News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2006 (Gelesen 57257 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien
Oder die Kamelie in eine Kiste und ganz viel Styropur rein,da kommt sicher auch nix ran.Außerdem ist deine Terasse sehr geschützt und wenn du sie ganz dicht an die Wand stellst,dann passiert nix.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ja genau! Auch ein wichtiger Punkt!Noch etwas: Ich habe von meinen Kamelien im Topf einige nicht durch den Frost verloren, sondern dadurch, dass ich sie im frostfreien Winterquartier (helles Treppenhaus, ca 10 °C) zu nass gehalten habe. Da reicht u.U. einmal zuviel gießen, die Pflanzen sind ja in Ruhe und brauchen kaum Wasser. Der Schaden zeigt sich erst später, wenn die Blätter braun werden oder/und die Blütenknospen plötzlich welken. Also nicht zu viel des Guten tun und den Ballen nur leicht feucht halten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Einen raum unter 10C habe ich nicht, nur einen mit 15-20 C.Wir haben auch keine garage, ich hätte nur die Abstellkammer auf der Terrasse, aber da ist es dunkel und genauso kalt wie draussen.Naja ich muss sie wohl dann sehr gut einpacken.Ich habe ost,süd und west seite auf der Terrasse, wobei die pflanzen keine direkte Sonne bekommen durch das Dach, denke es wird ihr da gefallen und im Sommer fleissig sprühen dann haut das hin.Vielen Dank für eure Tipps.Denke ich werde bei kamelie.net bestellen wenn die gute pflanzen haben 

Liebe Grüße Sara
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Die Pflanzen von dort sind sehr gut! Im Moment gibt es dort sehr schöne 'Colettii'! Ein Foto von der Blüte habe ich hier mal gepostet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Trotzdem stehen, wenn es richtig kalt wird, die Chancen dort viel, viel besser als auf der Terrasse selbst. Die Pflanzen haben dort Schutz vor dem Wind und vor Strahlungsfrösten! Selbst leichte Windbewegung führt nämlich dazu, dass die Blätter Wasser verdunsten, während zugleich die Wasseraufnahme aus dem Boden bei Frost behindert ist. Und in einem ungeheizten, umschlossenen Raum wird es in einer sternenklaren Winternacht nie so kalt wie auf der Terrasse davor. Solche kalten Nächte mit Strahlungsfrost, oft im Spätwinter bei Hochdrucklagen mit Sonnenschein, sind viel gefährlicher für Kamelien als einige trübe Tage mit Dauerfrost knapp unter Null Grad. Dass es dort dunkel ist, schadet nicht, es nützt sogar eher. Dunkel ist auch unter einer Kokosmatte als Abdeckung, und die ist viel besser als eine durchsichtige Plastikhülle. Die Pflanze soll ja nicht wochenlang dort stehen, sondern nur einige kritische Tage und Nächte.Einen raum unter 10C habe ich nicht, nur einen mit 15-20 C.Wir haben auch keine garage, ich hätte nur die Abstellkammer auf der Terrasse, aber da ist es dunkel und genauso kalt wie draussen.
Re:Kamelien
Das ist schonmal gut zu wissen.Wie ist es denn ,wenn die an solchen frostigen Tagen rein müssen,mit Kunstbeleuchtung?(Daylight Röhren)Ich habe da nämlich einen raum der unter 10 Grad istund dort ist diese Beleuchtung.
Re:Kamelien
Jetzt mal ganz dumm gefragt:Wie bestellt ihr dort?Muß man dort anrufen?Die haben ja keinen Bestellschein drin oder so,oder habe ich was übersehen?Die Pflanzen von dort sind sehr gut! Im Moment gibt es dort sehr schöne 'Colettii'! Ein Foto von der Blüte habe ich hier mal gepostet.

Re:Kamelien
Okay, dann habe ich ja eine möglichkeit wo ich sie rein stellen könnte, das werde ich tun.Aber um sie rein zu stellen muss ich mir erst mal welche bestellen *g*, aber gut zu wissen wo man sie hinstellen kann oder muss bevor man sie hat
.Ach ja ich freu mich so, nur die entscheidung fällt schwer, muss erst mal darüber nachdenken welche ich bestelle
, wenns nach mir ginge wäre das ein teuer einkauf, aber dann schreit mein mann und mein Geldbeutel 



Liebe Grüße Sara
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Anrufen und bestellen! :)Ich fahre immer hin, da ich auch in Hamburg wohne! Läuft alles ganz unkompliziert, Du sagst welche Sorten Du haben möchtestund bekommst dann gesagt welche Jahrgänge lieferbar sind. Ich würde dir min. 3 oder 4jährige Pflanzen empfehlen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Schade schade, ist ne ganze ecke weg von mir, komme aus Karlsruhe.Aber wenn ich mal da oben bin muss ich mir das mal anschaun.Ja hier im Bereich Karlsruhe haben wir ja auch einen recht milden Winter, daher denke werden die Kamelien es überleben auf der terrasse und in der Abstellkammer 

Liebe Grüße Sara
Re:Kamelien
Vorsicht mit dem "Reinräumen"! Diesen plötzlichen Temperaturwechsel mögen K. nicht. Lieber draußen in Frost lassen (es sei denn, eine barbarische Nacht ist angesagt). Kamelien vertragen einiges, wenn man nicht gerade sehr empfindliche ausgesucht hat.Das ist schonmal gut zu wissen.Wie ist es denn ,wenn die an solchen frostigen Tagen rein müssen,mit Kunstbeleuchtung?(Daylight Röhren)Ich habe da nämlich einen raum der unter 10 Grad istund dort ist diese Beleuchtung.
Re:Kamelien
Alles klar,ich werde sie dann lieber länger draußen lassenund nur im schlimmsten fall rein,dort wo es gerade mal frostfrei ist.Ich dachte immer die seien so schwierig,aber mir scheint es ja doch eigentlich ziemlich einfach mit ihnen.Schön sind sie ja. 

Re:Kamelien
Da muß ich mich auch mal als Newcomer in diesem erlauchten Kreis melden und eine meiner zwei Kamelien vorstellen. Beide Pflanzen standen bis vor 3 Wochen noch draussen und haben eine Menge von Blüten angesetzt. Wahrscheinlich war die Hereinnahme ins Haus doch etwas zu früh, denn seitdem rieselt es von vertrockneten Blüten. Eine davon hat mir dennoch die Freude gemacht und mir wahrscheinlich ihre einzige Blüte in diesem Jahr gezeigt. Es ist die weiße doppelt gefüllte C.jap. Nuccios Pearl.Ich hoffe, das meine zweite Pflanze, es ist die rote Burnside, mir auch noch die Freude bereiten wird. LGfuliro
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Hallo fuliro, so erlaucht ist der Kreis nicht, wir tauschen einfach nur erfahrungen aus und erfreuen uns an diesen wunderbaren Pflanzen! :DAlso herzlich Willkommen! :)Wichtig ist beim einräumen auf die richtige Temperatur zu achten, in der winterlichen Ruhephase benötigen Kamelien einen Standort an dem die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Am einfachsten funktioniert das an einem sehr kühlen Ort, oder noch besser, draußen im Freien, zumindest solange wie es nicht friert! LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.