News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1830 am:

Anemonenrost - Frage:

Stellenweise heuer bei den Gelben, nicht jedes Jahr.
Ochropsora ariae (Sporenlager eher hell) oder Tranzschelia fusca (Pflaumenrost, schwarz).

Wie geht ihr damit um, kommt das bei euch vor?
Sorgfältig ausreissen oder lassen oder...........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

nudop » Antwort #1831 am:

A.sylvestris kann ich ausschließen, die kenne ich gut: Es fehlt die typische Behaarung, z.B. ist auf meinem Bild gut zu sehen, dass die Nüsschen kahl sind. A.sylvestris ist auch nicht so hoch und mag auch keine schattigen Standorte. Meine A.sylvestris im Garten blühen später.

Ochropsora ariae kommt hin. Scheint der Pflanze aber nicht zuzusetzen.
MFG Eric
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1832 am:

die Bilder kann ich nicht mehr ansehen ???
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

nudop » Antwort #1833 am:

Die Bilder sind aber noch da. Reload Button drücken.
MFG Eric
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1834 am:

nudop hat geschrieben: 15. Apr 2022, 22:05
Norna hat geschrieben: 13. Apr 2022, 23:01
Das ist ein ebenso attraktiver wie interessanter Fund! Hier oder in Schweden habe ich noch nie solche mit blauem Blütenanteil gefunden - ich habe einmal gelesen, dass die meisten blauen Anemone nemorosa im westlichen England gefunden wurden.

Die Blütenfarbe geht auch eher ins violette. Rosa und lila-farbene Anemone nemorosa, wenn sie nicht weiß blühen, sind hier häufiger, nicht wahr? Vielleicht sind veilchenblaue wirklich etwas spezielles von der Insel...


Bei mir auf dem Laptop sieht der Blütengrund blau aus, aber das kann täuschen. Auf jeden Fall ist die Farbverteilung ungewöhnlich. In den hiesigen Wäldern findet man manchmal Buschwindröschen, die rosa sind und einen weißen Blütenrand haben. Richtig rosa soll nur ´Jümmers Fienrood´sein, alle anderen "rosa" Buschwindröchen blühen weiß und verfärben sich erst im Verblühen rosa - das sieht man in unseren Wäldern ziemlich oft. Die alten blauen Sorten wie ´Robinsoniana´und ´Allenii´kommen von der Insel, ich würde sie auch als richtig blau bezeichnen, wie auch die Sorte ´Parlez Vous´, die ich oben zeigte. Die nickende Form stellt sich als Schutz bei ungünstiger Witterung und Dunkelheit ein, aber auch beim Verblühen. Bei ungewöhnlich gefärbten Buschwindröschen im Wald schaue ich immer darauf, ob die Staubgefäße noch frisch sind - dann ist die Färbung wohl stabil.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1835 am:

Ich muss morgen mal meine blauen fotografieren, ich habe den Eindruck, dass die caerulea das blaueste Blau hat.
.
.
Die grünen Krönchen sind gerichtet.
Dateianhänge
P1140827.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1836 am:

Und die gelben auch (wenn auch etwas unordentlich), zumindest bei 'Virve'
Dateianhänge
P1140828.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

partisanengärtner » Antwort #1837 am:

Drachenzunge... Sehr hübsch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #1838 am:

die gelbe ist wirklich eine anemone :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1839 am:

Anemone rapunculoides
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1840 am:

Norna hat geschrieben: 16. Apr 2022, 21:12Richtig rosa soll nur ´Jümmers Fienrood´sein


Ist sie, hier noch nicht aufgeblüht, aber kräftig rosa. Laub mit feinem dunklem Rand, empfehlenswert, deutlich schwachwüchsiger bei mir als andere
Dateianhänge
20220417_102036.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #1841 am:

Oha! Die sieht ja schön aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1842 am:

ja, und das ist der ganze Bestand nach einigen Jahren :-\
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2124
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

kohaku » Antwort #1843 am:

Überrennt jetzt der Helleborus die Anemone oder die Anemone den Helleborus ?
Dateianhänge
20220417161125.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1844 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Apr 2022, 10:47
ja, und das ist der ganze Bestand nach einigen Jahren :-\


Scheint mir aber vom Boden her suboptimal,
mehr in Richtung Laub-Waldboden?
Gruß Arthur
Antworten