Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 21:13
Ja, wenn du das Gießen nicht einstellst... ;)
Ich würde bei der Honey nichts machen, im Sommer eventuell pinzieren.
Werde die Peters Honey so lassen und im Sommer pinzieren.
Moderator: cydorian
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 21:13
Ja, wenn du das Gießen nicht einstellst... ;)
Ich würde bei der Honey nichts machen, im Sommer eventuell pinzieren.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Also ich nutze in meinen Töpfen organischen Pellet Dünger und dazu Nährsalz.
Ich hatte meißt Rinderdung Pellets, will jetzt aber Hühnermist ausprobieren.
Flüssigdünger würde ich von abraten, da stimmt Preis/Leistung nicht.
Lieber so ein Nährsalz kaufen und dann eine Stammlösung herstellen wenn es unbedingt flüssig sein muß.
Osmocote 5-6M soll aber auch gut funktionieren, ist aber nicht ganz billig.
Wien Umgebung 248m
RePu86 hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 19:55
Jetzt gehts auch hier auf 500m, am freien Feld los mit den Feigen.
Hoffen wir auf ein besseres Jahr als das letzte.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Schönes Bild vom Feigenaustrieb...bei meinen beiden sind die Spitzen erfroren und bisher passiert noch nichts.
Lady hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 19:58
Weiter sind die Freilandfeigen hier auch nicht! :o
Ich sag nur 130m und Weinbaugebiet. ::)
RePu86 hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:38
Dachte bei euch ist alles schon deutlich weiter?!
Im Sommer hast du auf alle Fälle einen deutlichen Vorteil.
Dafür haben wir hier Berge und Seen. ;)
Markus_ hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 21:30
Hatte ich Anfang April 21 ausgepflanzt und da hatte sie es gleich mal erwischt. Könnte Frost oder Sonne sein. Gedüngt wurde nicht. War hatten in der Wachau nur -8Grad.
Hab den rötlichen Teil nochmals markiert. Der Zweig treibt schon aus...
Bin nur etwas skeptisch, weil Infektionen mit Fruchtmumien auch oft rötlich werden.
RePu86 hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 21:52Markus_ hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 21:30
Hatte ich Anfang April 21 ausgepflanzt und da hatte sie es gleich mal erwischt. Könnte Frost oder Sonne sein. Gedüngt wurde nicht. War hatten in der Wachau nur -8Grad.
Hab den rötlichen Teil nochmals markiert. Der Zweig treibt schon aus...
Bin nur etwas skeptisch, weil Infektionen mit Fruchtmumien auch oft rötlich werden.
Kratz mal leicht.
Wenn grün ok.
Wenn braun dann stirbt der Teil ab.