News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 60891 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6758
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Bei mir hier ganz oben sind auch immer noch regelmäßig jeden Tag 2- 4 Bergfinken an der Futterstelle. Auf dem Foto ist übrigens ein Männchen im Prachtkleid und sehr hübsch. Soll ja auch den Weibchen gefallen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Danke, es immer wieder faszinierend was für den Einen die absolute Sensation ist, weil neuer Vogel, ist für den anderen "Tagesgeschäft" :D
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2739
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2022
Hier gibts ihn auch nicht, schade, ein sehr schöner Vogel!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
hier sind sie schon lange weg, beeindruckend wenn schwärme herumziehn mit 1oooo stück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2022
Bei uns im mittleren Westen halten sich die Bergfinken schon verhältnismäßig lange auf. Es kommen noch 5-6 Paare regelmäßig an die Futterstelle.
Re: Gartenvögel 2022
Alles leer gefuttert und Trinken in Reichweite. Jetzt noch ausruhen und Spatzen, Stare, und Braunellen beobachten - so lässt es sich leben
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
-
- Beiträge: 1659
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gartenvögel 2022
Beim Entfernen eines großen Asthaufens habe ich wohl leider ein Gelege zerstört - ein eigentliches Nest habe ich aber nicht gesehen. Weiß wer, wessen Gelege das sein könnte? Die Eier waren sehr klein, gut 1 cm, ähnlich den Süssigkeiteneiern zum lutschen.


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Gartenvögel 2022
Vielleicht Gartenrotschwanz (siehe unter Fortpflanzung)?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6758
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Gartenrotschwanz ist Höhlen- und Halbhöhlenbrüter und kommt später aus dem Winterquartier als Heckenbraunelle. Deshalb würde ich sie eher vermuten, obwohl die Eier etwas größer als 1 cm sind. Sie beginnt aber meist schon Anfang/Mitte April mit Brut und damit deutlich früher als Gartenrotschwanz. Zumal G. nie knietief bis brusthoch wie H. sondern meist einige bis mehrere Meter hoch brütet.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1659
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gartenvögel 2022
Dank Euch - Heckenbraunelle passt wohl schon insofern, als ich einen Gartenrotschwanz bewusst hier noch nie sah. Und der Rest passt dann auch besser.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- zwerggarten
- Beiträge: 21104
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenvögel 2022
jedenfalls bin ich jetzt sehr bestätigt in meiner letztens schon gefassten absicht, die nur gleich hinter den zaun notversorgten kiefernbruchäste nicht vor dem herbst umzuschichten – nicht dass ich ein zaunkönignest oder anderes auf dem gewissen habe… danke für den erfahrungsbericht und arme heckenbraunellen. :-\ :'(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
um die zeit nicht so tragisch, die macht nächste woche ein neues nest
gibt schlimmeres, wenn zb angesengte stockenten grade noch das osterfeuer verlassen können, marder furchtbar schreiend immer tiefer in den haufen flüchten von igeln garnicht erst ......
osterfeuer gehören immer umgeschlichtet vor dem anzünden
gibt schlimmeres, wenn zb angesengte stockenten grade noch das osterfeuer verlassen können, marder furchtbar schreiend immer tiefer in den haufen flüchten von igeln garnicht erst ......
osterfeuer gehören immer umgeschlichtet vor dem anzünden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2022
Vor einigen Minuten entdeckte ich hier einen Bluthänfling im Baum, wegen seiner rotgefärbten Brust und Stirn also ein Männchen. Im vergangenen Jahr konnte ich beobachten, dass sich ein Nest in einem belaubten kleinen Baum vor dem Haus befand, das Männchen saß oft auf der Dachrinne und passte auf. :) Vielleicht dieses Jahr wieder? Gerne! :D
- Mottischa
- Beiträge: 4091
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2022
lord hat geschrieben: ↑15. Apr 2022, 07:24
um die zeit nicht so tragisch, die macht nächste woche ein neues nest
gibt schlimmeres, wenn zb angesengte stockenten grade noch das osterfeuer verlassen können, marder furchtbar schreiend immer tiefer in den haufen flüchten von igeln garnicht erst ......
osterfeuer gehören immer umgeschlichtet vor dem anzünden
Das soll hier gemacht werden, ich weiß aber nicht ob es immer praktiziert wird. Daher gehe ich schon lange nicht mehr zu den Osterfeuern.. ein Albtraum.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)