzen:Ich habe es halt auf einer HP gelesen die Abkz.SLDa steht vor manchen Kameliennamen halt ein SL = Solitärpflanzeund vor anderen nicht.deswegen dachte ich,es gibt da einen unterschied.Achja,mit welcher ich anfange wird sich morgen rausstellen.Unser Raiffeisenmarkt hat sehr schöne Kamelien,dort wollte ichfür den anfang mal schauen.Aber danke schonmal für die TipsHallo Sunrise,das hat Lula ja wirklich prima gemacht. Das Virus breitet sich aus.Tja, wo fange ich an...Also es kommt immer auf die Kameliensorte an, ob du sie draussen überhaupt halten kannst, ob sie Winterschutz braucht oder einen besonderen Standort. ;)Normalerweise fängt die Sucht bei den "normalen" Japonicas an, bevor sie in Besonderheiten wie Wildformen ausuftert. Ging zumindest mir so.
Also den Unterschied zu solitär und normaler Kamelie kann ich dir nicht erklären, da ich nicht so genau weiss was du damit meinst. Du kannst die Kamelie schon als Solitärpflanze setzen, sowie im Verbund mit anderen Kamelien, solange sie die gleichen Anforderungen an den Standort haben. :)LGNihlan

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Hallo sunrise, mit der Bezeichnung 'Solitär' deklarieren manche Kamelien-Gärtner Sorten, die durch ihren schönen Wuchs auch außerhalb der Blütezeit überzeugen. Sorten die keinen oder nur einen geringen Schnitt benötigen, also so gut wie pflegeleicht sind. :)Das heißt nicht, das sich andere Sorten nicht auch in einer Einzelstellung gut machen, dass ist wie immer eigentlich Geschmackssache! @ jensIch hatte mal Gordonia axillaris, eine hübsche Pflanze, die mir aber schnell zu groß wurde. Leider war sie nicht hart genug für unseren Winter, wenn ich einen großen Wintergarten gehabt hätte!?Sie war leider auch nicht Schnittverträglich. :-\Von Gordonia chrysandra hatte ich bis dato nie etwas gehört! Falls sie winterhart ist und kleiner als die Verwandschaft hätte ich durchaus interresse, er hatte dort auch eine fast winterhart Gardenie stehen, allerdings gabe es nur die eine große Pflanze!
@ nihlanSchön das Du wieder aufgetaucht bist! :)Nu ist die Blüte meines Sasanqua-Sämlings aufgegangen! 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
@OliverSieht wirklich prima aus dein Sämling. Erinnert an Narumigata. Weisst du von welcher Pflanze er stammt? :)Irgendwie meinen meine Kamelien bei dem Wetter schon es wäre Frühling.
Meine Hagoromo zeigt an den Knospenspitzen schon Farbe. Dabei ist das nun wirklich viel zu früh für sie. Wehe sie geht zu früh auf und dann kommt der Frost.
LGNihlan


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
@ nihlan Da die Temperaturen im Moment so milde sind, sind sie bei mir auch weiter als sie dürften!
Merkwürdiger Weise sind aber meine Frühblüher wie 'Cornish Snow' und 'Nobilissima' noch lange nicht so weit, letztes Jahr um diese Zeit öffnete 'Nobilissima' schon die erste Blüte!? Ja, der Sämling ist wirklich hübsch und erinnert tatsächlich an 'Narumigata'!
Wächst auch so kräftig! ;DDie Mutter sieht aber ganz anders aus, das Bild hatte ich hier schon einmal gezeigt. Ist angeblich die Wildform!?
Mit wem die sich wohl vermendelt hat?


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Dein Sämling gefällt mir sehr gut Oliver! Mag das weiß mit dem rosa Rand sehr gerne!Meine Tama no ura zeigt an einer Knospe auch schon Farbe! Zum Glück ist sie im Topf und so kann ich sie bei Frost in den Flur stellen damit die frühen Blüten nicht dem Frost zum Opfer fallen!Die Blüten scheinen bei den Gordonias alle recht ähnlich zu sein! Der Wuchs soll auf jeden Fall stärker sein als bei den Kamelien! Viel mehr Infos habe ich leider nicht gefunden!
Re:Kamelien
Danke sehr für die aufklärung.Ist dann doch so das die meisten Kamelien Herdentiere sind? ;DDann werde ich mal sehen das sie nicht allein stehen muß,wenn ich eine schöne bekomme. :)Wo kann man denn sonst noch gut bestellen,falls ich im Raiffeisen keine finde?Hallo sunrise, mit der Bezeichnung 'Solitär' deklarieren manche Kamelien-Gärtner Sorten, die durch ihren schönen Wuchs auch außerhalb der Blütezeit überzeugen. Sorten die keinen oder nur einen geringen Schnitt benötigen, also so gut wie pflegeleicht sind. :)Das heißt nicht, das sich andere Sorten nicht auch in einer Einzelstellung gut machen, dass ist wie immer eigentlich Geschmackssache!
Re:Kamelien
@cornishsnow, danke für die Infos, denke ich werde auf alle fälle die Kramers Suprise nehmen wenn die so toll seon soll.Ja ich werde meine Kamelien im Topf halten müssen, da ich nur eine große Terrasse habe, auch habe ich keinen Waschraum oder Keller, also bin ich am überlegen ob ich mir gleich ältere Pflanzen kaufen sollte die auch mehr kälte tollerieren?Ich könnte die Pflanzen bei zu viel kälte in meinen Flur stellen, oder in den Computerraum, aber da sind es mehr als 15C glaube ich, denn frösten tu ich da noch nicht.Also ich brauche ältere Pflanzen....'Chows Hanlin' und 'Takanini' findet ihr unter http://www.kamelie.net/home.html, da möchte ich gerne bestellen, denke das ist eine gute Adresse, hat schon mal jemand da bestellt?Die Takanini gefällt mir auch sehr gut, sie soll etwas kleinere blüten haben habe ich auf einer seite gelesen.
Liebe Grüße Sara
Re:Kamelien
Ja da habe ich schon öfter was bestellt, Lula! Kann ich dir empfehlen! Allerdings vertragen auch ältere Kamelien in Töpfen nicht mehr Frost als jüngere! Das Problem ist der Topf, wenn er durchfriert kann die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen! Wenn du keinen geeigneten Ort hast wo sie bei Frost hin können, dann packe den Topf sehr gut ein und versuche es draussen! Ein Risiko besteht aber immer!
Re:Kamelien
Hmm, also meine Terrasse ist komplett überdacht, Regen und Schnee bekommen die da nicht ab, auch habe ich Seiten die Windgeschützt sind, also wäre der Kalte Wind auch weg.Könnte sie es überleben (kommt ja immer auf Sorte an sind ja verschieden) wenn ich den Topf bis zur Pflanze ein Stück hoch in Noppenfolie packe und den Topf in einen karton mit Stüropor stelle, nachts könnte ich sie ja auch rein holen oder wäre sie dadurch zu sehr verwirrt.
Liebe Grüße Sara
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Hallo Lula, ich muß Jens recht geben, egal ob ältere Pflanzen oder angeblich besonders winterharte, alle Kamelien vertragen als Topfpflanzen so gut wie keinen Frost im Wurzelberreich. Wenn der Topf mal kurzfristig durchfriert ist es in der Regel nicht schlimm aber auf Dauer und wiederholt, sollte das vermieden werden. Wenn Du sie reinstellst, ist wichtig, dass der Temperaturunterschied nicht zu hoch ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Hi lula, guten morgen, große Temperaturschwankungen solltest du bei den Kamelien vermeiden. Wenn du sie reinstellst, vielleicht in eine Garage?Kleine Frostgrade kann auch eine getopfte Kamelie überstehen. So viele Tage, wo es minus 10 Grad oder mehr kalt wird, gibt es doch garnicht bei uns. Und da kann man gerade kleinere Kamelien kurz mal irgenwo reinstellen. Der Raum sollte dann nicht wärmer als 10 Grad sein. Das Problem ist der Wurzelballen, wenn er zwei Wochen gefroren sein sollte, vertrocknet die Kamelie. Du solltest auf bei den Kamelien auf deiner Terrasse darauf achten, dass sie keine Morgensonne bekommen. Das ist ganz wichtig. Gutes Gelingen wünscht maggi
Re:Kamelien
Noch etwas: Ich habe von meinen Kamelien im Topf einige nicht durch den Frost verloren, sondern dadurch, dass ich sie im frostfreien Winterquartier (helles Treppenhaus, ca 10 °C) zu nass gehalten habe. Da reicht u.U. einmal zuviel gießen, die Pflanzen sind ja in Ruhe und brauchen kaum Wasser. Der Schaden zeigt sich erst später, wenn die Blätter braun werden oder/und die Blütenknospen plötzlich welken. Also nicht zu viel des Guten tun und den Ballen nur leicht feucht halten.