News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4130540 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #21120 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Apr 2022, 21:13
Marcel hat geschrieben: 19. Apr 2022, 20:22
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Apr 2022, 20:18
Leckere Negronne der Optik wegen geopfert... :P

Ja so ist es : ) meinst du der kommt wieder?

Ja, wenn du das Gießen nicht einstellst... ;)
Ich würde bei der Honey nichts machen, im Sommer eventuell pinzieren.

Werde die Peters Honey so lassen und im Sommer pinzieren.
Witan
Beiträge: 327
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #21121 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Also ich nutze in meinen Töpfen organischen Pellet Dünger und dazu Nährsalz.
Ich hatte meißt Rinderdung Pellets, will jetzt aber Hühnermist ausprobieren.
Flüssigdünger würde ich von abraten, da stimmt Preis/Leistung nicht.
Lieber so ein Nährsalz kaufen und dann eine Stammlösung herstellen wenn es unbedingt flüssig sein muß.
Osmocote 5-6M soll aber auch gut funktionieren, ist aber nicht ganz billig.


Danke! Ich werde das Mal berücksichtigen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21122 am:

BT Brebas ausgepflanzt wachsen anständig.
Etwas unscharf, sorry.
Gibt Ende Juni, Anfang Juli reife Feigen. Im Oktober dann Herbstfeigen.
2021 am 5.11. die letzte Herbstfeige gepflückt. Zu 100% abgeerntet. Waren die besten Herbstfeigen zu dieser Jahreszeit. Geschlossenes Auge, saftig, weiche Haut trotz kälterer Temperaturen (noch keine Minusgrade).
Dateianhänge
B767A7D9-599C-4792-BF1D-CA30DF0C60F4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21123 am:

Jetzt gehts auch hier auf 500m, am freien Feld los mit den Feigen.
Hoffen wir auf ein besseres Jahr als das letzte.
Dateianhänge
20220420_172115.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21124 am:

Weiter sind die Freilandfeigen hier auch nicht! :o
Ich sag nur 130m und Weinbaugebiet. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3225
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #21125 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 19:55
Jetzt gehts auch hier auf 500m, am freien Feld los mit den Feigen.
Hoffen wir auf ein besseres Jahr als das letzte.


Schönes Bild vom Feigenaustrieb...bei meinen beiden sind die Spitzen erfroren und bisher passiert noch nichts.
LG
Gersemi
Witan
Beiträge: 327
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #21126 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Schönes Bild vom Feigenaustrieb...bei meinen beiden sind die Spitzen erfroren und bisher passiert noch nichts.


Dasselbe bei mir... gab Anfang April bei und noch einmal -7 Grad und ich hatte schon einige Topffeigen die anfingen auszutreiben draußen, hab einige mit Verfrühungsfolie für Erdbeeren abgedeckt die so die - 7 Grad problemlos ausgehalten haben und jetzt auch schön austreiben... andere habe ich mit übrig gebliebenen Drainagefließ bedeckt, was aber komischerweise wohl nichts genützt hat und auch die Spitzen abgefroren sind... bisher passiert auch nichts mehr und ich frage mich, ob einige nicht sogar vollkommen erfroren sind...

Meine Feigen stehen in 90 bzw 100 Liter Kübeln, weswegen es leider nicht so einfach war diese wieder reinzufahren, standen aber eigentlich nur relativ winterharte Sorten draußen, meine Exotenfeigen stehen ganzjährig im Gewächshaus.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21127 am:

Lady hat geschrieben: 20. Apr 2022, 19:58
Weiter sind die Freilandfeigen hier auch nicht! :o
Ich sag nur 130m und Weinbaugebiet. ::)

Dachte bei euch ist alles schon deutlich weiter?!
Im Sommer hast du auf alle Fälle einen deutlichen Vorteil.
Dafür haben wir hier Berge und Seen. ;)
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21128 am:

Hab mal ne Frage an euch.
Ich hab voriges Jahr nen großen Fehler gemacht bei den ersten Feigen(standen 3 Wochen zu warm in der Garage und trieben aus). Nach dem Einsetzen hatten die Neuaustriebe einen Sonnenbrand abbekommen.
Würdet ihr den rötlichen Austrieb entfernen (mögliche Pilzgefahr oder harmlos?).
Die Teile ohne Rinde(schält sich runter) hab ich bereits entfernt, das sah wirklich schlimm aus.
Hier die Bilder:
Dateianhänge
20220420_182027.jpg
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21129 am:

Bild2
Dateianhänge
20220420_181939.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21130 am:

Was ist da rötlich, ausser die Hand? ???
Wie kommst auf Pilz?

Ich würde da einfach einmal abwarten, bis wohin das austreibt, und den Rest dann abschneiden. Wie kalt hattet ihr es im Winter?
Vielleicht sind die Triebspitzen zu lange gewachsen bzw. nicht wirklich winterhart geworden. Das kann mit düngen passieren, oder mit späten auspflanzen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #21131 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:38
Dachte bei euch ist alles schon deutlich weiter?!
Im Sommer hast du auf alle Fälle einen deutlichen Vorteil.
Dafür haben wir hier Berge und Seen. ;)


*hüstel* See haben wir doch auch, zumindest noch. Und das Leithagebirge hinter uns. :)
Dieser Frühling war fast kälter als der Winter, vielleicht liegt der späte Austrieb daran.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #21132 am:

Hatte ich Anfang April 21 ausgepflanzt und da hatte sie es gleich mal erwischt. Könnte Frost oder Sonne sein. Gedüngt wurde nicht. War hatten in der Wachau nur -8Grad.
Hab den rötlichen Teil nochmals markiert. Der Zweig treibt schon aus...
Bin nur etwas skeptisch, weil Infektionen mit Fruchtmumien auch oft rötlich werden.
Dateianhänge
20220420_182031.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21133 am:

Markus_ hat geschrieben: 20. Apr 2022, 21:30
Hatte ich Anfang April 21 ausgepflanzt und da hatte sie es gleich mal erwischt. Könnte Frost oder Sonne sein. Gedüngt wurde nicht. War hatten in der Wachau nur -8Grad.
Hab den rötlichen Teil nochmals markiert. Der Zweig treibt schon aus...
Bin nur etwas skeptisch, weil Infektionen mit Fruchtmumien auch oft rötlich werden.

Kratz mal leicht.
Wenn grün ok.
Wenn braun dann stirbt der Teil ab.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21134 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 21:52
Markus_ hat geschrieben: 20. Apr 2022, 21:30
Hatte ich Anfang April 21 ausgepflanzt und da hatte sie es gleich mal erwischt. Könnte Frost oder Sonne sein. Gedüngt wurde nicht. War hatten in der Wachau nur -8Grad.
Hab den rötlichen Teil nochmals markiert. Der Zweig treibt schon aus...
Bin nur etwas skeptisch, weil Infektionen mit Fruchtmumien auch oft rötlich werden.

Kratz mal leicht.
Wenn grün ok.
Wenn braun dann stirbt der Teil ab.


Sehe ich genau so
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten