News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 648653 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4215 am:

Rhodo-Bilder der letzten 3 Tage, noch ohne Frostschäden, das dürfte morgen leider vorbei sein…

Bild
R. `Frühlingsbeginn`

Bild
R. ? , vor etlichen Jahren bei Nagel erworben, vermutlich R. caucasicum Hybride?

Bild
R. `Taurus`

Bild
R. mucronulatum
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4216 am:

Einer der ersten blühenden Rhodo's, aus Samen gezogen, vor vielen,vielen Jahren.
Dateianhänge
IMG_20220414_100750.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4217 am:

Etwas näher
Dateianhänge
IMG_20220414_100818.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4218 am:

@foxy: toll! Wie alt ist dieses Exemplar etwa und weißt du zufällig was das ist?

@Tsuga63: gab es bei dir Frostschäden an blühenden Rhododendron? Hier wurde z.B. die Blüte von Rh. praevernum 'Osterschnee' gefrostet.
'Taurus' hingegen leuchtet weiterhin weithin. :D

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4219 am:

@ goworo: leider ja..., gab es bei uns leider Frostschäden an den Blüten der frühen Rhodos ;D ;D ;D aber wenn du genug und verschiedene Arten und Sorten hast bleibt immer etwas übrig...
Bilder dazu möchte ich euch ersparen.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4220 am:

Einige Bilder aus dem, gutbesuchten, Rhododendronpark Bremen vom Osterwochenende:

Bild
R. "Carex"

Bild
R. "Moorglocke"

Bild
R. "Rothenburg"

Bild
R. "Grace Seabrook"

Bild
R "Hille"

Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4221 am:

Hallo goworo, die Rhodos sind jetzt über 40 Jahre alt, leider sind alle Namensschilder über die Zeit verschwunden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4222 am:

@Tsuga63: Sie 'Hille' ist toll. Hast du sie selbst auch und ist sie bei dir winterhart? Der Einfluss von 'Polka Dot' ist sensationell.
Erkennst du einen Unterschied zwischen 'Grace Seabrook' und 'Taurus'? Blühen die in Bremen gleichzeitig?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4223 am:

@ goworo: ich konnte bei dem einmaligen Besuch keine Unterschiede zwischen "Taurus" und "Grace Seabrook" erkennen...
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4224 am:

"Hille" hat schon eine beeindruckende Blüte. Ich habe sie einige Jahre auch bei uns in Sachsen gehabt, bevor sie, ohne geblüht zu haben als 50 cm große Pflanze verschied... ???
Die ca. 2,00 m große Pflanze in Bremen hatte leider auch nur sehr wenige Blüten....ist nur was für Rhodoholiker...

Bild
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Rhododendren

Kakifreund » Antwort #4225 am:

Solche riesigen Pflanzen wie bei foxy ( :o) gibt es hier nicht, nur eine unbekannte Sorte. Steht seit Jahren hier und wird jede 2-3 Jahre stärker zurückgeschnitten, bisher mit Erfolg.
Dateianhänge
IMG_20220424_120445.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4226 am:

Ich habe heute ein paar Rhododendron gepflanzt und hätte mal eine Frage zum Düngen:
Muss man speziellen Rhodo-Dünger zum Apothekerpreis nehmen oder geht auch ein Stickstoffdünger mit gebremster Freisetzung, ich habe ENTEC26 ?
Darüber soll noch eine Mulchdecke aus abgelagertem Holzhäcksel.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4227 am:

@Nox: Wir düngen hier nur mit dem üblichen gekörntem Langzeitdünger. Dieser wird über das trockene Laub (bei erwartetem Regen) geworfen. Dadurch landet der Dünger dort, wo üblicherweise auch der Regen ankommt und die Pflanzen für Wasser und Nährstoffe aufnahmebereit sind.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4228 am:

Danke, dann wäre der Entec ja erstmal nicht falsch.
Blaukorn meinst Du aber nicht mit Landzeitdünger ?
raiSCH
Beiträge: 7341
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4229 am:

Ich dünge mit großem Erfolg mit sehr gut abgelagertem Rinder- und Pferdemist: 1 x vor der Blüte Ende März, 1 x im Juni. Der Dünger ist um die Pflanzen gestreut und wird durch den Regen langsam eingewaschen.
Antworten