News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 239546 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
Gut, Danke, mach ich!
Re: Hosta 2020/2021
Ich habe auf der Terrasse schon einige Jahre zwei Hosta in grossen Kübeln. Mit der Zeit sackt die Erde ja ab in Gefässen.
Frage: Vertragen die Hosta, wenn ich einfach ca. 20 cm Erde über sie schütte? Und wenn, wohl eher im Herbst als jetzt, wo sie schon ausgetrieben haben?
Frage: Vertragen die Hosta, wenn ich einfach ca. 20 cm Erde über sie schütte? Und wenn, wohl eher im Herbst als jetzt, wo sie schon ausgetrieben haben?
- riegelrot
- Beiträge: 4363
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hosta 2020/2021
Leute, wir haben 2022! Wäre ein neuer Thread fällig.
Habe meine White Feather im Herbst in einen Kübel gesetzt, sie dankt es mir jetzt :) Im Garten halten die Kolleginnen sich noch vornehm zurück.
Hier White Feather neben Praying Hands.

Habe meine White Feather im Herbst in einen Kübel gesetzt, sie dankt es mir jetzt :) Im Garten halten die Kolleginnen sich noch vornehm zurück.
Hier White Feather neben Praying Hands.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
Was für eine Pracht! Und das im April!
Meine Hosta sind noch lange nicht so weit.
Meine Hosta sind noch lange nicht so weit.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020/2021
Bei mir auch nicht, da kommen gerade mal die Hörnchen raus.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hosta 2020/2021
neo hat geschrieben: ↑17. Apr 2022, 09:34
Ich habe auf der Terrasse schon einige Jahre zwei Hosta in grossen Kübeln. Mit der Zeit sackt die Erde ja ab in Gefässen.
Frage: Vertragen die Hosta, wenn ich einfach ca. 20 cm Erde über sie schütte? Und wenn, wohl eher im Herbst als jetzt, wo sie schon ausgetrieben haben?
Würde ich „aus dem Bauch heraus“ nicht machen, kann es aber nur damit begründen, dass bei den Hostas der Stock nie tief in der Erde steckt.
Warum nicht ausstopfen, neue Erde rein und wieder eintopfen?
Das vertragen Hostas fast immer zu jeder Jahreszeit problemlos, wenn man dann etwas mit Gießen nachhilft….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
Gestern ne ganze Ration großer Hostatöpfe umgetopft:
In die Schubkarre mit vorbereiteter gesiebter Erde gekippt,
damit die Hörnchen heile bleiben.
Neuen Topf mit Scherben + Vlies und ein paar cm Erde,
den alten Ballen drauf und rundum ausgestopft - fertig!
Topf immer nur eine Handbreit größer,
und oben drauf nur sehr sehr wenig, wenn halt schon Wurzeln rausschauen.
Ist der neue Topf nur einen Zentimeter breiter, schütte ich auch mal nur Quarzsand oder Splitt in den Spalt.
In die Schubkarre mit vorbereiteter gesiebter Erde gekippt,
damit die Hörnchen heile bleiben.
Neuen Topf mit Scherben + Vlies und ein paar cm Erde,
den alten Ballen drauf und rundum ausgestopft - fertig!
Topf immer nur eine Handbreit größer,
und oben drauf nur sehr sehr wenig, wenn halt schon Wurzeln rausschauen.
Ist der neue Topf nur einen Zentimeter breiter, schütte ich auch mal nur Quarzsand oder Splitt in den Spalt.
Gruß Arthur
Re: Hosta 2020/2021
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 00:09
Warum nicht ausstopfen, neue Erde rein und wieder eintopfen?
So einen 1m Kübel kippe ich halt nicht so schnell nebenbei. Ist vertagt auf kommendes Jahr, dann werde ich sie teilen und rausnehmen. (Jetzt sind sie mir eher schon zu weit.)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hosta 2020/2021
Ich hab meine schon seit Jahren, die eine vom ersten Bild wohl schon 10, in meinem Gartenlehm in Töpfen, einerseits sackt der wenig zusammen im Laufe der Zeit, andererseits streue ich da jetzt inzwischen jedes Jahr etwas Blaukorn auf die Töpfchen, um den Nährstoffverbrauch auszugleichen.
Möchte nämlich Töpfchen-Wechsel-dich vermeiden.


Möchte nämlich Töpfchen-Wechsel-dich vermeiden.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hosta 2020/2021
Am Weitesten sind bei mir 'Invincible' und 'Diana Remembered', die haben schon Laub entfaltet. Falls nachher ein bisschen Sonne im Hof ist, mache ich mal Fotos.
Viele andere, z.B. 'Golden Tiara', 'June' und ein paar der nicht näher identifizierten "Hosta x cultorum" machen Hörnchen.
Noch gar nichts zu sehen ist von sämtlichen Weißrandigen - 'El Nino', 'Tom Schmid', 'Francee' und 'Undulata Albomarginata'. Ist das normal, dass die später austreiben als andere?
Sind bis auf die "Hosta x cultorum" alle erst im letzten Jahr gesetzt, so dass ich sie alle noch mit ein bisschen Besorgnis beobachte.
Viele andere, z.B. 'Golden Tiara', 'June' und ein paar der nicht näher identifizierten "Hosta x cultorum" machen Hörnchen.
Noch gar nichts zu sehen ist von sämtlichen Weißrandigen - 'El Nino', 'Tom Schmid', 'Francee' und 'Undulata Albomarginata'. Ist das normal, dass die später austreiben als andere?
Sind bis auf die "Hosta x cultorum" alle erst im letzten Jahr gesetzt, so dass ich sie alle noch mit ein bisschen Besorgnis beobachte.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Hosta 2020/2021
"schnipp", wäre sehr praktisch. ;)
Deine Töpfe sind sehr gut gefüllt! Wird es ihnen nicht doch irgendwann zu eng und sie fangen an rückwärts zu wachsen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hosta 2020/2021
Nö, bis jetzt und mit der Düngung jedenfalls nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hosta 2020/2021
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 08:10
Nö, bis jetzt und mit der Düngung jedenfalls nicht.
[/quote]
Du berichtest in 10 Jahren wieder. ;)
[quote author=Quokka link=topic=66655.msg3855445#msg3855445 date=1650261871]
Falls nachher ein bisschen Sonne im Hof ist, mache ich mal Fotos.
Noch gar nichts zu sehen ist von sämtlichen Weißrandigen - 'El Nino', 'Tom Schmid', 'Francee'
Vielleicht könntest du 2022 eröffnen mit deinen Fotos.
Deine drei genannten Hosta zeigen sich hier schon. (Im Zweifelsfall mal ein bisschen tasten.)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Hosta 2020/2021
Wie konkurrrenzstark sind Hostas eigentlich? Ich finde keine Hörnchen, bei welchen die in einem Gewirr von Hesperis matronalis, Scilla und Judassilberling stehen. Ob sie erstickt worden sind?