News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324379 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

neo » Antwort #1695 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Apr 2022, 13:22
Irgendwie würd ich die gern besser präsentieren,

Auf dem Tisch ausgelegt sieht es aus wie ein Bild. Wenn man es auf einer Holzplatte fixieren könnte, hättest du ein Bild für an eine Wand lehnen z.B.
Wir hatten in der Schule mal bunte Scherben in Gips gelegt, aber für draussen geht das wohl nicht gut mit dem Gips.
.
große Bildzitate entfernt.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Apfelbaeuerin » Antwort #1696 am:

Ich finde auch immer jede Menge (teils sehr schöne) Scherben in der Erde. Ich stecke sie als Deko in Tröge mit Hauswurzen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1697 am:

Die Tage kam eine Doku über die „Sagrada Familia“, da wurde auch Gaudís Trencadís erwähnt, was ich kannte und mich dann wieder auch hierfür inspirierte.
Im Baumarkt sah ich einen Verkaufsaufsteller für Epoxid-Giessharz, das wär vielleicht ne Möglichkeit….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1698 am:

Ähh, also das Ausgangsmaterial der Trencadís-Bänke hat aber definitiv eine fröhlichere Optik. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1699 am:

Hier war die Gebrauchskeramik eben nicht quietschbunt ;D
Ich will nicht etwas damit verzieren, sonder die Stückchen an sich besser ausstellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1700 am:

Hawu hat geschrieben: 11. Apr 2022, 21:46
So, die Glasscheiben sind nun alle bei uns im Garten. Geputzt werden sie später mal.

Das Interesse ist ja wirklich erfreulich groß. Ich freue mich, dass so viele von euch so altes Zeugs mögen. :D

Was mir allerdings noch nicht klar ist: wie sollen die Teile von hier zu euch kommen?
Versenden wäre ja nicht grad billig. Die sind ja echt schwer (5kg).
Bietet sich vielleicht ein Sammeltransport an, von und für Purler, die nicht weit von einander entfernt wohnen?
Also, wenn ich weiß, was Du für eine Scheibe haben möchtest, kann ich Dir sagen, wieviele meine Schwester (aus Hamburg) für mich und Wühlmaus bei Dir abholen kann. Leider weiß ich aber nicht, wann die Scheiben dann bei uns eintreffen. Wenn meine Schwester uns besuchen kommt, dann hat sie das Auto immer ziemlich voll. :-\ Deshalb kann ich auch noch nicht sagen, ob auf diesem Weg noch mehr Scheiben ins Rheinland kommen könnten.
Die Berliner sind da sicher besser organisiert! :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1701 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Apr 2022, 17:18
Hier war die Gebrauchskeramik eben nicht quietschbunt ;D
Ich will nicht etwas damit verzieren, sonder die Stückchen an sich besser ausstellen.
Ein paar 50er Jahre Pastellfliesen und ein paar Mosaike untermischen, dann werden die graublauen Teile auch besser hervorgehoben. ;)
.
Ich habe mir gerade den Wolf gesucht, aber ich kann leider nicht den Thread finden, wo ich mal ein Mosaikfliesenprojekt (Kellerräume mit Unterwassermotiven) von mir gezeigt habe. Es ist leider in unserem letzten Haus verwirklich worden und ich habe einige Monate daran gearbeitet. Das macht auf jeden Fall viel Freude mit den Mosaiken. :D
neo

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

neo » Antwort #1702 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Apr 2022, 17:18
Ich will nicht etwas damit verzieren, sonder die Stückchen an sich besser ausstellen.

Bis du deine „ Endlösung“ hast: Nimmst du das Foto und vergrösserst es, oder machst noch weitere um mit der Anordnung zu spielen, hängst es an deine Schuppenwand ( hast du glaub‘ ich?) und den Topf mit den gesammelten Objekten stellst du drunter. Fertig.
Ich empfinde das als präsentiert auf dem Foto, wenn auch beiläufig und zufällig. Mir würde das schon reichen. ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Quendula » Antwort #1703 am:

Nina hat geschrieben: 19. Apr 2022, 17:24
Ich habe mir gerade den Wolf gesucht, aber ich kann leider nicht den Thread finden, wo ich mal ein Mosaikfliesenprojekt (Kellerräume mit Unterwassermotiven) von mir gezeigt habe.


_____ :-*_________
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1704 am:

Ach, da kann man schon mehr draus machen! :)
Ich habe gerade (Heute um 19:03:50) von maigrün einen dezenten Hinweis auf diesen Thread bekommen und hatte einer herrliche Zeitreise! :D Danke maigrün! :-*

Quendula, ich mußte noch die Zeit ergänzen. ;) Ich habe es jetzt erst gepostet, weil ich so einen Spaß in diesem alten Thread hatte.
Ich hatte schon zu Thomas gesagt, dass das ein Fall für Sherlock Quendula ist ... ;D aber maigrün war schneller.
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lassmal » Antwort #1705 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Apr 2022, 17:18
Hier war die Gebrauchskeramik eben nicht quietschbunt ;D
Ich will nicht etwas damit verzieren, sonder die Stückchen an sich besser ausstellen.


Es gibt doch so Glastische Tische, zum Präsentieren, die quasi wie ein tiefer Bilderrahmen als Tisch sind - wäre das etwas? Falls man versteht, was ich meine.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #1706 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Apr 2022, 13:22
Irgendwie würd ich die gern besser präsentieren, bisher hab ich sie draußen bei der Ruine in ner offenen Schale gesammelt….


Ich hab solche Sachen, Ackerlesefunde, auf Korkpinwände geklebt, mit Heißkleber.
Da hingen einige jahrelang im Flur, bis sie ab mußten.............
.
große Bildzitate entfernt
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

lonicera 66 » Antwort #1707 am:

Ich würde die Scherben wohl in Mauerfugen mit Mörtel befestigen.

Also da, wo der Mörtel aus der Mauer herausgebrochen ist.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1708 am:

Nina hat geschrieben: 19. Apr 2022, 17:24
… Ein paar 50er Jahre Pastellfliesen und ein paar Mosaike untermischen, dann werden die graublauen Teile auch besser hervorgehoben. ;)

[/quote]
Nur, was ich im Boden finde ;)

So eine Art Museums-Präsentiervitrine/Tisch ist ne schöne Idee.
Aber ich möchte das draußen bei der Ruine ausstellen, die alles „steinige“ zusammenfasst und insgesamt eine Art Memento Mori ist.
Da muss das Objekt wetterfest sein.
[quote author=neo link=topic=12987.msg3856220#msg3856220 date=1650385654]

Ich empfinde das als präsentiert auf dem Foto, wenn auch beiläufig und zufällig. Mir würde das schon reichen. ;)

:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #1709 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Apr 2022, 07:57
Nina hat geschrieben: 19. Apr 2022, 17:24
… Ein paar 50er Jahre Pastellfliesen und ein paar Mosaike untermischen, dann werden die graublauen Teile auch besser hervorgehoben. ;)


Nur, was ich im Boden finde ;)



Ich wäre nicht zu streng mit meinen eigenen "Regeln". ;)
Antworten