@foxy: toll! Wie alt ist dieses Exemplar etwa und weißt du zufällig was das ist?
@Tsuga63: gab es bei dir Frostschäden an blühenden Rhododendron? Hier wurde z.B. die Blüte von Rh. praevernum 'Osterschnee' gefrostet. 'Taurus' hingegen leuchtet weiterhin weithin. :D
@ goworo: leider ja..., gab es bei uns leider Frostschäden an den Blüten der frühen Rhodos ;D ;D ;D aber wenn du genug und verschiedene Arten und Sorten hast bleibt immer etwas übrig... Bilder dazu möchte ich euch ersparen.
@Tsuga63: Sie 'Hille' ist toll. Hast du sie selbst auch und ist sie bei dir winterhart? Der Einfluss von 'Polka Dot' ist sensationell. Erkennst du einen Unterschied zwischen 'Grace Seabrook' und 'Taurus'? Blühen die in Bremen gleichzeitig?
"Hille" hat schon eine beeindruckende Blüte. Ich habe sie einige Jahre auch bei uns in Sachsen gehabt, bevor sie, ohne geblüht zu haben als 50 cm große Pflanze verschied... ??? Die ca. 2,00 m große Pflanze in Bremen hatte leider auch nur sehr wenige Blüten....ist nur was für Rhodoholiker...
Solche riesigen Pflanzen wie bei foxy ( :o) gibt es hier nicht, nur eine unbekannte Sorte. Steht seit Jahren hier und wird jede 2-3 Jahre stärker zurückgeschnitten, bisher mit Erfolg.
Dateianhänge
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Ich habe heute ein paar Rhododendron gepflanzt und hätte mal eine Frage zum Düngen: Muss man speziellen Rhodo-Dünger zum Apothekerpreis nehmen oder geht auch ein Stickstoffdünger mit gebremster Freisetzung, ich habe ENTEC26 ? Darüber soll noch eine Mulchdecke aus abgelagertem Holzhäcksel.
@Nox: Wir düngen hier nur mit dem üblichen gekörntem Langzeitdünger. Dieser wird über das trockene Laub (bei erwartetem Regen) geworfen. Dadurch landet der Dünger dort, wo üblicherweise auch der Regen ankommt und die Pflanzen für Wasser und Nährstoffe aufnahmebereit sind.
Ich dünge mit großem Erfolg mit sehr gut abgelagertem Rinder- und Pferdemist: 1 x vor der Blüte Ende März, 1 x im Juni. Der Dünger ist um die Pflanzen gestreut und wird durch den Regen langsam eingewaschen.