News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 937701 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ranunculus psilostachya psilostachys, ein sich über Knöllchen rasant vermehrender Hahnenfuß mit ansehnlichen Blüten. Wenn Du ihn an der Stelle in Schach halten kannst, ist er gartenwürdig.
edit: Schreibweise korrigiert
edit: Schreibweise korrigiert
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was ist das?
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt weiß ich auch, woher ich ihn habe. Er darf bleiben. Ich habe gerade ein Schild geschrieben. Nochmals vielen Dank.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Heute habe ich mal eine Frage: Um welche Pflanze handelt es sich.
Ich habe dieses kleine pflänchen Pflänzchen aus Samen gezogen. Meine Erinnerung so denke ich sagt irgend ein Mannsschild. Im kalkiger Umgebung ist sie eingegangen aber kalkfrei scheint ihr zu gefallen. Sie seht bei den P. hirsuta auf Schottergrund.
Danke schon mal.
Ich habe dieses kleine pflänchen Pflänzchen aus Samen gezogen. Meine Erinnerung so denke ich sagt irgend ein Mannsschild. Im kalkiger Umgebung ist sie eingegangen aber kalkfrei scheint ihr zu gefallen. Sie seht bei den P. hirsuta auf Schottergrund.
Danke schon mal.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich glaube, dass Androsace-Arten immer einen durchgehenden Schaft ohne Blattlmoten haben. Könnte eher ein Nelkengewächs, aber auch noch anderes sein .
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 06:29
Lychnis alpina `Snow Flurry´ ?
[/quote]
Danke Krokosmain. Link funzt ncht aber Die Lychnis alpina scheint zu stimmen.
[quote author=lerchenzorn link=topic=46775.msg3868520#msg3868520 date=1652412523]
Ich glaube, dass Androsace-Arten immer einen durchgehenden Schaft ohne Blattlmoten haben. Könnte eher ein Nelkengewächs, aber auch noch anderes sein .
Der Tipp das es ein Nelkengewächs ist hat geholfen danke.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was ist das?
Hallo!
Ich denke, dass das eine Paeonia tenuifolia-Hybride und nicht die reine Art ist, oder ?
Ich denke, dass das eine Paeonia tenuifolia-Hybride und nicht die reine Art ist, oder ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6791
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Das sieht eher nach der Hybride P. x smouthii aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Danke !
Ich habs befürchtet...
Ich habs befürchtet...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Was ist das?
Welche Pflanze keimt neben den Begonia?
Kann das eine Arisaema Art sein?
Kann das eine Arisaema Art sein?
Re: Was ist das?
Zu dem Keimling kann ich leider nichts sagen.
Ich habe wieder ein unbekannes Pflanzen-Geschenk erhalten. Diesmal war die Schenkerin sogar dabei, also nicht geschenkt, aber anwesend, das war aber auch nur mäßig hilfreich: "Ich weiß nicht wie die heißen, die Indianernessel ist es glaube ich nicht, aber es blüht auf jeden Fall gelb" ;D.
Ich hab keinen Schimmer, in welche Richtung das gehen könnte. Die Blätter sind eher glatt, aber fest, Kantig und im Profill dreieckig. Im Moment ist die Pflanze etwa 20 cm hoch.
Ich habe wieder ein unbekannes Pflanzen-Geschenk erhalten. Diesmal war die Schenkerin sogar dabei, also nicht geschenkt, aber anwesend, das war aber auch nur mäßig hilfreich: "Ich weiß nicht wie die heißen, die Indianernessel ist es glaube ich nicht, aber es blüht auf jeden Fall gelb" ;D.
Ich hab keinen Schimmer, in welche Richtung das gehen könnte. Die Blätter sind eher glatt, aber fest, Kantig und im Profill dreieckig. Im Moment ist die Pflanze etwa 20 cm hoch.
Re: Was ist das?
Danke schön, das sieht sehr plausibel aus. Gesehen habe ich die schon, kenne sie aber nicht wirklich. Das könnte was Robustes für den Straßenrand sein. Nur schade dass sie bereits Mai/Juni blüht, wenn eh schon alles überquillt und nicht später.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11995
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Diesen Sämling aus einer öffentlichen Steppenpflanzung hatte ich zunächst für eine Euphorbia gehalten. Nun blüht sie gelb und der Blütenstand sieht eher nach Aconitum aus. Dagegen spricht das feine, grau grüne Laub.
Was habe ich da ergattert ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄