News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 177905 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
wir haben schon mal geschrieben über in die vase geben, ich weiß nichtmehr was draus geworden ist
hier stehen noch märzenbecher in der vase, da sind die stängel ganz vertrocknet aber dicke kapseln dran
nein das sind nicht alles albino
ich habe 3 kapseln mit ganzen stiel in der vase, die stängel lassen sich leicht ziehen
hier stehen noch märzenbecher in der vase, da sind die stängel ganz vertrocknet aber dicke kapseln dran
nein das sind nicht alles albino
ich habe 3 kapseln mit ganzen stiel in der vase, die stängel lassen sich leicht ziehen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Erythronium ab 2013
Hallo goworo, ich vereinzelt so alle drei Jahre, außer die Mäuse haben mir die Arbeit abgenommen.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erythronium ab 2013
Ich bin ein wenig enttäuscht...hatte ja neben der 'Pagoda', die ich im neuen rot-gelben Beet ganz hinreißend finde noch 'White Beauty' und 'Lilac Wonder' geordert und auch ausgepflanzt. Von den beiden letzteren sehe ich leider nichts...bin ich mal wieder zu ungeduldig?


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Die sollten jetzt zu sehen sein. Dann kommen sie wohl nicht mehr. Ich hatte auch viele Ausfälle... :-\
Liebe Grüße - Cydora
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
Allerdings haben bei mir Hundszähne schon mal ein Jahr ausgesetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Erythronium ab 2013
Die noch nie, der Bestand dürfte über 30 Jahre alt sein, Pagoda,
nicht jedes Jahr denke ich ans Düngen.

nicht jedes Jahr denke ich ans Düngen.
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erythronium ab 2013
Bei mir waren da frisch gesetzte, die scheinbar Beschädigungen hatten und den Austrieb neu aufbauen mussten.
Zumindest war das bei einem so den ich dann ausgebuddelt habe. Den anderen habe ich dann Jahre später einfach abgewartet.
Beide Dens canis.
Zumindest war das bei einem so den ich dann ausgebuddelt habe. Den anderen habe ich dann Jahre später einfach abgewartet.
Beide Dens canis.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Erythronium ab 2013
wenn man die Hundszähne düngt, direkt bei Austrieb? Oder später noch mal? Camphausen schreiben auf der Internetseite, es solle nochmals im Herbst gedüngt werden. Aber zu dem Zeitpunkt mögen die meisten Nachbarpflanzen doch überhaupt nicht mehr gedüngt werden. Wie also soll man so gezielt düngen, dass nicht einfach kreuz und quer alles erwischt wird. Zumal sich Zwiebel- und Knollengewächse oft in engster Nachbarschaft mit Stauden befinden.
Also kurz und gut, wann düngt ihr?
Also kurz und gut, wann düngt ihr?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Erythronium ab 2013
und dann noch eine Frage. Ich habe Hundszähne gerade erst gepflanzt. Ziehen sie das Laub frühzeitig im Sommer ein, wie zum Beispiel Zwiebelgewächse? Und falls nicht, macht es ihnen etwas aus, wenn ihr Laub im Laufe des Sommers von benachbarten Stauden (zum Beispiel Funken) überdeckt wird?
Wenn ich unter Erythronium recherchiere, habe ich noch keine Antworten auf diese Fragen gefunden.
Wenn ich unter Erythronium recherchiere, habe ich noch keine Antworten auf diese Fragen gefunden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Erythronium ab 2013
Hunndszähne ziehen relativ schnell ein. Staudo schrieb mal das Schneeglöckchen mindestens 8 Wochen Licht brauchen,
bei E. ist das ähnlich.
bei E. ist das ähnlich.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Erythronium ab 2013
danke, das hilft. Dann weiß ich also, dass die neben Funkien sehr gut stehen. Wenn die Hundszähne verschwinden, entwickeln die Funkien gerade ihr schönes Sommerlaub.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Erythronium ab 2013
Veilchen hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:33
Camphausen schreiben auf der Internetseite, es solle nochmals im Herbst gedüngt werden. Aber zu dem Zeitpunkt mögen die meisten Nachbarpflanzen doch überhaupt nicht mehr gedüngt werden. Wie also soll man so gezielt düngen, dass nicht einfach kreuz und quer alles erwischt wird.
Eine Düngeempfehlung für Erythronium kann ja nicht gleichzeitig noch auf die zahlreichen möglichen Nachbarpflanzen bei höchst individuellen Gartensituationen Rücksicht nehmen. Da wird man eben Prioritäten setzen müssen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Prächtig! :D
Meine sind noch nicht so weit und noch knospig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.