News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April? (Gelesen 17505 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im April?

cornishsnow » Antwort #120 am:

wallu hat geschrieben: 14. Apr 2022, 13:27
Bei mir wachsen sie völlig kalkfrei und säen sich überall aus.


Hier auch, hat aber ein paar Jahre gedauert bis es losging und sie scheinen etwas langsamer zuzulegen.

Pearl, sind bei deiner Aussaat ein paar schöne dabei gewesen? :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3268
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April?

Gersemi » Antwort #121 am:

Ich habe genau 1 einzige Platterbse, die blüht pink. Daß es die auch in anderen Farben gibt, wusste ich gar nicht.

pearl, die rosane auf Deinem letzten Bild ist ja schön und die blaue von wallu auch :) :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #122 am:

cornishsnow hat geschrieben: 14. Apr 2022, 14:17
wallu hat geschrieben: 14. Apr 2022, 13:27
Bei mir wachsen sie völlig kalkfrei und säen sich überall aus.


Hier auch, hat aber ein paar Jahre gedauert bis es losging und sie scheinen etwas langsamer zuzulegen.

Pearl, sind bei deiner Aussaat ein paar schöne dabei gewesen? :D

.
ja, hatte ich letztes Jahr schon gezeigt. Die blauen kommen gerade erst, ich mach dann mal im Wiesengarten Fotos.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April?

Alva » Antwort #123 am:

Ich habe ja im Herbst 90 Anemonen coronaria gepflanzt, viele davon blühen jetzt und ich kann erst ab Mai wieder Homeoffice machen und sehe sie nur morgens und abends geschlossen. ::)
Meine Tochter hat heute Fotos gemacht, ich muss ihr noch beibringen, dass man nicht seinen Schatten fotografiert. ;)
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Am Abend kommen die Blautöne dann besser, ein paar sind auch offen, aber halt nicht alle.
Bild
.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was blüht im April?

Kakifreund » Antwort #124 am:

Schööön - und das alles nur auf (d)einem Gründach? :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #125 am:

Alva hat geschrieben: 14. Apr 2022, 18:47
.
Meine Tochter hat heute Fotos gemacht, ...
.
Bild
.

.
das ist doch absolut überzeugend! Auf eurem Dach ist es tatsächlich mediterran. Ihr Glücklichen. Die Botticellis Primavera Wiese lässt sich da nachbauen. Die Tochter schwebt mit dem Fotoapparat im hauchdünnen Musselinkleidchen über die Szenerie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April?

Alva » Antwort #126 am:

Kakifreund hat geschrieben: 14. Apr 2022, 19:01
Schööön - und das alles nur auf (d)einem Gründach? :D
[/quote]
Danke. :) Ja, alies mein Gründach

[quote author=pearl link=topic=70446.msg3853944#msg3853944 date=1649955731]
Die Tochter schwebt mit dem Fotoapparat im hauchdünnen Musselinkleidchen über die Szenerie.

;D Über so einer Szenerie muss man eh schweben, sonst ist alles zertrampelt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was blüht im April?

foxy » Antwort #127 am:

Der Leberblumenhügel präsentiert sich jetzt in gelb und weiß
Dateianhänge
IMG_20220414_100729.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im April?

Norna » Antwort #128 am:

Wirklich wunderschön, Alva! Besonders gefallen mir die roten Anemone coronaria in der Pflanzung. Bei mir waren sie leider nur kurzlebig im Beet.

Weiß in weiß: Cardamine bulbifera und Anemone blanda.
Dateianhänge
IMG_5678.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im April?

Norna » Antwort #129 am:

foxy hat geschrieben: 14. Apr 2022, 20:40
Der Leberblumenhügel präsentiert sich jetzt in gelb und weiß

Das sieht auch sehr schön aus, foxy! Von Leberblümchenhügeln kann ich hier nur träumen! Vertragen die Hepatica die Konkurrenz?

Noch mal mehr oder weniger weiß: Epimedium ´Atranis´mit Buschwindröschen.
Dateianhänge
IMG_5684.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #130 am:

Norna hat geschrieben: 14. Apr 2022, 20:46
Noch mal mehr oder weniger weiß: Epimedium ´Atranis´mit Buschwindröschen.
Bild

.
sehr hübsch! Ist das Blue Eye?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #131 am:

Primula vulgaris Double Blue von Barnhaven.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was blüht im April?

foxy » Antwort #132 am:

Hallo Norna, grosse Stöcke haben schon eine Durchsetzkraft. Keimlinge kommen hier fast nicht auf. Da die Leberblümchen sehr alt werden kommen sie jedes Jahr wieder. Wenn die Waldschlüsselblumen zu viel wuchern werden sie gerodet.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im April?

Norna » Antwort #133 am:

Pearl, das war Beifang in einem Staudentopf. Versamt sich ´Blue Eyes´vielleicht echt? Eine Blüte (hier nicht fotografiert) sieht auch etwas anders aus als die anderen, aber ich muss wohl noch ein Jahr warten um zu sehen, ob sie wirklich verschieden sind. Manchmal scheinen aber auch Tiere die Buschwindröschen-Rhizome umzusortieren. In einem frischen Aussaattopf blühte letztes Jahr überraschend eine gefüllte Anemone ranunculoides.

Foxy: danke für die Information! In meinem Garten säen Primeln sich ziemlich aggressiv aus, da muss ich die wenigen Leberblümchen sorgfältig hüten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #134 am:

Anemone nemorosa 'Blue Eye' versamt sich nicht, die Balgfrüchte werden nicht ausgebildet, aber ist extrem durchsetzungsstark. Kann sein, dass es aus kleinsten Rhizomstücken regeneriert.
.
Viola cornuata Bowles's Black ist keine Sorte, sondern ein Strain. Es lohnt sich das zu pflanzen und zuzusehen, wie Jahr für Jahr an den unwahrscheinlichsten Stellen Blüten auftauchen.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten